


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.10.2024, 09:43
|
#621
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Meinst du die Generatorträgerdichtung?
Frag mal am Besten den Christian, der hat das erst durch.
Ich kann es dir nur vom N62 sagen, der N73 ist aber tatsächlich einfacher, da das Motorlager nicht weg muss (und somit kein Abstützen vom Motor notwendig ist).
Markus
|
Hi Markus und Heinrich,
die Dichtung Generatorträger geht im eingebauten Zustand zu tauschen, Lima geht so ganz gut raus. Nicht vergessen die O-Ringe der Ölleitungen und wenn Du vorne schon einiges weg hast bietet sich der Tausch der Vanos-Dichtringe gleich noch mit an. Wenn die Stirndeckel und VDDs dicht sind sollte es das erstmal gewesen sein.
Viele Grüße Christian
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
21.10.2024, 21:20
|
#622
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Hallo Uwe, Markus und Christian,
habt Ihr mir sowas wie einen groben "Fahrplan", was da alles weg muss, wirklich nur in wenigen Stichpunkten. Das wäre mega cool.
Ich vermute mal, das Kühlwasser muss raus oder? Wie sieht es mit Öl aus?
|
|
|
21.10.2024, 21:36
|
#623
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Hallo Uwe, Markus und Christian,
habt Ihr mir sowas wie einen groben "Fahrplan", was da alles weg muss, wirklich nur in wenigen Stichpunkten. Das wäre mega cool.
Ich vermute mal, das Kühlwasser muss raus oder? Wie sieht es mit Öl aus?
|
Riemen runter
Servopumpe vom Block lösen (Leitungen bis auf die Leitung zum Vorratsbehälter können dran bleiben) und aus dem Weg hängen
Ölleitungen vom Thermostat vom Motorölkühler lösen (neue Dichtungen!).
Lichtmaschine und Gehäuse weg bauen (da bin ich mir nicht ganz sicher, mein N62 hatte ja ne luftgekühlte Lima, die war schnell weg. Wie es mit der wassergekühlten aussieht weiß Christian besser)
Lima-Träger rund um abschrauben und Dichtung ersetzen.
Beim N73 kenne ich die Details nicht so gut - beim N62 empfiehlt es sich den Lüfter auszubauen für mehr Platz.
Beim N73 hätte ich den Visko auf jeden Fall auch ausgebaut.
Gruß
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
21.10.2024, 22:59
|
#624
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Hi Heinrich,
vom Prinzip her wie Markus schon schrieb. Lüfter raus empfiehlt sich, da es einfach überall ziemlich eng zugeht. Alle Dichtungen von demontierten Leitungen erneuern und schau Dir oben die y-Stücke vom Kühlwasser an, die bröseln gerne mal weg. Ich musste beide erneuern, leider keine Möglichkeit zum flicken der Teile.
Mit Vorsicht und Bedacht rangehen, es ist kein Hexenwerk, aber auch nicht super trivial.
Öl kommt da wenig raus. Wasser kann ich mich leider nicht mehr dran erinnern, aber gewiss sind da Wasserleitungen im Weg. Schon allein, wenn Du oben aufmachst, kommt da einiges. Vor allem, wenn das Triebwerk schön handwarm ist. Und das sollte er sein, dann gehen die Schrauben schöner auf.
|
|
|
21.10.2024, 23:02
|
#625
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Da fällt mir ein, dass ich diese Y-Stücke auch mal vorsorglich tauschen wollte
Welche Teilenummer hatten die Schläuche denn?
Markus
|
|
|
21.10.2024, 23:59
|
#626
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Muss ich morgen mal nachschauen. Wir schreiben. 😁
|
|
|
24.10.2024, 08:40
|
#627
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Also, Empfehlung zur Erneuerung:
- Vorlauf 7508038
- sofern erhältlich Rücklauf 7508042 (ist schon entfallen)
Mehr ist es eigentlich nicht. Aber gerade der erste Wasserschlauch ist kritisch wegen hohen Temperaturen und den Schnellverschlüssen.
|
|
|
24.10.2024, 18:06
|
#628
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ist schon erschreckend dass kritische Teile mittlerweile schon entfallen. So alt ist der E65 auch nicht...
Die Anschlusstücke sind zwar Standard Conti Sortiment, aber der Schlauch ist ein Formteil...
Gruß
Markus
|
|
|
24.10.2024, 18:40
|
#629
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Die Schläuche an sich sind selten das Problem, es sind eher die Verbindungen, die aufgrund der hohen Temperatur bröckeln und brechen.
Wenn man schon demontiert, dann besser handwarm, und gleich Ersatz einplanen. Quasi präventiv. 😉
|
|
|
24.10.2024, 19:42
|
#630
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Bei meinem N62 waren diverse O-Ringe undicht - diese Y-Verteiler hat er so gottseidank nicht.
Ich hatte mir damals alle Schläuche von Gates geholt, fand die aber nicht so hochwertig.
Dafür konnte ich die O-Ringe aus den Teilen übernehmen und in die originalen Schläuche einbauen. Das ist bis heute dicht
Den nicht mehr lieferbaren Schlauch gibt's noch von Vaico.
Der originale ist von Conti.
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|