


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.11.2010, 16:15
|
#41
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Claus
PS: Dein jetziger und (noch) zuverlässiger V8 ist mindestens fünf Jahre jünger als Dein letzter E38. Lass den mal 10, 12 Jahre alt werden, dann geht es auch da los mit der Teiletauscherei.
|
Das werden wir dann sehen, kann ja sein, dass das Wasserrohr kommt oder irgendwas anderes...sicher ist man nie.
Beim V12 sind die M73N auch in jedem Falle anfälliger als die M73, alleine diese beknackte Kat-Heizung ist schon zum reihern.
Dann ist rund um die Zusatzwasserpumpe alles viel zugebauter als beim M73 usw. .
Die Dichtungen der Ansaugbrücken sind auch so Ärgerkandidaten die der V8 in dieser Form anscheinend nicht so stark verschleißt.
Keine Frage, den M73 an sich kriegste nicht kaputt (es sei denn mutwillig).
Aber alleine dass der so irre zugebaut ist, macht das Arbeiten an dem Aggregat zur Fingerübung.
Ich hatte ja auch schon ältere M62 (nicht N62 wie jetzt), und auch den S62.
Die hatten die typischen Macken wie WaPu, Thermostat und Servodruckschlauch, evtl. mal der Kühler, das wars auch schon (Achsen zähle ich nicht zur Motorperipherie).
Auf Treffen sehe ich auch mehr Leute die Probs mit dem V12 haben, als Leute die Probs mit dem V8 haben....obwohl es mehr gibt, die V8 fahren.
Das kann kein Zufall sein.
Dass alles Andere, was mit Achsen, Getriebe und Elektrik zu tun hat bei beiden Motorvarianten (und den restlichen auch) gleich anfällig ist, habe ich ja auch nie bestritten.
|
|
|
15.11.2010, 16:48
|
#42
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da spricht der Schrauberexperte 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.11.2010, 17:03
|
#43
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Da spricht der Schrauberexperte 
|
Würdest Dich wundern...  
Besser als BMW kann ich allemal am M73 schrauben.
|
|
|
15.11.2010, 17:22
|
#44
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Besser als BMW kann ich allemal am M73 schrauben.
|
Wenn, dann wohl nur ziemlich kurz, wenn man sich Deine automobile Historie mal so anschaut:
http://www.7-forum.com/forum/12/neue...ml#post1591223
Fahr doch einfach mal ein Auto länger als 3 Monate, dann ist Deine Argumentation auch glaubwürdiger.
NB: Ich habe 5 Jahre lang den E32-Fuffi gefahren. Der fuhr einfach nur und mal abgesehen von ein paar Verschleißteilen hatte der nichts! Der E38-Fuffi ist dagegen relativ anfällig, allerdings bezieht sich das nicht auf den Motor und auch nicht auf dessen direkte Anbauteile. Es sind die vielen E38-Schwachstellen, die einem den Spaß etwas vergällen, aber das hat wenig mit V8 oder V12 zu tun! Dass es im Motorraum des V12 etwas enger zugeht, liegt in der Natur der Sache. Aber wir sollten diese Art von Diskussion hiermit beenden, denn wie bereits erwähnt, kann man einen E65 760i nur bedingt mit seinen Vorgänger-V12 vergleichen.
|
|
|
15.11.2010, 17:27
|
#45
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Claus
kann man einen E65 760i nur bedingt mit seinen Vorgänger-V12 vergleichen.
|
Beide haben 12 Zylinder, das wars dann aber schon 
|
|
|
15.11.2010, 17:43
|
#46
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Claus
Aber wir sollten diese Art von Diskussion hiermit beenden, denn wie bereits erwähnt, kann man einen E65 760i nur bedingt mit seinen Vorgänger-V12 vergleichen.
|
Och ich fand das Gefoppe lustig  
Übrigens habe ich den E38 Fuffi schon gute 19 Monate gefahren...
|
|
|
17.11.2010, 17:17
|
#47
|
flotter dreier ;-)
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
|
Also Leute kommt mal wieder runter!
Einziges Manko, Verkokung bei Kurzstrecke, ansonsten mit Sicherheit der beste 7er den du dir kaufen kannst!!!
Gruß eco
|
|
|
17.11.2010, 17:23
|
#48
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Mittendrin
Fahrzeug: E65-745i (10.02)
|
Hallo Leute,
habe mir mal den Kopf ein wenig waschen lassen zum Thema Leistung beim 7er und bin somit beim 745d gelandet.
Hatte das Vergnügen am Wochenende einen mit Leistungssteigerung zu fahren und ich muss sagen, das ist genau das was ich brauche... 
Ich weiß, eingige werden jetzt wohl sagen das es ein schlechter oder gar unfairer Vergleich ist aber jeder der mal die Möglichkeit hat, sollte den 45d mal fahren.
|
|
|
17.11.2010, 17:26
|
#49
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Der 45d ist eine super Wahl 
|
|
|
17.11.2010, 17:30
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Mittendrin
Fahrzeug: E65-745i (10.02)
|
...ja vorallem ist der vom Preis gar nicht so wild wie ich zuerst dachte!
Aber was mir so richtig gut gefällt ist der Schub, Schub, Schub...  
Die Steuer wird zwar was heftiger aber mall ganz ehrlich, wir fahren 7er und keine Corsa B.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|