


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.04.2005, 07:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von ULA 8
Bin selbst am Überlegen ob ich soll oder nicht.  Habe gehört das angeblich HS Elektronik gut sein soll, da die die Optimierung für jedes Fahrzeug individuell abstimmen.
Wenn durch verschiedene Zulieferer die Streuung bei den Motoren wirklich so groß ist, wie überall erzählt wird, scheint mir die Vorgehensweise ja fast unumgänglich.
Was haltet ihr eigentlich von P Box und von Schnitzer? 
|
Hallo,
lies Dir mal folgenden Thread durch, allerdings H & S-Tuning an einem Benziner:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...&threadid=7074
MfG
Klaus
|
|
|
30.04.2005, 10:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
danke, für den interessanten Link, Klaus...
....wohlgemerkt ist hier von einem gtunten Saugmotor beschrieben worden. Hier passiert maximal, dass die NOx Werte kollabieren oder das Gemisch zu fett und die Ventile verkohlen/verbrennen können - aber ansonsten entseht zumindest kein grösserer Schaden - aber:
Beim Turbo werden grundsätzlich die Drücke durch verspäteten Einsatz des Bypasses oder der VVN´s erhöht, was einen stark erhöhten mittleren Druck im Zylinder (Pm) ergibt - dieser führt natürlich zu ordentlichen Leistungszuwächsen, aber wenn die Motormechanik incl. Motorversorgung (Öl, Kurbelgehäuseausbildung, Lagerschalen) diesen verstärkten Mitteldrücken nicht gewachsen sind, gehen diese eben sehr schnell so sehr in Verschleiss, dass sie schliesslich vorzeitigst versagen - dies mag wie gesagt bei einem <100tkm Motor nicht passieren, wohl aber bei einer Maschine, die eigentlich noch ein blühendes Gebrauchtwagenleben lang halten sollte.
Wer mehr Dampf will, soll sich den 740d oder 745d kaufen - oder eben die Finger weg lassen.
|
|
|
02.05.2005, 14:37
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 540i (E34)
|
Zitat:
Zitat von AlexanderStuttgart
Beim Turbo werden grundsätzlich die Drücke durch verspäteten Einsatz des Bypasses oder der VVN´s erhöht, was einen stark erhöhten mittleren Druck im Zylinder (Pm) ergibt - dieser führt natürlich zu ordentlichen Leistungszuwächsen, aber wenn die Motormechanik incl. Motorversorgung (Öl, Kurbelgehäuseausbildung, Lagerschalen) diesen verstärkten Mitteldrücken nicht gewachsen sind, gehen diese eben sehr schnell so sehr in Verschleiss, dass sie schliesslich vorzeitigst versagen - dies mag wie gesagt bei einem <100tkm Motor nicht passieren, wohl aber bei einer Maschine, die eigentlich noch ein blühendes Gebrauchtwagenleben lang halten sollte.
Wer mehr Dampf will, soll sich den 740d oder 745d kaufen - oder eben die Finger weg lassen.
|
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, Du solltest aber den anderen Usern keine Angst machen vor Chiptuning. Wer sich dazu entschliesst dem sollte von vorherein klar sein dass sich das gesamte Motorleben um ca. 10% verkürzt. Kommt eben immer auf die Fahrweise und Einsatzart an. Aber wer schon mehr Leistung herauskitzelt und dafür nicht gerade wenig Geld bezahlt wird sie wahrscheinlich auch nutzen.
An dieser Stelle finde ich es aber unangemessen zu sagen dass er sich lieber ein anderes Auto mit einem anderen Motor kaufen sollte wenn er mehr Leistung haben möchte. Ich denke er wird nicht ohne Grund sein Auto mit eben jenem Motor behalten wollen, nur halt mit ein bissl mehr Leistung.
Gruß
Jörn
__________________
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was andere verstehen
|
|
|
30.04.2005, 10:45
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: 745 d
|
Der Schock des Artikels sitzt mir noch immer in den Knochen  -danke Klaus  ich glaube ich habe mich soeben entschieden. 
|
|
|
02.05.2005, 08:11
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 540i (E34)
|
Deshalb sage ich ja..... Niemals einen fertigen Chip oder einen vorprogrammierten Datenstand fahren, wie schon oben von mir geschrieben. Es kann dabei sehr viel Murks herauskommen egal was verschiedene Tuner oder Pseudotuner an angeblichem Leistungszuwachs versprechen.
Bei einem vernünftigen Chiptuning wird das eigene Auto auf einen Prüfstand gepackt und mit zusätzlicher Elektronik nur so vollgestopft um alle erdenklichen lebensnotwendigen Motorparameter im Auge zu behalten. Danach werden die Originaldaten langsam richtung Optimum verschoben. Man erhält am Schluß etwas richtig Feines und auch Haltbares womit kein fertiger Chip mithalten kann.
Der einzige Nachteil ist halt das es auch ein bisschen mehr kostet aber das sollte einem der Motor schon wert sein wenn man sich denn zu Chiptuning entschliesst.
Die meisten Leute wollen immer möglichst viel für möglichst wenig Geld. Aber Leute das funktioniert hier nicht und kann auch gar nicht funktionieren!!!! Wundert Euch aber dann bitte nicht dass "Chiptuning" nichts bringt und Euch der Motor hochgeht.
Gruß
Jörn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|