Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2005, 10:48   #11
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zum EDC:

Die möglichkeit das EDC auf "Sport" zu stellen und damit das Fahrwerk etwas
härter zu machen ist die eine Seite, die andere ist die das das Fahrwerk auch
während der normalen Fahrt ständig verändert wird. Beim E38 konnte das EDC
die Dämpfer in verschiedenen Stufen verstellen, beim E65 ist das EDC-K verbaut,
das verstellt die Dämpfer je nach Fahrbahn und Geschwindigkeit stufenlos.
Beim E38 habe ich S-EDC öfter genutzt, war ja nur ein Tastendruck entfernt. Beim
E65 habe ich es noch gar nicht ausprobiert. Aber den Unterschied von einem
E65 mit und ohne EDC fand ich so schon ganz schön groß.
Wie schon mehrmals gesagt ist das beste wohl eine Probefahrt mit und ohne
Active Drive und selber erfahren ob der Unterschied gerechtfertig ist.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2005, 11:18   #12
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

also ich habe verschiedene Ersatzwagen gehabt mit DD, mit EDC ohne usw.; Unterschiede habe ich beim normalen Fahren nicht gespürt. Völlig anders sieht es bei den Reifengrößen aus. Ob man einen 245/55-17 oder die Mischbereifung 245 bzw. 275-19 fährt, macht einen großen Unterschied.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2005, 11:30   #13
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Es macht auch schon einen riesen Unterschied ob Du den 735 oder den 745
testest. Der 735 war mir zu lahm und zu schwammig, der 745 merkbar agiler und
wurde entsprechend anders gefahren. Allerdings hatte ich da schon den 740, jemand
der von einem 728 oder einem ganz anderen Fabrikat kommt wird das auch
anders beurteilen, ist halt gefühlssache.
Das beste wird immer noch die Probefahrt sein. Ausprobieren und mit dem
Hintern entscheiden ist angesagt.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 740i 1999 ISO BMW 7er, Modell E38 3 12.05.2004 16:46
4,4 l E38 ursprünglich mit 315 PS konzipiert? Domino BMW 7er, Modell E38 23 15.03.2003 07:18
Motortuning beim 740i !!! Alex1963 BMW 7er, Modell E32 4 18.02.2003 19:20
Eine Bitte an alle 740i E38 Besitzer EHE007 BMW 7er, Modell E38 0 12.08.2002 11:20
Gesucht: Leistungsdiagramm des 740i + 750i-Motors FrankGo BMW 7er, Modell E32 2 17.07.2002 10:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group