Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2024, 10:55   #11
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
Standard

Leider ist die Antwort vom Service-MA nicht sonderlich befriedigend. Die Kilometer erklärt er mit einem möglichen "Eingabefehler" und behauptet, dass das Auslesens des Schlüssels manchmal ungenau sei. Weiter sagt er, dass es ja "Wahnsinn" wäre, eine derartige Probefahrt zu machen und dass sie natürlich eine Probefahrt gemacht haben, die aber 50km nicht überschritten hätte.

Ich habe mal die vorherigen Rechnung verglichen, da sind die KM-Angaben alle plausibel und im Rahmen, also entweder keine Differenz oder ein paar KM. Ausgerechnet jetzt soll das Auslesen des Schlüssels ungenau gewesen sein? Und dass die Angaben händisch in die Rechnung eingetragen werden, glaube ich auch nicht. Auf der anderen Seite macht es für mich keinen Sinn, dass sich jemand ein 10 Jahre altes Auto "ausborgt", während sie i7 und andere modernere Vehikel auf dem Hof stehen haben. Und den Wagen "heimlich" für eine Dienstfahrt zu nutzen, kann eigentlich auch nicht sein, da man ja mit einem Unfall rechnen muss oder auch, dass man einen Tracker im Auto verbaut hat. Das macht irgendwie keinen Sinn.

Eine mögliche Variante ist mir noch eingefallen: Eine Woche bevor ich das Auto für die drei Tage abgegeben habe, war ich auch spontan in der Werkstatt, da auf der Hinfahrt zu einem Termin vor Ort das Problem wieder aufgetreten war und ich dem Service-MA demonstrieren wollte, wie sich der Motor hierbei verhält. Da haben sie bereits den Tester drangehangen. Nun kann es sein, dass sie da bereits den Auftrag aufgemacht haben und die KM-Zahl von dem Datum stammt. Allerdings ist das auf der Rechnung so nicht vermerkt, denn das ist das Auftragsdatum der Beginn des dreitägigen Aufenthalts. Ich will ihn aber auch nicht unbedingt auf die Lösung stoßen.

Zu der Leitung sagt er aus, dass der Schlauch getauscht worden ist, aber nicht die Kunststoffleitung. Aufgrund des Bajonettverschlusses gäbe es hier auch wenig Möglichkeit, etwas falsch zu machen. Außerdem wäre dem Monteur als auch ihm bei der Abnahme aufgefallen, wenn da bereits eine Leckage bestanden hätte. Des weiteren bemerkt er, dass er sich das Schadensbild nicht erklären kann und das so auch noch nicht gesehen hat.

Nun bin ich auch nicht schlauer. Befriedigend sind die Antworten sicher nicht, aber die Frage ist, was bringt es, hier ohne Beweise zu eskalieren? Würde ja gerne mal zu einem anderen fahren zwecks Beurteilung, aber mit KST-Leck im Motorraum traue ich mich wirklich nur noch zur freien Werkstatt um die Ecke, auch wenn der Austritt bislang nur sehr gering ist.
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2024, 11:51   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Lass doch Deine freie Werkstatt die Leitung tauschen - das ist ja kein Hexenwerk.

Material kostet um die 80 Euro.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2024, 17:50   #13
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Ich mache mittlerweile immer ein Bild vom Tacho mit dem Hndy, wenn ich ein Auto in der Werkstatt abgebe. Hilft mir, den km-Stand sofort präzise angeben zu können im Annahmegespräch.

Und ist überaus nützlich, wenn bei der Abholung deutlich zu viele km auf der Uhr stehen.
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2024, 13:48   #14
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
Standard

Habe nun nochmal ausführlich mit dem Service-MA gesprochen, den ich nun auch schon seit mehr als 10 Jahren kenne und er hat mir letztendlich glaubhaft versichert, dass eine "Spritztour" oder eine anderweitige Fahrt über eine solche Strecke ausgeschlossen ist. Er hat von sich aus auch die Variante ins Spiel gebracht, dass der Eingangs-KM-Stand von meinem Besuch die Woche davor kommen muss. Ich werde des dabei belassen, aber aufgrund dieser Erfahrung künftig auch den KM-Stand vorher dokumentieren.

Bzgl. Austausch KST-Leitung hat meine freie Werkstatt erst Anfang Dezember freie Kapazität dafür aufgrund Personalmangel bzw. Krankheit. Irre Zeiten, in denen wir leben!

Dann macht der Dicke eben mal eine längere Pause.
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 13:27   #15
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
Standard

Ich möchte noch eine kurze Rückmeldung zu dem Thema geben: Nachdem Anfang Dezember die KST-Leitung getauscht wurde und ich in den letzten Wochen einige längere Fahrten hinter mir habe, glaube ich sagen zu können, dass das Problem behoben ist. Zumindest ist es nicht wieder aufgetreten.
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 21:04   #16
elelom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
Standard

Das mit der Leitung hatte ich bei meinem auch. Die Kraftstoffleitung ist ein Metalrohr mit Kunststoffummantelung. Irgendwann löst sich der Mantel vom Rohr und reisst dann auch auf. Wenn dann der Riss bzw der Übergang vom Mantel aufs Rohr auch im Bereich der Dichtung ist, kann der O-Ring nicht mehr abdichten und es leckt.
Da es bei mir Samstag war und ich das Fahrzeug brauchte, habe ich die Kunststoffummantelung auf den ersten 5cm komplett entfernt und das blanke Rohr wieder in den Anschluss gesteckt, ist seit 3 Jahren dicht.
elelom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme 760i / E65 / BJ2007 babybee760 BMW 7er, Modell E65/E66 3 12.06.2018 21:03
760i Erfahrungen und Probleme Pureman BMW 7er, Modell F01/F02 25 16.05.2017 21:46
Probleme mit dem Antrieb? yahhdigg BMW 7er, Modell F01/F02 53 17.12.2014 19:23
Was ist bloss los, der 760i hat keine Probleme ALVAT BMW 7er, Modell E65/E66 29 26.12.2003 04:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group