Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2024, 08:35   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich hatte keine Brummgeräusche
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2024, 16:23   #12
Mike88
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
Standard

Wird zum Reinigen des Gebläsemotor`s und Austausch der Abdeckung irgendwelches "Spezialwerkzeug" benötigt (verlängerter Bithalter, Gelenkschrauber etc.) ?

Gruß.
Mike88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 17:19   #13
Mike88
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort:
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
Standard

Kurzes Update:

- es war der verdreckte Lüftermotor (drei Blätter drin)
- der Filter vom Deckel war fast völlig aufgelöst
- es war eine mächtige Fummelei, zumindest für große Hände
- lange Torxschraubendreher sind von Vorteil, oder mindestens ein Aufsteckgelenk
- ein Teleskopmagnet ebenso

Mfg.
Mike88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2024, 10:54   #14
PKE 740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Theisseil
Fahrzeug: G11 750 dx 2018
Standard Geschafft Klimaanlage brummt nicht mehr

Hallo Gemeinde,

gestern habe ich mir endlich die Arbeit gemacht und die Filtermatte am Lüfterdeckel getauscht. Alles gereinigt und die Klappen und beweglichen Teile mit Silikonspray etwas geschmiert. Hat ca. 2,5 Stunden gedauert aber hat sich gelohnt. Das Brummen ist weg und die Lüftungs- bzw. Kühlleistung ist erheblich besser. Die Filtermatte ist eigentlich für ein Aquarium gedacht ist aber gefühlt ein ähnliches Material. Den neuen Filtereinsatz hab ich mit kleine Kabelbindern und Heißkleber fixiert und natürlich die Innenraumfilter gleich mit erneuert.

Einen schönen Sonntag
Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20240630-WA0005.jpg (79,3 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20240630-WA0007.jpg (83,6 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20240630-WA0008.jpg (112,6 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20240630-WA0009.jpg (72,4 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20240630-WA0010.jpg (106,0 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20240630-WA0011.jpg (97,8 KB, 24x aufgerufen)
PKE 740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2024, 11:15   #15
ArChOn
Mitglied
 
Registriert seit: 12.07.2015
Ort:
Fahrzeug: F01 740i (09) - Stage 2 / E36 328i Coupè (96)
Standard

Zitat:
Zitat von PKE 740 Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

gestern habe ich mir endlich die Arbeit gemacht und die Filtermatte am Lüfterdeckel getauscht. Alles gereinigt und die Klappen und beweglichen Teile mit Silikonspray etwas geschmiert. Hat ca. 2,5 Stunden gedauert aber hat sich gelohnt. Das Brummen ist weg und die Lüftungs- bzw. Kühlleistung ist erheblich besser. Die Filtermatte ist eigentlich für ein Aquarium gedacht ist aber gefühlt ein ähnliches Material. Den neuen Filtereinsatz hab ich mit kleine Kabelbindern und Heißkleber fixiert und natürlich die Innenraumfilter gleich mit erneuert.

Einen schönen Sonntag
Peter
Gratuliere zur erneuten Inbetriebnahme deiner Lüftung . Nun ist das Thema ja sehr gut dokumentiert.
ArChOn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2024, 11:36   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nur zur Info: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=242848

Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gebläse funktioniert nur auf höchster Stufe Böty BMW 7er, Modell E32 11 07.12.2010 20:10
Elektrik: Lüftung läuft nur auf höchster Stufe - kalte Lötstelle? bauminho750il BMW 7er, Modell E32 5 19.10.2007 20:26
Gebläse läuft nur auf Höchster Stufe! WernerLausH BMW 7er, Modell E32 10 29.06.2007 09:40
Elektrik: Heizgebläse funktioniert nur auf höchster Stufe Fitschu BMW 7er, Modell E32 9 14.02.2007 11:24
Gebläse auf höchster Stufe - Heizschwert defekt Rainer735 BMW 7er, Modell E32 6 12.06.2002 00:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group