Getriebeservice bei ZF oder freier Werkstatt?
Hallo,
ich habe bei meinem 07er e65 das bekannte Problem mit dem etwas ruppigen Schalten, gerade wenn ich die Gänge etwas höher drehe und er dann in den höheren Gang schaltet, sowie beim schalten vom 2. in den 1. Gang beim an die Ampel rollen, an sonsten Schaltet er einwandfrei und macht auch keinerlei Geräusche. Ich versuche das zwar durch meine Fahrweise (langsam an die Ampel rollen) etwas wet zu machen, aber das kann bei einem 7er ja nun nicht die richtige Lösung sein...
Habe dann bei einer freien Getriebewerkstatt, bei der ich ich auch mein Getrieb von meinem e38 komplett hab überholen lassen, nach einem Getriebeservice angefragt. Dieser beinhaltet für 250,- € den Wechsel des Öls und des Filters. Bei der Nachfrage nach der Dichtbrille, wusste die Werkstatt erstmal garnicht, von was ich spreche, was mir natürlich zu denken gegeben hat...
Dann rief ich bei ZF Berlin an, die mir eine Preis von 520,- € inkl. Öl, Sieb, Ölwanne, Dichtbrille und Adaptionslöschung + neue Adaptionsfahrt anbaten. Er sagte dann noch, für 200,- € extra würde auch die Elektronik inkl. irgendwelcher Magnete usw. erneuert werden.
Nun meine Frage, ist es Ratsam es lieber für den doppelten Preis bei ZF machen zu lassen, da die ja anscheinend kompetenter sind? Sollte man bei einem Kilometerstand von 135000 km und dem besagten Rucken die Elektronik gleich mitmachen lassen?
Vielen Dank
Timm
|