


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2010, 13:38
|
#11
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja, der gastank braucht die ganze reserveradmulde auf, ist soweit ja noch o.k., aber du weiß ja das die batterie zum ausbau den platz benötigt,somit würde ich erst ne neue batterie verbauen und dann ne gasanlage, somit haste wenigstens die nächsten jahre damit kein prob,..
oder es muß , in dem Fall jetzt,der tank demontiert werden etc.
|
|
|
07.11.2010, 13:57
|
#12
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Ich habe vor meinem Gasumbau vorsorglich eine neue Batterie eingebaut,da ich auf dieses Szenario keine Lust hatte.Obwohl ein Tankausbau beim Umrüster wirklich nur eine Sache von 15min ist.
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
07.11.2010, 14:06
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Kann man den Tank nicht selbst ausbauen? Druck ablassen, ein Gas und ein Strom/Sensor Kabel abschrauben und raus damit? Wenn der Gasmensch das in 15 Min macht braucht ein Schrauber vielleicht 30.
|
|
|
07.11.2010, 14:18
|
#14
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von wolfgang
ja, der gastank braucht die ganze reserveradmulde auf, ist soweit ja noch o.k., aber du weiß ja das die batterie zum ausbau den platz benötigt
|
so ganz verstehe ich das noch nicht: die Batterie sitzt doch nicht in oder über der Reserveradmulde? Bei mir sind die Batterien in dem rechten hinteren Kotflügel untergebracht -was verstehe ich da nicht?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
07.11.2010, 14:20
|
#15
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Du weißt aber schon das du hier im E65 Forum postest? 
Bei dem sitzt die Batterie sehrwohl in der Ersatzradwanne (bzw. gleich daneben)
|
|
|
07.11.2010, 14:25
|
#16
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von warp735
Du weißt aber schon das du hier im E65 Forum postest? 
Bei dem sitzt die Batterie sehrwohl in der Ersatzradwanne (bzw. gleich daneben)
|
ich hätte nicht gedacht, dass sich das nach so langer Zeit doch noch ändert, auch nicht, dass die Batterie in die Reserveradmulde noch mit hinein passt. Wenn die Batterie daneben sitzt: warum behindert der Tank dann deren Zugänglichkeit? Und was ist denn da jetzt im Kotflügel statt der Batterie?
neugierig
Boris
|
|
|
07.11.2010, 14:36
|
#17
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Warum langer Zeit? War doch nur beim E38 dort. Beim E32 war sie unter der Rückbank.
Man bekommt die Batterie nur raus, wenn man vorher das Ersatzrad rausnimmt. Geht
natürlich beim Gastank nicht so einfach.
Links sitzen wie beim E38 die ganzen Module und rechts die ganze Bordelektronik. Ist natürlich erheblich mehr wie beim E38 und brauch auch mehr Platz.

|
|
|
07.11.2010, 15:18
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Neuschwanstein lässt Grüßen
Fahrzeug: E66-760iL(11.06)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
ich habe zwar keine Gasanlage, aber ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, wie man den Tank so verbauen kann, dass man nicht mehr an Verschleißteile wie die Batterie herankommt.
|
Hallo Boris,
ich weis nicht ob das nur bei BMW bzw. bei 7er Modellen ist, aber eigentlich befindet sich normalerweise die Batterie im Mottorraum und da wo der Gastank eingebaut wird ist nur das Ersatzrad verbaut. 
Damit gibt es mit Gasautos - wie bei meinem Zweitwagen allerdings nicht von BMW - kein Problem.
|
|
|
07.11.2010, 16:16
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Torgau
Fahrzeug: 745(E65); 330i Cabrio (E46)
|
Danke Leute für die schnellen antworten und Tip's 
da werd ich mir mal noch schnell
ne neue Battarie besorgen vor'm einbau
|
|
|
07.11.2010, 17:00
|
#20
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von mstenz
Hallo Boris,
ich weis nicht ob das nur bei BMW bzw. bei 7er Modellen ist, aber eigentlich befindet sich normalerweise die Batterie im Mottorraum
|
Nur noch zu deiner Info...
Die Batterie befindet sich bei allen grösseren Motoren  6Zylinder und drüber im Kofferaum und die kleineren Motoren haben die Batterie im Inneraum.
Bei Jungtimern und Oldtimern ist das Anders.
MFG LAKI
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|