Sorry, habe da komplett andere Erfahrungen - und die beruhen nicht auf meinem Einzelfall.
Ich habe ja auch Erichs Chips drin - einen Verbrauchsvorteil kann ich nicht feststellen.
Ich fahre seit Jahren jeden Tag den gleichen Weg zur Arbeit und zurück, stehe an den gleichen Ampeln, fahre die gleichen Geschwindigkeiten - eben alles wie immer. Auch der Verbrauch! Und das ist doch letztlich auch logisch: Da kann ich ein- und umstellen, was ich will, die physikalischen Bedingungen (Fahrzeuggewicht, Streckenprofil, Geschwindigkeit, Motor, Übersetzung, Reifengröße usw.) sind ja die gleichen.
Natürlich kann ich einen Chip so programmieren, dass er z.B. das Gemisch abmagert oder anfettet, aber dann habe ich eben entsprechend entweder mehr Leistung bei mehr Kraftstoffdurchsatz oder weniger Leistung bei weniger Kraftstofffurchsatz. Ebenso kann z.B. die Zündung zurückgenommen werden, aber dadurch wird er nicht sparsamer.
Was ich nach dem Chiptuning deutlich gemerkt habe ist ein besseres Ansprechverhalten, was den Fahrspaß etwas erhöht und subjektiv mehr Leistung vorgaukelt. Beim Gasgeben fühlt es sich nach deutlich mehr Leistung an, objektiv fällt dieser Zuwachs aber sehr gering aus. Die Unterschiede in der Höchstgeschwindigkeit(offen) sind im Tolleranzbereich (2 bis 3 km/h, kann auch von Lufttemperatur, Wind oder so abhängen).
Ich verweise da auch noch mal auf
diesen Thread, in dem auch schon einiges dazu gesagt wurde.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben einfach nicht. Sonst driften wir wieder in die Bereiche Benzinsparmagnete usw. ab.
Gruß
Mark