Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 22:19   #11
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Sprit wird doch alt. Vielleicht besser mit leerem Tank abstellen und nach der Pause frischen Sprit rein?
So schnell wird der Sprit nicht schlecht, aber der Tank rostet so schnell...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 22:55   #12
4fun
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 4fun
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
Standard

Moin Jungs,


mache das auch so:

- volltanken (bei Metalltank)
- luftdruck hoch (am besten die unnützen Winterräder oder alte Räder drauf) oder alle 2 Wochen mal einen halben Meter schieben, damits keinen Standplatten gibt
- scheibenwischer anklappen
- fenster hinten ca. 1-2cm aufmachen (stockende Feuchtigkeit)
- waschen nur wenns muss, wichtig ist trocken beim Abstellen (incl. Auspuffanlage, wobei BMW m. E. Edelstahl verbaut)
- als Abdeckung nehme ich diese Filzmatten zum Malern, mit Wäscheklammern zusammen (funktionert fast besser als eine Halbgarage o.Ä.)
- Batterie raus und ans Erhaltungladegerät (CETEK kann hier wirklich emprohlen werden) oder den Lader bei Möglichkeit direkt anschließen, ohne Ausbau

Bei sehr langen Standzeiten sollte man z.B. Chromteile und dsas Leder einfetten, da diese schnell Rostpunkte ansetzen bzw. brüchig werden können.

Bei mir gabs bisher keine Probleme. Nach jedem Winter zum ersten Mal gestartet und vollkommen problemlos gefahren...*klopf auf Holz
4fun ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 23:24   #13
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Sprit wird doch alt. Vielleicht besser mit leerem Tank abstellen und nach der Pause frischen Sprit rein?
Ach Menno..., sexus. Sprit wird nicht alt. Da hat Dir jemand nen Bären aufgebunden und Du glaubst es auch noch. Denk doch nur an die ganzen Motorboote. Die stehen länger als 6 Monate.

Kennst Du nicht die Geschichte von dem Wehrmachtsspritdepot in einem Italienischen Weinberg, das sie vor ein paar Jahren wiedergefunden haben? Der Treibstoff war einwandfrei und wurde ohne Probleme aufgebraucht.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 07:51   #14
mcmarkus
Mitglied
 
Benutzerbild von mcmarkus
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Thyrnau
Fahrzeug: E65-730d (06.2006); Porsche 911 (996 C2)
Standard Batterieschalter

Zitat:
Zitat von christianblau Beitrag anzeigen
Kannst mir mal sagen wo sich der genau befindet?
Siehe Betriebsanleitung Seite 230.

"Wenn das Fahrzeug mehrere Wochen abgetellt wird, den Batterieschalterhinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum in Stellung OFF schieben. Der Stromverbrauch während der Standzeit wird so verringert. Am Infodisplay wird eine Meldung angezeigt."

Grüße
Mc Markus
mcmarkus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 08:12   #15
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hallo,

die Geschichte mit dem Batterieladegerät von z.B. Cetek ist Klasse wenn man Strom hat. Habe bei mir in der Halle auch alle Autos jeweils an einem Cetek Lader angeschlossen. So hat man wenigstens auch lange Freude an der Batterie.

Dann tauchte hier das Thema mit der Klimaanlage auf. Ich halte es mittlerweile so, das ich die Autos in aller Regel alle 4 Wochen anwerfe und eine zeitlang laufen lasse. Inkl. Klimaanlage etc.... dabei die Lenkung einmal komplett bewegen ... alle Fensterheber und und und... und ein wenig vor und zurück rollen in eine andere Reifenposition...

Hatte Jahre zuvor einen E32 länger abgstellt - ohne den immer wieder mal laufen zu lassen. Ende vom Lied : Die Klimaanlage war leer ... die Dichtungen spröde.... mein Fazit... immer wieder mal die Klima laufen lassen.

Zudem habe ich im Wagen einen handelsüblichen Luftentfeuchter. Soll man garnicht glauben, wieviel der in der trockenen Halle noch aus dem Auto raus holen kann.

Die Geschichte mit dem alten Sprit die kann ich nicht bestätigen. Durch das volltanken bekommt man nur noch weitere unnötige 70-80 KG auf die Hinterachse ... eigentlich nicht nötig...

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 17:04   #16
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hi, stelle meinen auch 4 monate ab.

-Volltanken Sprit/Gas (Steht draußen - Kondenswasser)
-Ladegerät
-Auf die alten Winterreifen

gruß
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 19:07   #17
dodas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dodas
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
Standard

Meiner steht auch immer für 4 Monate in einer Garage ohne Strom.

- Batterie raus
- Ich stell immer einen Entfeuchter ins Auto
- tanken
- Luftdruck erhöhen und auf 5cm Styroporplatten sellen


- Auf keine Fall aufbocken (Karosserie wird verzogen)
- Nicht anlassen (schadet mehr dem Motor als es was bringt wegen Klima)

Gruß
Thomas
dodas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 09:32   #18
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

wo gehts denn hin, und warum nimmst du den Dicken nicht einfach mit?
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 15:00   #19
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hi,
habe jetzt gehört das das motoröl alt wird bei längerer standzeit????

gruß
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: 7er im Winterschlaf akreu BMW 7er, Modell E38 9 20.11.2007 15:36
Einmotten vom E32 Marx 7er BMW 7er, Modell E32 25 09.09.2007 11:13
einmotten Kelubia BMW 7er, Modell E23 13 08.09.2006 15:05
7er aus Winterschlaf - nicht weit gekommen Intrum BMW 7er, Modell E32 13 06.06.2006 09:20
Bimmer einmotten Roter Baron BMW 7er, allgemein 0 08.11.2005 10:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group