


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.03.2005, 22:59
|
#91
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
|
Zitat:
Zitat von zaeh
Wieso soll ich mein auto in die Werkstatt tun wenn es läuft ?
1.) Ich lass das Öl entsprechend den intervallen ab (nach 30tkm, bei 59500 und nun bei 91tkm)(das kostet mich 10,50euro für den Filter und ca 100 euro für das Mobilöl 0W40 - sehr teueres Synthetiköl - aber soll gut sein)
2.) Vorn habe ich Bremsklötze reingebaut nach 58tkm (Materialkosten 140 euronen)
3.)hinten kamen die Klötze nach 69 tkm (das waren ca 100 Euro)
wenn jemand mitgerechnet hat: insg habe ich 570 Euro für schlappe 94tkm gefahrenen km in das Auto investiert. - das kann sich sehen lassen. (ja und vielleicht insg 5 Stunden Arbeit abend mal in meiner Garage - mach ich als Alternative zum Laptop mal ganz gern - so mit Schraubenschlüssel und Zange...
Gruß aus dem Schwabenländle
|
Habe es mal rausgesucht...
Du mußt mir bitte noch mal dein "Schnäppchen" erklären!
Du hast doch keinen Käfer... 
__________________
Stolzer Besitzer
|
|
|
16.03.2005, 07:47
|
#92
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von zaeh
Ja. Entenmann nimmt ihn wohl zurück wenn mein neuer FL da ist.
Aber Spass beiseite:
meine abgelegten Autos sind immer ein Schnäppchen: ca 200tkm in 2 Jahren. Wenn da ne Hausfrau nen 7er will - so billig kommt man nimmer zu einem auto das absolut top ist. Und bei anschliessender normalen km leistung hebt die Karre ewig.
|
Weiss denn das Autohaus bei Rücknahme des Salatöl-Bombers vom Salatöl-Betrieb oder wird das einfach verschwiegen?
Wenn dann die Hausfrau nämlich einen kapitalen Schaden hat (also nicht die Hausfrau, sondern ihr 7er), wird sicher keine €+ o.ä. einspringen und schon ist der Sparvorteil dahin ...
|
|
|
16.03.2005, 17:21
|
#93
|
BMW for Live
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Nürburgring/Breidscheid
Fahrzeug: VW Phaeton TDI BJ 10, VW Touareg TDI II BJ 11 , VW UP! BJ 11, Scirocco BJ 13, Sprinter 319CDI BJ 12
|
ich muss auch mal meinen Senfazu geben. Also das ist wieder mal typisch Schwabe,denken sie sparen mal wieder obwohl sie mehr kaputt machen als sie denken. Nicht umsonst gibt es vorschriften was für Kraftstoffe man tankensoll. Mit Salatöl sagt du ja selbst dass der 7ner weniger Leistung hatt, mehr Verbrauch weil automatisch mehr Gas gegeben wird. Uns ausserdem kommt dazu das die €-PLus entfällt wenn mal was mit dem Motor ist. Den aktuellen Direkteinspritzer Dieselmotoren das Salatöl schadet weil die Einspritzdüsen mit hohen Drücken arbeiten mit ca 2000 bar und mit der Zeit verstopfen. Die Folge ist das sie nachtropfen dadurch ein unrunden Motorenlauf ergeben. Also Fazit lass es sein mit dem Expermentieren des Kraftstoffes. Du hast doch schon ein Diesel, der fast nix Verbraucht. 
|
|
|
17.03.2005, 07:03
|
#94
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
|
Richtig ;-)
|
|
|
05.09.2005, 12:46
|
#95
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Zuheizer...
Hallo Zaeh,
ich hätte mal ein Frage wie Du das mit Deinem Zuheizer machst?
Da ja bei allen Dieselmodellen ein Zuheizer bzw. Standheizer verbaut ist.
Dieser kann aber technisch nicht mit Pflanzenöl betrieben werden.
Der Zuheizer schaltet sich bei einer Aussentemp. unter ~16°C automatisch zu. (Auf jeden Fall unter 10°C).
Du schreibst das Du schon mit Pflanzenöl unter dieser Temp. gefahren bist.
Ist Dein Zuheizer noch heile?
Gruss
Mario
|
|
|
05.09.2005, 17:45
|
#96
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
|
der Zuheizer läuft ab unter 8 Grad. Ich habe hatte mein Auto immer in der Garage.
Mein 730d ist absolut (fast) störungsfrei gelaufen. (180 tkm in 2 Jahren)
Wie in meiner Chronik zu sehen ist habe ich seit paar Tage eine 745d.
Der hat allerdings erst 195 km drauf und die erste Tankfüllug von der NL ist noc drin. Also derzeit keine Erfahrungen.
|
|
|
06.09.2005, 10:14
|
#97
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Lonnerstadt
Fahrzeug: 730d,X5 3.0d
|
salatöl tanken
also ich finde ,ungeachtet der tatsache das er ggf. den 7er motor zerstört, das es grundsätzlich keie frage des charakters ist wenn er salatöl tankt sondern auch ein stück weit ne reaktion auf die allzuhohen mineralölsteuern.  und mineralölpreise
und das ist aus meiner sicht das hauptproblem und das geht uns alle an!
die aussage die ich ständig höre "wer nen 7er fährt der MUSS sich das tanken auch leisten können"  traurig denn irgendwann kommt auch die grenze für die "superreichen" unter uns
aber erst was tun wenns zu spät ist ????
ne coole initiative war vor längerer zeit per mail im umlauf:
alle autofahrer tanken ab sofort nur noch bei einer marke
die folge wäre das auf kurz oder lang der mitbewerber wieder in den markt muss und w*****einlich die preise senkt..........
ach ja so wirklich endgültig kann keiner sagen obs jetzt dem auto schadet oder nicht
(sonst gäbs keinen 7er der 190000km mit salatöl betankt wird)
es fühle sich bitte kein experte angegriffen
aber anscheinend funktioniert es bei zaeh
|
|
|
06.09.2005, 22:00
|
#98
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Salatöl tanken
Hallo Kollegen!
Trotz der Preise habe ich kein Verständnis für die Salatöltankerei.
Ich will das mal anhand einer Überschlagsrechnung mit den Daten meines 730dA E38 Bj08/01 darstellen:
Wenn ich mal 20.000 km bei 8,7 Liter/100 km zugrundelege, komme ich auf etwa 2.000 Eur Spritkosten im Jahr.
Wenn nur im Sommer durch Salatöl rund 50 % gespart wird, sind es noch rund 1.500 Eur Spritkosten jährlich; d.h. nur rund 500 Eur Ersparnis.
Bei rund 6.000 Eur Fahrzeugkosten im Jahr (erste Abschätzung 730dA, Bj 08/01) sind das noch nicht einmal 10 % Ersparnis - verbunden mit dem auf jeden Fall erhöhtem Risiko eines kapitalen Schadens (wie groß das auch immer sein mag - es ist auf jeden Fall erhöht).
Und so eine defekte Einspritzpumpe oder Einspritzdüsen macht die Ersparnis von 4 bis 20 Jahren kaputt
Da habe ich mir vor drei Wochen lieber ein paar Lukoil-Aktien zu 31 Eur gekauft, und kann mit den bis heute gemachten Gewinn ein Jahr lang Diesel umsonst tanken
Beste Grüße,
Uwe
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken ( siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
|
|
|
07.09.2005, 09:38
|
#99
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: Güstrow
Fahrzeug: Omega B, ''BMW Inside'' Motor: M57N, Getriebe: GA6HP26Z
|
Aktien und Salatöl
Nach den Aktien habe ich heute auch mal geschaut, die sind ganz schön angezogen. Aber das Salatöl fahren mit Cammonrail-Motoren ist meiner Meinung nach doch ein heißes Pflaster. Ich habe es mittlererweile aufgegeben da ich nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Selbst mit Beimischungen von Diesel läuft die Kiste besch..... Dann ist die Kiste schon öfters komplett ausgegangen weil der Drucksensor im Rail an das Steuergerät gefährlichen Überdruck meldete, Zuheizer zugesulzt und, und, und. Fahren mit Pflanzenöl ist zwar ne gute billige Sache, aber nichts für BMW-Motoren. Also wer dann richtig sparen will am Auto und Sprit, der soll sich nen schönen VW Golf, Passat oder auch Audi mit dem 1,9L Turbodiesel mit Mechan.BOSCH-Pumpe (kein TDI !!!) kaufen. Der arbeitet im Wirbelkammerverfahren, lässt sich durch ein einfaches Vorheizsystem leicht umbauen und es kann nichts schief gehen. Mit so einem Auto haben wir nähmlich schonmal vor 4 Jahren experimentiert. 125000 Km Pflanzenölfahrt, bis er von nem bösen Keiler zerstört wurde. 
__________________
Gruß, Mario
|
|
|
07.09.2005, 10:48
|
#100
|
Fun and 7
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Alfter
Fahrzeug: 730d E38
|
Kraftfutter
Hallo Fangemeinde,
tanke lieber auch sicheres Kraftfutter; es sei denn, daß BMW - Techniker ein "GO" für Biodiesel geben. In der Betriebsanleitung wird aber dringend davon abgeraten.
__________________
7er, nie mehr weniger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|