Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Hallo,
ich hab Fotos gemacht, auf der Abblendeinheit ist zwar zu erkennen, dass da Ringe sind, aber durch die Sonne eben nur sehr schwach. Aber es ist auf beiden Seiten gleich hell zu erkennen.
Ich werde morgen mal welche bei Tageslicht machen, dann kann man es sicher besser sehen.
Die Einheit ist identisch mit den originalen, lediglich das vorne ein anstatt des Reflektors eine runde Alueinheit angebaut ist, in der die LED sitzt.
Die Bilder sind ohne Blitz aufgenommen, das Problem war die Sonne.
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Hallo,
vielen Dank Black BMW, genau so sieht es aus, ob die in Ebay auch so hell sind weiß ich nicht.
Aber ich habe heute mal Fotos bei Sonne gemacht, der linke ist voll von der Sonne angestrahlt, der rechte nicht ganz. Ich denke man kann sehen, dass die Ringe auch am Tag eine gute Helligkeit abgeben.
Wobei ich mich frage, warum man das "Standlicht" am Tag sehen soll.
Es ist ja als Beleuchtung für die Nacht - wenn das Fahrzeug steht - wie der Name schon sagt, gedacht.
Da es sich ja um Tageslichtähnliches Licht handelt, ist es rein optisch natürlich schwerer zu sehen als das normale bräunlich gelbe Licht. Ist ja bei den Xenon genau so.
Eine bebilderte Einbauanleitung werde ich zusammenstellen und dann mit einstellen.
Vorab soviel, die beiden oberen Schrauben des Scheinwerfers lösen, dann die beiden unteren Schrauben des Scheinwerfers lösen.
Wenn das erledigt ist, kann man den Scheinwerfer ca. 7 cm nach vorne ziehen, wer Angst hat was zu verkratzen, sollte vorher den Stossfänger im Bereich der "Tränensäcke" mit leicht zu entfernendem Isolierband abkleben.
Wenn nun der Scheinwerfer nach vorne gezogen ist, kann man die Abdeckkappe des Standlichtes mit einem kurzen Dreh nach links abnehmen. Darunter ist dann der Stecker zur Birne zu sehen. Den einfach nach hinten abziehen, er ist nicht arretiert. Danach kann man die ganze Lampeneinheit ebenfalls wieder mit einem kurzen Dreh nach links ausklinken und dann herausnehmen.
Danach die neue Einheit mit LED einschieben und mit einem kurzen Dreh nach rechts einklinken. Stecker drauf - ist plug and play und das Ganze umgekehrt wieder zusammenbauen.
Hört sich einfach an, aber man muss mit spitzen Fingern arbeiten, da nicht sehr viel Platz ist. BMW muss ja zum ersetzen des Standlichtes die Frontschürze abbauen.
So LEDs würden mir am Wagen schon gefallen, aber warum sind das so müde Funzeln?
Ich hab eine LED Taschenlampe mit einer 3 Watt LED von Creed (oder so) drin die schlägt eine Maglight (eine dicke lange!) bei weitem und ist nicht dicker als mein Daumen.
Solche LEDs sollten die verbauen, dann würden die Ringe auch als Tagfahrlicht taugen.