


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.01.2008, 12:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... klingt irgendwie total unglaubwürdig.
Wenn BMW mit solchen Methoden nun Kasse machen will und das mehr Public wird, dann können die sich schon mal warm anziehen. Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, das man das Begrenzungsproblem mit dem Laderegler nicht auch irgendwie umgehen kann.
Selbst wenn die da was umprogrammieren wollen, dann muß man eben an dieser Stelle etwas brücken. Der Generator selber hängt ja mit am Motor und liefert eben entsprechend ja auch Strom. Im Notfall würde ich da einen anderen Laderegler einbauen und fertig.
Gruß
Frank
|
|
|
20.01.2008, 12:54
|
#2
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Schrott denen ihre Aussage.........
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|