


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2006, 10:16
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
|
Hallo Zusammen,
ich persönlich würde von einem gebrauchten 7er-Diesel generell die Finger weg lassen. Die Chance auf einen Getriebeschaden und Motorschaden sind aus meiner eigenen Erfahrung einfach zu hoch.
Ich habe in meinem 730d mittlerweile das 3. Getriebe verbaut und musste bereits 2mal wegen Motorschäden von der Autobahn geschleppt werden.
Mein Fahrzeug ist aus Juli 2005 einer der letzten vor dem Facelift und hat aktuell 65000 auf der Scheibe. Werde meinen auf alle Fälle im Juli 07 vorzeitig an meinen Händler zurückgeben um ja nicht ausserhalb der Neuwagengarantie zu landen.
Meiner Meinung nach scheint es wirklich bei diesen Problemen an der Leistung zu liegen ( falls man bei einem 730d von Leistung sprechen kann  ).
Jedenfalls läuft unser 525d aus 2004 bisher Störungsfreie 100000 KM. ausserplanmässige Werkstattaufenthalte gab es bis dato keine.
So jetzt liegts an Dir!!
Grüsse aus Heidelberg
Alex
|
|
|
19.12.2006, 10:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Alex1979
Hallo Zusammen,
ich persönlich würde von einem gebrauchten 7er-Diesel generell die Finger weg lassen. Die Chance auf einen Getriebeschaden und Motorschaden sind aus meiner eigenen Erfahrung einfach zu hoch.
|
Da ist was dran. Die Devise von früher (Diesel = langlebig) hat sich umgekehrt. Wenn man hohe Laufleistungen ohne Probleme will, ist man mit einem Benziner besser beraten.
"Hohe Leistung" und "Diesel" passt eben einfach doch nicht (auf Dauer) zusammen.
|
|
|
19.12.2006, 11:40
|
#3
|
Gast
|
So, jetzt muss ich aus der Schweiz auch mal meinen Senf dazu abgeben
Also, ich denke es hat auch einen grossen Einfluss wie das Fahrzeug bewegt wird, d.h. bei Euch wird halt auch öfter mal der Wagen an die Limite hin gefahren, was bei uns halt leider - je nachdem wie man es betrachtet - nicht möglich ist.
Mit meinem 730d hatte ich keinerlei Getriebe/Motoren-Probleme obschon ich auch mal öfter in D unterwegs war etwas mehr als 103'000 km abgespult, darnach auf den jetzigen 745d eingetauscht und auch hier keinerlei Probleme
Ich denke wirklich das die Belastung der einzelnen Teile einen markanten Einfluss auf die Lebensdauer haben. Mein Cadillac mit V8 4.9 L und nun gut 190'000 km auf dem Tacho, alles noch die ersten Teile drinn (Getriebe, Motor, etc.), denke der Wagen würde in Deutschland nicht derart lange leben
Wollte bloss mal auch was dazu sagen!
Grüsse aus der Schweiz
Pascal
|
|
|
19.12.2006, 12:48
|
#4
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Ich denke auch, dass man das nicht verallgemeinern darf. Wenn was über die Wupper geht, dann geht's über die Wupper ... da steckt man nicht drin. Und die Fahrweise hat sicherlich auch einen nicht unbedeutenden Einfluss darauf.
Ich hatte z.B. bei meinem Ex-E38-750i einen Defekt, den's laut Freundlichen noch niiieee gegeben hat: Zylinderkopfdichtung defekt. Shit happens.
|
|
|
19.12.2006, 13:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Immerhin hat auto, motor und sport mal einen 740d über 100.000 km getestet, da gab's auch keine nennenswerten Probleme. Ich denke, der BMW war sogar der zuverlässigste Oberklasse-Wagen der letzten paar Jahre - noch vor Mercedes und Audi.
|
|
|
19.12.2006, 13:58
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
|
Hallo,
selbstverständlich kann man nicht sagen dass jeder 7er Dieser
Probleme macht.
Allerdings hatte ich vor meinem jetzigen 7er auch einen
E65 730d ( EZ2004 ) der ebenfalls innerhalb von 20000 KM zwei neue
Getriebe benötigte.
Dann kam bei diesem Fahrzeug noch dazu, dass er beim Kaltstart offensichtlich nur auf 3 Zylindern lief und wackelte als wäre ein Erdbeben.
Der Händler versuchte hier mehrfach ohne Erfolg den Mangel zu beheben, so wurde das Fahrzeug von mir gewandelt.
Bei meinem jetzigen lag das Problem der Motorschäden laut Aussage des Händlers am Steuergerät, welche falsche Daten an den Motor lieferte.
Trotz der Mängel werde ich mir wieder einen 7er bestellen, da es mit Sicherheit wie schon erwähnt bei anderen Marken und Fahrzeugen in dieser Klasse genauso ist.
Allerdings werde ich mir nie einen gebrauchten 7er Diesel holen....Wenn dann nur nen Benziner...
Gruss
Alex
|
|
|
19.12.2006, 22:37
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Alex1979
Hallo Zusammen,
ich persönlich würde von einem gebrauchten 7er-Diesel generell die Finger weg lassen. Die Chance auf einen Getriebeschaden und Motorschaden sind aus meiner eigenen Erfahrung einfach zu hoch.
Ich habe in meinem 730d mittlerweile das 3. Getriebe verbaut und musste bereits 2mal wegen Motorschäden von der Autobahn geschleppt werden.
|
Hallo Alex1979,
was haben die Getriebe Nr. 2 und 3 mit einem gebrauchten Wagen zu tun? Oder waren die Getriebe auch gebraucht?
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
20.12.2006, 07:59
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d E65 / EZ2005--525d E60 / EZ 2004--Z4 2,2 l (Frauchens Auto)--118d / EZ 2006--Wohnmobil Chausson Allegro 66 / EZ 2004
|
Hallo Mr. Ospray,
ich wollte eigentlich nur damit zum Ausdruck bringen, dass diese Fahrzeuge
kostspielig werden können, sobald diese aus der Neuwagengarantie sind. Es könnte natürlich sein dass BMW mir gebrauchte Getriebe verbaut hat
Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|