


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.11.2006, 21:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2003
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: 730d A, BJ 11/2000
|
Hallo Pascal,
interessanter Bericht, vielen Dank für die Infos. Befasse mich mit der Anschaffung des 745d, insofern sind Deine Erfahrungen zum Verbrauch wertvoll. Bei den bisherigen Vergleichen mit dem 740i (e65) soll der 745d aufgrund des um 11.000 Euro höheren Grundpreises erst bei Fahrleistungen über 45.000 km/a wirtschaftlich sein. Habt Ihr in der Schweiz bessere Leasingfaktoren als wir (ca. 1,1 brutto) hier in Deutschland?
__________________
Grüße aus der schönen Pfalz
Peter
|
|
|
02.11.2006, 06:53
|
#2
|
Gast
|
..
Hallo Leute
möchte noch kurz zu einigen Bemerkungen Eurerseits Stellung nehmen:
@Magister
Beim Verbrauch solltest Du noch beachten, dass ich viel in der Schweiz unterwegs bin und wir eine Limite von 120km/h haben, was sich natürlich logischerweise auch auf den Verbrauch auswirkt. Bei Euch in Deutschland hätte ich sicherlich einen höheren Verbrauch.
@union2000
Kann mich daran erinnern. Wegen des Motors, was soll ich da sagen, für mich absolut mit dem 730d nicht vergleichbar (Preislich sind die beiden ja auch einiges auseinander), der 745d hat für mich - subjektiv betrachtet - eine Laufruhe wie ein Benziner! War für auch ausschlaggebend auf den grösseren Motor zu wechseln.
@esau
wegen der aktiven Geschwindigkeitsregelung fahre ich immer mit "einem Balken", ansonsten die selbe Erfahrung wie Du, es fahren sonst ständig irgendwelche in die Lücke rein, was ganz schön nervig ist, bei einem Balken kommt es schon viel weniger vor. Das mit der gleichmässigen Fahrweise, ich weiss nicht aber auch bei uns wird m.E. auch immer mehr rücksichtslos und ohne etwelche Verluste gefahren....
@avr2003
Wie Du es schreibst, erst bei ca. 45'000 km rechnet sich der Wagen aber ich denke mal bei einem Anschaffungspreis von mehr als 100'000,-- Euros sollte dies nicht so eine Rolle spielen. Für mich war im wesentlichen massgebend, dass ich im Verbrauch kostengünstig fahre, da bei uns die Steuern für den Wagen gleich teuer sind wie für einen Benziner spielte die Entscheidung ob Diesel oder Benziner damit nicht so eine Rolle. Der Spritpreis ist bei uns bekanntlich günstiger als der Diesel (Differenz Diesel ca. 6 - 7 Cent teurer pro Liter), wenn ich aber bedenke, dass ich täglich in die Stadt Zürich reinfahre und somit täglichem Stau ausgesetzt bin spare ich immer noch, beim Benziner wäre ich bei ca. 14 - 16 l Verbrauch.
Zum Leasing bei uns erhälst Du kaum Spezialangebote und auf dem 7er sowieso nicht. Kenne Eure Angebote wäre schön soetwas auch bei uns zu erhalten, leider nicht....
Habe ein Spezialangebot erhalten, da ich meinen 730d noch eintauschen konnte ohne Verlust.
Aktueller Leasingvertrag ist wie folgt:
Da Firmenwagen auf 5 Jahre (bewusst, da ich darnach wohl einen ausgereiften Nachfolger F01 anschaffen werde)
Anzahlung: Euro 1'750,--
60 x 990 Euro
Denke aber das dies nun kaum vergleichbar sein dürfte mit Angeboten bei Euch..
Gruss
Pascal
|
|
|
02.11.2006, 07:06
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
@PWE: Toller Bericht
Er bestärkt mich, dass mein nächster auch ein 745d werden wird - obwohl der Sprung vom 730d VFL zum 730 d FL schon enorm war. Das ist ein ganz anderer Motor.
Gruss HJ.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|