


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.11.2005, 00:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
|
|
|
21.11.2005, 22:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Gibts was neues? *neugierigfrag*
Gruß,
Mattes
|
|
|
22.11.2005, 16:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
immer diese Sensationsgeilen
nun ganz wie es ein wohlerzogener Mitteleuropaer gewohnt ist, werde ich natuerlich ueber jeden Schritt detailliert informiert sowie ueber die aktuellen Sachlagen in Kenntnis gesetzt.
 nicht wirklich
Es braucht doch keiner zu glauben, dass seit Anlieferung des Achters auch nur ein Telefonat erfolgte in welchem auch nur ansatzweise mitgeteilt wurde wie es nun steht oder wie man sich nun erfolgreich aus der Show heraus zu winden gedenkt.
NIX NADA NUESCHT
Entweder steht der 8ter unberuehrt auf dem Hof, oder man hat ihn zerlegt und einfach zur Seite gestellt oder man steht wie die Kuh vorm Motor und fragt sich: wo issn deesss  almaecht und wos isssna denn deeesss
Keine Ahnung 
Geändert von don_franco (22.11.2005 um 16:32 Uhr).
|
|
|
22.11.2005, 17:07
|
#4
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
ich wette die melden den geklaut und versenken ihn. anders kriegen die das nicht mehr in den griff. 
|
|
|
23.11.2005, 17:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
FALSCH !! Als haette man es hervor beschworen, ein Zeichen kam heute, also gespannt Email geoeffnet und siehe da, der RA schreibt:
Zitat:
Buenas dias,
mir wurde gestern von Caanauto ein Fax zugesendet (wobei ich zuvor telefonisch informiert wurde), nachdem mir die Ergebnisse der bisherigen Analyse mitgeteilt wurden. Das Fax sende ich Ihnen anschliessend zu.
In dem Fax heisst es wörtlich:
Die Erhitzung des Motors ist auf ein Problem des Temparaturmessgerätes des Kühlers zurückzuführen, welcher nicht funktioniert (Referenznummer: 61311378073 interuptor 32,44 €)
Ein Austritt von Öl aufgrund eines zu hohen Drucks findet nicht statt, da nur Gase und keine Festkörper austreten (siehe Punkt 4)
In Bezug auf die Geräusche des Motors ist zu sagen, dass, wie bereits an den Kunden mitgeteilt, diese Geräusche, bei Treten der Kupplung aufhören, so dass diese auf die Gangschaltung zurückzuführen sind. Dies ist noch nicht schwerwiegend, aber trotzdem können wir Ihnen einen Kostenvoranschlag für eine Gangschaltung AT machen, die wir dort einbauen würden.
Motordruck (Kompression des Motors) : Der Mittelwert beträgt 7 bar, also 30 % weniger als der vom Hersteller vorgeschriebene Wert. Der Kunde muss uns zur Desmontage des Zylinderkopfes autorisieren, um unsere Arbeit zu überprüfen (dieser Teil ergeht kostenfrei). Für den Fall, dass unsere Arbeit fehlerfrei erbracht wurde, muss uns der Mandant dazu autorisieren, den unteren Teil des Motors zu messen, damit wir die Kosten veranschlagen und die Reparatur ausführen können.
Wichtig ist, dass Sie den Arbeitsauftrag deutlich und mit Angabe eines neuen Übergabedatums unterschreiben.
Ich bitte Sie mir mitzuteilen, wie Sie auf diesen Sachverhalt reagieren möchten.
Mit freundlichen Grüssen
Boris Klemmer
Rechtsanwalt
|
Ist das nicht TOLL !!
Man moechte eine Genehmigung die Koepfe runter nehmen zu duerfen, wieso dazu eine erneute Uebergabe zu unterzeichnen ist und ueberhaupt eine Genehmigung erforderlich ist, waere interessant zu erfahren. Das "kleinste" Uebel ist ja, da schon wieder hin zu fahren, zum xten Mal.
Die Koepfe hatte die damals auch schon runter, also damals bei der "Reparatur", also warum eine Genehmigung ?? Ist doch Kostenfrei.
Warum und was sollte im "unteren" Teil des Motors defekt sein ?? War es doch zuvor auch nicht. Wenn es zu 99% die Ventile sind, was soll es dann bitte "unten" sein
UND: wie kann genau nach deren Reparatur "unten" im Motor auf einmal sein, was zuvor ueberhaupt nicht war.
Und wenn nur Gase und keine Festkoerper austreten, wie kann es dann sein dass der Achter raucht wie 100 Jahre Cheech und Chong
Was geht nach einem Kupplungswechsel auf einmal im Getriebe defekt was zuvor vorm Kupplungswechsel gar nicht war ??
Vielleicht muss ich das ja auch nicht verstehen.
|
|
|
24.11.2005, 10:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
24.11.2005, 11:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|