


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.10.2005, 10:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
und ich hab das 4 hp 22 EH - also das gleiche nur eletronisch geregelt. da reicht normale atf II oder III was du überall im zubehör bekommst. wie sieht dein öl den aus? verbrannt und stinkt - ruckt er beim schalten? nimm einfaches öl und wechsel es lieber öfter. meiner schaltet total weich nachdem er nach 100000 km erstemal ein neues filter und 3 mal neues öl bekam. sind ca 7 ltr . öl drin . 3 ltr. kannst du aber nur ablassen. also empfiehlt es sich wenigstens 3 mal zu wechseln.
|
|
|
25.10.2005, 11:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Habe dasselbe Getriebe drin. Beim schalten ruckt er schon, das Öl ist auch mindestens 10 jahre alt. Solange war der Wagen stillgelegt, und da ist sicherlich nichts gewechselt worden. Deshalb wollte ich das auch gerne machen.
Was für eine Ölmarke nimmst Du, Welche Bezeichnung hat das genau? Und welche Teilenummer hat dieser Filter, ich finde ihn nicht.
Grüße
peter
Geändert von peter-koch (25.10.2005 um 11:43 Uhr).
|
|
|
25.10.2005, 11:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Peter,
ich habe bei meinen beiden E23ern das Automatiköl samt Filter wechseln lassen. Beim 732er in einer freien Werkstatt für kleines Geld - sparst Du Dir dreckige Hände - und hast noch Garantie,
der 745er bekam beim Austauschgetriebe (ebay) auch gleich neue Wellendichtungen, Ölsieb und Frischöl. Der Wandler wurde auch gleich mit frischen Öl gefüllt.
Das Alles mit Austausch des Getriebes für 250 Euro.
Gib Deinem 7er frischen Saft, dann schaltet er auch wieder butterweich.
Viele Grüße
Peter
|
|
|
25.10.2005, 12:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Ist das so kompliziert oder kann man da was falsch machen? Ich dachte eigendlich Öl ablassen und neues einfüllen.
Der Freundlichen will 180.- Euro dafür haben.
|
|
|
25.10.2005, 12:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
du brauchst also eine bühne zum anheben, sonst ist es eine fummelei unter dem wagen doe wanne abzunehmen (hab so 1 std gebraucht ohne bühne)
Teile:
Sieb 24311218550 15,08 €
ring 24311218570 0,94 €
(dichtet das sieb zum getriebe hin ab)
wannendichtung 24111217082 10,32 €
5 ltr. ATF III 19.00 € im zubehör
ATF III ist die Spezifkation - da kannst du nichts falsch machen - ich würde allerdings dann zukünftig immer das selbe nehmen.
macht also ca. 45 € - dreckige finger - und 1-2 std. freizeit
 mehr nicht - mir ein rätsel was da 180 oder 250 € teuer dran ist
nochn tip - füll erst mal 2,8 ltr. ein !!! und dann langsam auffüllen wenn er warm ist - bloß nicht zuviel! dann richtig ! warmfahren (80° grad an der wanne - ca. 20 km -) dann nochmal genau messen und die wanne schön sauber machen von innen - da sind 2 magnete drin die bestimmt voll sind mit metallspänen.
|
|
|
25.10.2005, 17:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Zitat:
Zitat von TurboPeter
Hallo Peter,
ich habe bei meinen beiden E23ern das Automatiköl samt Filter wechseln lassen. Beim 732er in einer freien Werkstatt für kleines Geld - sparst Du Dir dreckige Hände - und hast noch Garantie,
der 745er bekam beim Austauschgetriebe (ebay) auch gleich neue Wellendichtungen, Ölsieb und Frischöl. Der Wandler wurde auch gleich mit frischen Öl gefüllt.
Das Alles mit Austausch des Getriebes für 250 Euro.
Gib Deinem 7er frischen Saft, dann schaltet er auch wieder butterweich.
Viele Grüße
Peter
|
Hallo Peter,
was hattest Du denn in der freien Werkstatt bezahlt?
Grüße
Peter
|
|
|
25.10.2005, 21:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Zitat:
Zitat von peter-koch
Hallo Peter,
was hattest Du denn in der freien Werkstatt bezahlt?
Grüße
Peter
|
Hallo Peter,
für den 732er hat es damals mit Öl und Teilen ca. 80 DM gekostet.
Platz hast Du ja für die Schrauberei genug bei Dir zu Hause, vielleicht findest Du aber auch einen günstigen Schrauber an einer Tankstelle nebenan oder eine kleine freie Werkstatt. Dann gibt es eben keine dreckigen Finger.
Bist Du in Sachen Volllackierung schon weiter??
Viele Grüße auch an die Familie
Peter
|
|
|
28.10.2005, 18:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Hallo Peter,
habe es heute wechseln lassen. 26.- Eu für die Teile von BMW und 70.- Eu hat die Werkstatt mir abgenommen incl. dem Öl.
Für knapp 100.- Eu kann man eigendlich nichts sagen. Nun weiss ich aber auch wie es geht. Aber da muss ich die nächsten Jahre ja eh nicht mehr ran.
Er schaltet jetzt, meine ich, sanfter. Dreck und Späneabrieb waren aber keine drin. War alles schön sauber da unten drin.
Mechaniker hat sich dann noch die Lenkung und Achsen angesehen, alles iO. Ist doch in einem guten Zustand der Wagen. Mal sehen ob ich bei dem schönen Wetter noch ein bisschen was dran mache. Aber ich muss ja auch noch renovieren.  Das vergipsen der Platten ist dran! Super job.
Grüße auch an die Familie
Peter
|
|
|
30.10.2005, 11:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Peter,
dann hat sich die Aktion ja gelohnt. Wenn das Öl auch noch hell und nicht verbrannt roch oder aussah, hast Du keine Probleme mit dem Getriebe zu befürchten.
Mein Automatikgetriebe hat sich ja bei einer Fahrt zur Werksbesichtigung mit 7er.com bereits in Würzburg bei 120 km/h mit Vortrieb verabschiedet, ging dann nur noch im mechanischen Notlaufprogramm "3" weiter nach Dingolfing.
Dort war es noch so tapfer am nächsten Tag bis zum Werksgelände in Dingolfing und wieder zurück zu meiner Pension zu halten.
Am nächsten Tag sollte es zum 7er Treffen nach Anzing gehen, vor der Autobahnauffahrt Dingolfing war aber Feierabend.
Wahrscheinliche Ursache wird eine defekte Anfahrkupplung sein. Habe das Getriebe aber in der Garage gelagert und ein bei ebay ersteigertes Getriebe einbauen lassen. Die Kosten für den Umbau mit Ölwechsel auch im Wandler lagen bei den genannten 250 Euro. War doch ein günstiger Umbau.
Jetzt läuft er ja schon seit Monaten einwandfrei mit dem neuen Getriebe. Es hat sogar weniger Km und Jahre auf dem Buckel als das defekte Getriebe.
Übrigens war bei mir das Öl auch hell und es roch auch nicht verbrannt. Bin irgendwann einmal auf die Ursache des Defektes gespannt. Die Kosten für die Reparatur liegen aber erheblich höher als für das ersteigerte Getriebe.
Weiterhin viel Freude mit Deinem 735er.
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|