


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.07.2005, 14:46
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Das Theater beginnt z.B. schon bei der Frage, wo die Reparatur ausgeführt wird. Mußte Freitag gerade erst 3 Telefonate mit E+ und verkaufendem Autohaus führen, da dieses (90 km weg) darauf bestand die anstehenden Reparaturen (PDC, Servotronic, Heizung) selbst durchzuführen. Ich möchte diese aber gerne hier beim Freundlichen machen lassen (2km). War kein Rankommen, dann hab ich verlangt, daß sie das Auto abholen oder mir schriftlich geben für Schäden durch Versagen der Lenkung während der Überführung aufzukommen. Dann lenkten sie ein und das Fahrzeug wird nun hier repariert. Meines Wissens ist es z.B. so, daß ein beim Mercedes - Händler gekaufter Wagen ohne irgendwelche Diskussionen bei jedem x-beliebigen Händler repariert werden kann. Das ist dann eine echte Garantie, die neue E+ ist in diesem Sinne lediglich eine erweiterte Gewährleistung des Händlers, der sich selbst bei E+ absichert.
|
|
|
03.07.2005, 20:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Jens
..., die neue E+ ist in diesem Sinne lediglich eine erweiterte Gewährleistung des Händlers, der sich selbst bei E+ absichert.
|
So muß man das wohl richtigerweise sehen.
Aber Euro+ ist ja keine BMW-Garantie, sondern eine von BMW "eingekaufte" Garantie.
Deutlicher wird's noch bei REAL GARANT (auch eine Garantie, die BMW-Freundliche statt der Euro+ "einkaufen"): REAL GARANT wirbt ganz offen für seine Garantie mit dem Argument, die Garantie sei ein Super- Kundenbindungsinstrument. Denn auch dort mußt Du Inspektionen + evtl. Rep's beim Verkäufer durchführen lassen.
Man sieht also, wohin die Reise bei den Garantiegebern geht - und das ist nicht nur auf BMW beschränkt, denn die kaufen diese Garantien nur bei Dritten ein.
Greets
RS744
|
|
|
24.07.2005, 22:49
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von 7er Jens
...daß ein beim Mercedes - Händler gekaufter Wagen ohne irgendwelche Diskussionen bei jedem x-beliebigen Händler repariert werden kann
|
Das stimmt, so steht's in den Garantiebedingungen fuer meinen R129. X-Beliebiger Haendler ist allerdings etwas eingeschraenkt, es muesste heissen x-beliebiger Mercedes-Haendler. Da gibt's scheinbar auch keine Garantieversicherung. Die machen das irgendwie unter sich aus.
Mal zu dem was sonst hier noch geschrieben wurde. Die japanischen Autos sind m.E. fast unschlagbar. Die Leidensfaehigkeit der deutschen Autofahrer und ihr Prestigedenken ermoeglichen den deutschen Herstellern ihren Murks hier noch gut loszuwerden. Ich kapier das nicht, warum ich in Japan ein Auto kaufen kann, dass funktioniert und das in Deutschland schwierig ist. Im Bekanntenkries wurde juengst ein Tourag gewandelt, weil die Karre einmal in der Woche in der Werkstatt stand. Jetzt erzaehl mir bloss keiner wieder den hirnlosen Unsinn mit der Technologie-Fuehrerschaft. Technologie-Fuehrerschaft heisst naemlich auch, dass der Scheissdreck den man erfindet auch zuverlaessig funktioniert.
Gruss
Martin
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|