


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.03.2005, 23:01
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
also unter allem vorbehalt, da ich auch nicht sooo fit bin, was motoren
betrifft. ich habe mir mal sagen lassen, man soll niemals einen motor nur
"obenrum" machen ( sprich, nocke, kipphebel,kipphebelwellen) man solle
bei solchen umbauten IMMER!!!!!!! die lagerschalen der kurbelwelle mit
erneuern,da es schon öfter zu schäden,wie bei dir gekommen ist,oder
dass ventile abgerissen sind, ein obenrum überholter motor überfordert wohl
den unterbau,deshalb soll man den immer mit erneuern.
wie gesagt, unter allem vorbehalt.
viele grüsse
peter ( der sich nach laaaaanger zeit,vom e23 trennen muss und das tut weh)
|
|
|
30.03.2005, 23:37
|
#2
|
Hobby schrauber
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 735 (e23)
|
ja?
^Keine ahnung kenn mich mit motoren auch net aus
würd einen erkennen wenn er neben ner banane liegt dann wars dess aber acuh schon
|
|
|
31.03.2005, 14:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
also...
ein obenrum gemachter Motor, so wie er hier gemacht wurde, belastet den Unterbau nicht mehr, weil sich ja an der Kompression nix ändert... richtig ist, daß man wenn man die kolbenringe erneuert auch die Lagerschalen der Kurbelwelle neu machen sollte, da dabei die kompression erhöht wird und somit die Kräfte auf die Welle größer werden...
Gruß Tom 
|
|
|
31.03.2005, 15:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
|
Moin,
nach meiner "Kenntnis" sollte man sich auch die Steuerkette und ihre Führung genau anschauen. Und die Pleuellager können auch nicht schaden. Ehrlich gesagt würde ich mir sehr überlegen, so einen Motor nur halb zu überholen. Dann lieber ganz oder, wenn das Geld nicht reicht, einen gebrauchten Motor günstig ersteigern und umbauen.
Gruß, M.
|
|
|
31.03.2005, 15:34
|
#5
|
Wer ?!
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Erneuern oben / unten
Tach auch...
Normal brauch man nur neue Lagerschalen "unten" wenn man einen Kopf plan schleifen lässt, da sich wie oben erwähnt, die Kompression erhöt und die alten Lager incl. Schalen den Druck nicht sehr lang standhalten.
Hatte "damals" bei meinem Alten auch ne neue Nocke eingebaut, weil eingelaufen, hab den Wagen dann eingefahren runde 800 KM und musste dann wieder Strecken von 2 x 600 KM und mehr fahren und der Wagen lief wie "neu".
Irgendwann später wollte die Kopfdichtung nicht mehr bei 340.000 KM und musste erneuert werden, konnt aber den alten Kopf weiter verwenden, da keinerlei Haarrisse o.ä. da waren.
Und wieder lief der Wagen super die nächsten 35.000 km bis dann elektrische Fehler auftauchten etc.Lange Rede kurzer Sinn.... Bei Nocke, Ventile und Kipphebel o. Steuerkette... sind keine neuen Lager fällig.
Das zumindest ist mein Wissen.
Hoffe konnt helfen
Tüss
Micky
|
|
|
01.04.2005, 09:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: 2 x 732iA
|
|
|
|
01.04.2005, 11:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
suche Dir am besten irgendwo einen Fahrbereiten Schlachtwagen. Dann kannst Du den Motor ausgiebig überprüfen. Kompression messen, hören ob der klappert usw. Oder lass Dir einen vom Schlachter einbauen. Der muss dann auf das Gebrauchtteil 1 Jahr Gewährleisung geben und es funzt dann wenigstens.
Geiz ist zwar Geil, aber meist teuer.
Grüße und viel Erfolg 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|