


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.12.2004, 15:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
@7erAce
Ist es denn bei einer T-Mobile TwinCard wirklich so das das
zuletzt eingebuchte Gerät vorrang hat? Ich hatte in Erinnerung
das das Gerät welches sich zuletzt meldete vorrang bekommt, wobei
das auch ein Location Update oder ein ausbuchen sein kann.
Wenn Deine Info stimmt dann kann ich mir ja in Zukunft sparen das
ich das Autotel manuell abschalte bevor ich das Handy einschalte.
Wenn aber meine Info stimmt muß ich das beibehalten, denn wenn
sich das Autotel ausbucht nachdem ich das Handy einbuchte ist
der vorrang wieder auf dem (abgeschalteten) Autotel. Den Fall hatte
ich schon ein paar mal.
Wer weis definitives (nein, die T-Mobile Hotline weis es wohl nicht)
Gruß Martin
|
|
|
09.12.2004, 16:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
@dietmar: So sollte es sein. Da T-Mobile aber je nach Netzbereich etwas träge mit dem Versand der 3311-SMS ist, empfiehlt sich nach längerer "Aus-Zeit" ein direkter Anruf bei der 3311.
@Martin: Ich habe von T-Mobile die Info erhalten (und auch bisher immer genauso erlebt), dass immer das zuletzt eingebuchte Gerät das Aktive ist. Kannst Dein Verhalten also ändern  Ich habe 5 Minuten Nachlaufzeit am Autotel., schalte beim Verlassen des Autos meinen Blackberry ein und bekomme ab Einschaltzeit alle Anrufe/Nachrichten darauf. Auch wenn nach 5 Minuten das Autotel. ausgeht, passiert nix.
(Bei einer Kollegin war das sogar mal extrem krass: Sie telefonierte mit Ihrem Handy und schaltete währenddessen ihren Blackberry (versehen mit der TwinCard) ein. Ergebnis: Der Blackberry hat sich brav eingebucht und dabei gleichzeitig das laufende Gespräch (!) auf dem Handy einfach beendet!)
Gruß,
7erAce
|
|
|
09.12.2004, 16:43
|
#3
|
lockeres Mitglied
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
|
@all
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
@Martin: Ich habe von T-Mobile die Info erhalten (und auch bisher immer genauso erlebt), dass immer das zuletzt eingebuchte Gerät das Aktive ist. Kannst Dein Verhalten also ändern  Ich habe 5 Minuten Nachlaufzeit am Autotel., schalte beim Verlassen des Autos meinen Blackberry ein und bekomme ab Einschaltzeit alle Anrufe/Nachrichten darauf. Auch wenn nach 5 Minuten das Autotel. ausgeht, passiert nix.
genau das funktioniert eben nicht. Wenn man beim verlassen des Autos einfach nur das Handy einschaltet, kann es sein, daß das Autotelefon trotzdem das eingebuchte Telefon bleibt.
Der Hinweis mit der PIN Abfrage hilft schon einmal sehr: Man kann auf kurzen Fahrten das Einbuchen des Autotels komplett unterbinden, denn: keine PIN=kein Einbuchen  . Wenn man das Telefon manuell nach einer längeren Fahrt abschaltet, hat es auch bei nochmaligem automatischem einschalten keine Chance sich wieder einzubuchen, da ja wieder die PIN fehlt. Hört sich schon ganz gut an. Noch besser wäre natürlich, wenn sich das Ding mit Zündung aus auch total abschaltet, und erst wirklich bei erneutem Motorstart wieder einbucht. Irgendwas ist eben immer....
Gruß aus Hamburg
Jan
|
|
|
09.12.2004, 17:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Zitat:
Zitat von tornado
genau das funktioniert eben nicht. Wenn man beim verlassen des Autos einfach nur das Handy einschaltet, kann es sein, daß das Autotelefon trotzdem das eingebuchte Telefon bleibt.
|
Nee, das kann ja nicht sein! Wenn Du das Handy einschaltest, bucht es sich ja ins Netz ein. Und mit der T-Mobile TwinCard KANN nur eine Karte gleichzeitig aktiv sein! Wenn das Autotel. das Aktive bliebe, könntest Du ja mit dem Handy nicht telefonieren... (Dafür ist ja der Mechanismus: Zuletzt eingebucht = aktiv).
Gruß,
7erAce
|
|
|
09.12.2004, 16:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Zitat:
Zitat von Martin
Wer weis definitives (nein, die T-Mobile Hotline weis es wohl nicht)
|
Die darfst Du auch nicht anrufen  Für solche Fragen gibt's doch den T-Mobile Technical HelpDesk. (Ist aber nur für Business-Kunden)
|
|
|
09.12.2004, 16:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
@7erAce
Ich werde es einfach einmal probieren, und wehe das geht nicht
Auf den T-Mobile Webseiten findet man allerdings den Hinweis das doch
immer nur ein Gerät eingeschaltet sein soll, sonst könnte es Probleme
beim "Hangover" (Zellwechsel) geben.
Na schaun mer mal.
Gruß
Martin
|
|
|
09.12.2004, 17:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Zitat:
Zitat von Martin
Auf den T-Mobile Webseiten findet man allerdings den Hinweis das doch immer nur ein Gerät eingeschaltet sein soll, sonst könnte es Probleme ...
|
Ja, solche wie oben beschrieben: Plötzlich ist das Gespräch auf dem nun nicht mehr aktiven Gerät weg.
|
|
|
09.12.2004, 18:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Und mit der T-Mobile TwinCard KANN nur eine Karte gleichzeitig aktiv sein!
|
Das stimmt nicht, da bin ich mir jetzt 100% sicher. Ich kann beide einschalten
und mit beiden gleichzeitig telefonieren. Aber die Gespräche kommen immer nur
bei einem an.
Gruß
Martin
|
|
|
09.12.2004, 18:35
|
#9
|
Powered by D
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
|
Definitiv nicht. Ich habe seit fünf Jahren die TwinCard und habe es auch schon gehabt, daß mein T-Mobile MDA sich aufgrund von Email-Abfragen eingebucht hat und mir ein Telefonat kappte, daß auf dem BMW Professional geführt wurde.
Ich finde es übrigends auch sehr nevend mit der TwinCard. Nach dem Motto: Kein Schwein ruft mich an und nach Feierabend ist die Mailbox voll...
Gruß
Union2000
|
|
|
09.12.2004, 19:25
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Zitat:
Zitat von union2000
Definitiv nicht. Ich habe seit fünf Jahren die TwinCard und habe es auch schon gehabt, daß mein T-Mobile MDA sich aufgrund von Email-Abfragen eingebucht hat und mir ein Telefonat kappte, daß auf dem BMW Professional geführt wurde.
|
Sag ich doch. Vielleicht gibt's da aber Varianten (Partner-Karte etc. die dann aber nicht TwinCard heißen dürfte) von denen wir nix wissen (?)
Mal davon ab find ich's völlig daneben, dass die 2. Karte eine andere gehende Nummer hat - angeblich technisch notwendig. Dabei wäre es ein leichtes, die abgehende Nummer der TwinCard seitens T-Mobile auf die primäre Nummer zu mappen. Schaffen sie aber nicht. Letztlich müssen sich Kunden/Partner immer beide Nummern merken, schon blöd.
Wie gesagt, dass ganze TwinCard-Konzept ist noch nicht zu Ende gedacht & entwickelt. Wenn ich gemein wär, würd' ich jetzt sagen: Typisch .T...elekom
Gruß,
7erAce
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|