


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.11.2024, 19:20
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Bei uns in Polen seit Anfang des Jahres auch kein E5 mehr zu haben ist, also muss ich E10 tanken. Einziges Nachteil: die Autos verbrauchen mehr, minimal doch aber messbar.
Alle meine grosse Motoren ca 0,3 L/100km, Maserati und beide M70 sogar 0,4.
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Geändert von Andrzej (09.11.2024 um 19:58 Uhr).
|
|
|
09.11.2024, 23:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Da hier eh bald die Regierung wechselt und die Greens dann endlich wieder auf ihre Plätze verwiesen werden, hat sich das dann eh bald erledigt, hier, im Autofahrerland. E5 wirds noch lange geben.
|
|
|
10.11.2024, 16:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Da hier eh bald die Regierung wechselt und die Greens dann endlich wieder auf ihre Plätze verwiesen werden, hat sich das dann eh bald erledigt, hier, im Autofahrerland. E5 wirds noch lange geben.
|
Hi , wenn das denn so kommt in der Politik nützt mir das nur in D-Land .Ich hab nur 80km bis nach Österreich und da wird es schon schwierig E5 zu tanken . Große Tankstellen haben manchmal noch E5 aber alle kleinen irgend wo im Hinterland verkaufen nur noch E10 und Diesel. Mit dieser Aussicht kommen wir bald in die gleiche Lage wie die E-Auto Nutzer . Man darf sich fragen kann ich da hinfahren wo ich hin möchte und kann dann da wieder tanken oder klappt das nicht .Ich hab gerade so ein Problem: Wir wollen 2025 mit unserem 38 Jahre altem Motorrad nach Griechenland fahren , ich versuch jetzt schon ein paar Wochen Infos zur Verfügbarkeit von E5 Kraftstoff in Italien u. Griechenland zu bekommen , ich find keine belastbaren Quellen.
Gruß Micha
|
|
|
11.11.2024, 14:01
|
#4
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Tank doch E10?? Warum so ein Hype um nichts.
|
|
|
11.11.2024, 17:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
|
Wie schon geschrieben das Zeug kommt mir nicht in den Tank .Ist für micht keine Alternative.
|
|
|
11.11.2024, 17:43
|
#6
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Bei E5 hast 5% und bei E10 bis 10% wobei nur meist 7-8 drin sind, da machst Du so Theater auf dem Weg nach Griechenland wegen den paar Prozente??
Deine Sorgen möchte ich haben.   
Dann mußt Aral Ultimate tanken, da ist nichts drin zb.
|
|
|
11.11.2024, 18:26
|
#7
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Supergarfield
Hi , wenn das denn so kommt in der Politik nützt mir das nur in D-Land .Ich hab nur 80km bis nach Österreich und da wird es schon schwierig E5 zu tanken . Große Tankstellen haben manchmal noch E5 aber alle kleinen irgend wo im Hinterland verkaufen nur noch E10 und Diesel. Mit dieser Aussicht kommen wir bald in die gleiche Lage wie die E-Auto Nutzer . Man darf sich fragen kann ich da hinfahren wo ich hin möchte und kann dann da wieder tanken oder klappt das nicht .Ich hab gerade so ein Problem: Wir wollen 2025 mit unserem 38 Jahre altem Motorrad nach Griechenland fahren , ich versuch jetzt schon ein paar Wochen Infos zur Verfügbarkeit von E5 Kraftstoff in Italien u. Griechenland zu bekommen , ich find keine belastbaren Quellen.
Gruß Micha
|
In Griechenland tanke am besten immer in der Stadt und überwiegend BP oder Shell,
ansonsten wirst du es bereuen (Wasser im Kraftstoff).
MFG LAKI
|
|
|
11.11.2024, 21:01
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
In Griechenland tanke am besten immer in der Stadt und überwiegend BP oder Shell,
ansonsten wirst du es bereuen (Wasser im Kraftstoff).
MFG LAKI
|
So ist es.
In einigen Ländern sollte man sich eher Sorgen machen dass der Sprit Dinge enthält die da, mit Absicht oder ungewollt, nicht rein gehören.
Und das die zu zahlende Summe mit dem überein stimmt was wirklich im Tank gelandet ist.
Ob E5 oder E10 spielt da eher keine Rolle. Wer gar kein Bock auf (Bio) Ethanol im Sprit hat muss halt zu Super Plus, Ultimate, V-Power und wie sie sonst heißen greifen, da ist gar keins enthalten.
Aber selbst wenn man auf E10 kein Bock hat. 1-2 im Urlaub E10 in Tank lässt den Motor auch nicht gleich platzen. Warum also das Geschiss?
Ich persönlich tanke auch lieber E5 als E10, vor allem aber wegen der Leistung. Wenn man (ich) mal wieder die Möglichkeit hat wirklich das Pedal durchzudrücken ist es schon merklich Spürbar ob da E10, E5 oder gar Super Plus im Tank drinnen ist.
Geändert von Sajuk0 (11.11.2024 um 21:07 Uhr).
|
|
|
12.11.2024, 05:58
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und ich wiederhole: In SuperPlus ist bis zu 5 Prozent Ethanol enthalten
Ultimate102 ist die einzige Sorte, die keinerlei Bioplörre enthält.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.11.2024, 14:40
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Und ich wiederhole: In SuperPlus ist bis zu 5 Prozent Ethanol enthalten
Ultimate102 ist die einzige Sorte, die keinerlei Bioplörre enthält.
|
Wenn du schon einen auf Besserwisser machst, machs richtig oder lass es....
Z.B. Shell V- Power bringt eigentlich selber kein Ethanol mit. Jedoch kann es sein das in dem Tank mal z.B. E10 drinnen war. Und da Shell hier keine Vorgaben macht den Tank zu reinigen können Reste vom alten Sprit enthalten sein. Deswegen heißt es auch "bis zu 5%", meist sind aber grade mal 0,7% und weniger enthalten. Bei Dauernutzung des Tanks mit der gleichen Sorte sogar wirklich 0,0%.
Bei Ultimate102 ist der Betreiber verpflichtet den Tank zu 100% zu leeren und zu reinigen sofern vorher was anderes drinnen war. Mitunter deswegen hat die auch den höchsten Preis aller Sprit Sorten.
SuperPlus ist keine zu 100% fix definitierte Bezeichnung. Es gibt SuperPlus komplett ohne Ethanol und manche mit. Meist jedoch ist der Anteil vernichtend gering, da die "besseren" Spritsorten ja mit mehr Power werben (98 Oktan) und Ethanol da eher kontraproduktiv. Da sind wir aber wieder bei den "bis zu 5%".
Würde man das nicht drauf schreiben und es wäre auch nur 0,1% enthalten würde man sich rechtlich angreifbar machen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|