


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.10.2024, 21:04
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Es geht hier schon um einen E65?
Bei dem steht das Lenkrad nur schief, wenn etwas mechanisch komplett daneben ist.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.10.2024, 02:34
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2024
Ort:
Fahrzeug: E65-745i
|
Ja handelt sich um einen E65. (745i / BJ02)
Mechanisch konnte ich nichts feststellen auf dem ersten Blick.
Sprich nichts ausgeschlafen oder ähnliches.
Fährt sich auch die ersten Meter gut, doch dann wird es plötzlich ne richtig wildes Schaukeln.
|
|
|
04.10.2024, 08:17
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Beim E65 kann ein defekter Lenkwinkelsensor keinen Schiefstand vom Lenkrad hervorrufen.
Evtl hast du Probleme mit dem aktiven Stabi - falls verbaut.
Aber selbst da kommt es eigentlich nicht zu so einen Schiefstand vom Lenkrad.
Markus
|
|
|
04.10.2024, 08:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Sorry da muss ich dir widersprechen, habe dies gehabt schiefes Lenkrad und im Fehlerspeicher stand es mit Lenkwinkelsensor, neu kalibriert und Lenkrad steht auch wieder gerade
|
|
|
04.10.2024, 08:23
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von loewe40
Sorry da muss ich dir widersprechen, habe dies gehabt schiefes Lenkrad und im Fehlerspeicher stand es mit Lenkwinkelsensor, neu kalibriert und Lenkrad steht auch wieder gerade
|
Beim E65 hast du eine direkte, mechanische Verbindung von Lenkrad zu Reifen.
Das was du meinst ist bei der Aktivlenkung der Fall - aber die hat der E65 nicht. Sowas gibt's beim E60 oder E64/E64.
Sicher, dass du da nichts verwechselt hast?
Markus
|
|
|
04.10.2024, 08:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Ganz sicher , habe das vor 3 Tagen erst gehabt
|
|
|
04.10.2024, 08:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Die Fehlermeldung war, maximaler Lenkwinkelsensor -Korrekturwert überschritten, elektronische Dämpferkontrolle okay
|
|
|
04.10.2024, 09:11
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2024
Ort:
Fahrzeug: E65-745i
|
Aktive Stabis sind verbaut.
Aber auf Sicht wie gesagt nichts zu entdecken.
Sämtliche Fahrwerksbauteile wurden in den letzten 3 Jahren erneuert.
Da er auch die ersten Meter normal fährt und dann erst so absurd Rum hüpft hatte ich eher auf was elektronisches getippt.
Lenkrad Schiefstand zu reifen war mir aber auch nicht so Recht plausibel
|
|
|
26.10.2024, 12:08
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2024
Ort:
Fahrzeug: E65-745i
|
Scheinbar ist es doch etwas mechanisches. Integrallenker hinten links gebrochen. Nun stellt sich mir die Frage, ist ein Wechsel möglich ohne Austausch möglich ohne den Ausbau des Querlenkers? Fahrwerksseitig wurde eigentlich alles in den letzten 2-3 Jahren (30.000km) erneuert. Daher würde ich einfach den minimalsten Aufwand betreiben wollen.
|
|
|
26.10.2024, 12:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|