Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2017, 15:33   #1
dino730
Mitglied
 
Benutzerbild von dino730
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: hessen
Fahrzeug: 730d
Standard Traggelenk vorne unten F01 730d

hallo zusammen,

was meint der TÜV Prüfer mit Traggelenk vorne unten? Habe doch nur eine Zugstrebe und ein Querlenker. vielleicht hat ja mal einer ein Bild von dem Teil.
dino730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 15:48   #2
Dennis Wi.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn du keinen xdrive hast dann haste das Traggelenk im Querlenker integriert.Beim xDrive kannste es einzeln tauschen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 15:52   #3
dino730
Mitglied
 
Benutzerbild von dino730
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: hessen
Fahrzeug: 730d
Standard

habe kein Xdrive das ist das teil wo der Stoßdämpfer mit dran hängt.
dino730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 15:53   #4
Dennis Wi.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Genau das ist es
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 16:10   #5
dino730
Mitglied
 
Benutzerbild von dino730
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: hessen
Fahrzeug: 730d
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderachsträger Querlenker/Zugstrebe | BMW 7' F01 730d N57 Europa


müsste dann teil nr 10 sein
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Vorderachsträger Querlenker:Zugstrebe | BMW 7' F01 730d N57 Europa.pdf (1,29 MB, 53x aufgerufen)
dino730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2017, 18:33   #6
Dennis Wi.
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Jawoll richtig
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2017, 16:24   #7
dino730
Mitglied
 
Benutzerbild von dino730
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: hessen
Fahrzeug: 730d
Standard

vielen Dank für die schnelle Hilfe.
dino730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2024, 20:36   #8
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Grabe den alten Thread noch mal aus.

Meine Traggelenke müssen nämlich auch erneuert werden, weil auf der rechten Seite schon der Gummi gerissen ist und einen neuen Gummi draufpfriemeln möchte ich nicht.
Zwei Lemförder Gelenke habe ich hier schon rumliegen.
Die fetten 41er Muttern, sind, so viel habe ich schon in Erfahrung gebracht, mit über 300 Nm angezogen.
Meine Frage: Muss das Gelenk ausgepresst werden oder langt ein kräftiger Hammerschlag, nach dem Öffnen der oberen Mutter?
Von unten wird es dann mit nem dicken Inbus rausgeschraubt....

Hat schon mal jemand hier die Traggelenke selber gewechselt und kennt sich aus?

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 00:03   #9
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=cE1MM_HLoQ0
sollte identisch sein...
erhitzen, wie im Video, würde ich es nicht...
Evtl. reicht es ein paar mal zu Prellen.... Ansonsten einen Abzieher.

Aber sieht machbar und relativ einfach aus.
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 08:37   #10
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Danke für deine Antwort

Die Angelegenheit war in ca. 3 Stunden vergessen.

Mit dem richtigen Ausdrücker gings eigentlich ruck zuck. Nur auf der rechten Seite habe ich die obere Mutter letztendlich abflexen müssen, da ich mir mit der Hammermethode das Torxloch auf dem Gewinde kaputt gehauen habe und ich somit nicht mehr gegenhalten konnte.


Die 41er Vielzahnnuss habe ich bestellen müssen, da ich die bei mir im Ratschenkasten nicht gefunden habe.
(Gabs nicht mal im Baumarkt, bei Amazon bin ich dann fündig geworden)

Warm machen habe ich mir auch überlegt, war mir dann, wegen der unmittelbaren Nähe der Gummimanschetten von den Antriebswellen, zu riskant.

Gruß KLaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tür vorne ---> Türbremse (Gasdrucklift unten ?) TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 16 28.08.2014 10:44
Öuerlenker vorne, unten bryany76 BMW 7er, Modell E38 19 13.08.2008 20:41
Fahrwerk: Querlenker Vorne Unten Re+li 7-SeriesBeamer BMW 7er, Modell E23 0 10.01.2008 21:55
Lack im Radhaus vorne unten weg ??? Webchris BMW 7er, Modell E38 11 16.01.2003 10:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group