|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.09.2021, 20:14 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2017 
				
Ort: Dirlewang 
Fahrzeug: 740
				
				
				
				
				      | 
				 Gebläse brummt 
 Seit ein paar tagen brummt das Gebläse von der Heizung . Selbst auf kleinster Stufe ist das Geräusch da , erst bei Gebläse aus ist Ruhe . Hat das schon mal jemand repariert /behoben , es nervt gewaltig . F01 740i Bj2008 Suchfu hat nicht gebracht
 
 Gruß Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2021, 22:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2017 
				
Ort: München 
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Micha,
 hast du schon geprüft von wo das Geräusch kommt? Eventuell mal im Fond die Klima ausschalten und nur vorne laufen lassen? Das Geräusch kommt vermutlich von einem der verbauten Gebläsemotoren.
 
 VG
 Pascal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2021, 21:48 | #3 |  
	| schraubender Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: bei Wien 
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Micha,
 eine einfache Möglichkeit sind Fremdkörper im Gebläse (Bläter etc.), insbesondere im Lüfter beifahrerseits direkt in vor der Windschutzscheibe (also im Motorraum unter der Elektronik) - dort war bei mir das PLastikgewebe um den Lüfter zerissen => Blätter drin => rattern/knattern das nur mehr lauter wurde.
 Wie @Sajuk0 geschrieben hat: mal hören ob das von vorne oder unter den SItzen/hintere Luftauslässe kommt. Auch bei Umluft da ?
 
 Viel Erfolg!
 
				__________________--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
 My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2021, 08:06 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2017 
				
Ort: Dirlewang 
Fahrzeug: 740
				
				
				
				
				      | 
 Danke Euch beiden , das Geräusch kommt definitiv von vorne rechts .Werd mich mal auf die Suche nach dem Lüfter machen. Das Geräusch hört sich an wie eine Rückkopplung . Das seltsame ist der Ton bleibt gleich egal wie schnell der Lüfter läuft.
 Gruß Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2021, 15:03 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Newton  Hallo Micha,
 eine einfache Möglichkeit sind Fremdkörper im Gebläse (Bläter etc.), insbesondere im Lüfter beifahrerseits direkt in vor der Windschutzscheibe (also im Motorraum unter der Elektronik) - dort war bei mir das PLastikgewebe um den Lüfter zerissen => Blätter drin => rattern/knattern das nur mehr lauter wurde.
 Wie @Sajuk0 geschrieben hat: mal hören ob das von vorne oder unter den SItzen/hintere Luftauslässe kommt. Auch bei Umluft da ?
 
 Viel Erfolg!
 |  Da bei ihm die Geräusche verschwinden wenn er die Klima ausschaltet, dann kann es nicht der Lüfter im Steuergerätekasten im Motorraum sein. Dieser Lüfter läuft immer unabhängig ob man Klima ein oder ausschaltet.
 
Dann gibt es noch den Innenraumlüfter welcher unter dem Handschuhfach sitzt als Ursache.
 
EDIT: Ups, habe den Thread verwechselt, dachte es geht hier um den E65
 
@TE Verändert sich das Geräusch wenn du die Regler auf 16 Grad runterdrehst?
 
Das Geräusch könnte auch von den elektronischen Stellklappen kommen wofür man das ganze Amaturenbrett auseinander bauen müsste.
 
EDIT: Ups, habe den Thread verwechselt, dachte es geht hier um den E65
				 Geändert von Rush1291 (08.09.2021 um 15:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2023, 16:51 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 740i (09) - Stage 2 / E36 328i Coupè (96)
				
				
				
				
				      | 
 Was ist aus dem Thema geworden? Mich ereilt gerade das selbe Problem und ich suche nach Hinweisen, wo ich am besten anfangen soll etwas zu zerlegen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2023, 10:19 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2022 
				
Ort: Bremer Raum 
Fahrzeug: F01 760i (09.11)
				
				
				
				
				      | 
 Es wird sich wahrscheinlich die Filtermatte vom Gbläsekasten aufgelöst haben, die fliegt dann ins Gebläserad, so war es zumindest bei mir   https://www.youtube.com/watch?v=h6sstr7CWV4&t=175s 
Ist fast Baugleich zum F01
				__________________Aktuell:
 
 -Bj. 2011 BMW F01 760i
 -Bj. 1996 BMW E36 328i Touring
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2023, 18:53 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2017 
				
Ort: Dirlewang 
Fahrzeug: 740
				
				
				
				
				      | 
 Sorry Jungs ich hab vergessen hier mal weiter zu schreiben.Der Fehler ist schon lange behoben .Es war wie Backer44 geschrieben hat der Filter im Deckel des Lüftergehäuses defekt .Reste vom Filter und Blätter haben das Geräusch erzeugt .
 Gruß Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2023, 19:23 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 740i (09) - Stage 2 / E36 328i Coupè (96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Danke für eure Antworten. Um das Thema mal mit Inhalt zu füllen, habe ich einige Bilder gemacht.  
Der Ausbau hat sich eigentlich relativ simpel gestaltet. Auch wenn es hier und da etwas kniffelig war die Steckerverbindungen zu lösen. Aber das ist ja nichts neues. Nachdem ich die elektrischen Komponenten gelöst und zur Seite geklappt hatte, sah ich schon einiges Laub herumliegen. Den Deckel samt Filtermatte könnt ihr hier sehen:
   
Der Kasten selbst sah so aus:
   
Nachdem ich diese Luftführungseinheit losgeschraubt hatte, konnte ich auch den Lüfter freilegen. Da sah ich dann die Übeltäter für meine Brummgeräusche, während die Lüftung aktiviert ist:
   
Ich habe nun erstmal alles sauber gemacht und bis auf den Deckel mit dem kaputten Filter alles zusammengebaut. Leider gibt es den Filter nicht einzeln, sondern nur als Ganzes mit dem Deckel. Dafür will BMW (lt. ETK Leebmann) 70 € haben. Das ist mir ehrlich gesagt zu viel für einen Polyurethan-Filterschwamm. Ich werde morgen mal einige Läden abklappern, um mir einen Filter dafür zu besorgen. Im Grunde ist es ja nichts besonderes. Wen es interessiert, die Maße von dem Schwamm sind:
 
Länge: ~24 cm 
Breite: ~9,5 cm 
Stärke: ~ 1,2 cm
 
Was mich persönlich etwas wurmt ist die Tatsache, dass trotz ständiger Vorsicht und dem Wegsammeln von Laub, so viel Herbst in dem Kasten zu finden war. Zudem steht der Wagen eigentlich nahezu immer in der Garage   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2023, 20:47 | #10 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |