


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.06.2023, 16:34
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
|
|
|
20.06.2023, 16:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Da bin ich wieder mit ein paar Zahlen. Im Moment geht es nur zäh weiter, aber es geht weiter vorwärts.
Fahre im Moment mit 18 " Winterreifen, da meine gekauften 20 " Sommerreifen wegen Urlaub noch nicht montiert sind.
Ich glaube, daß es nun bei der Hitze Zeit wird, den kaputten Elektro-Kühler auszuwechseln, da dadurch auch der Klimakompressor nicht funktioniert. Bei 30 Grad mit offenen Fenstern hurtig dahineilen ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Die nächste Woche muß ich noch übertauchen, dann wird ausgewechselt.
Habe bei meinem Lieferanten einen Elektro-Lüfter von Polcar angeboten bekommen um 243.35 Euro. Diese Dinger kosten bei AutoDoc so um die 330.- von Nissens, NFK etc. Mir persönlich ist es egal was eingebaut wird, wenn es nur funktioniert.
Renault ist auch in der Werkstatt wegen TÜV (in Österreich Pickerl), aber die Urlaubszeit verzögert alles. Nach dem 24. 06. geht es wieder weiter mit dem kleinen Renault.
Obwohl es durch den Ausfall vom Renault doch mehr Stadtfahrten gibt ist der Verbrauch noch immer bei 10.5 Liter/100 Km.
|
|
|
22.06.2023, 15:56
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Elektrolüfter
Ich habe heute den Elektrolüfter besorgt, denn wir nach 18:00 Uhr einbauen. Ich habe bei meinen Hauptlieferanten Autofun in Wien für einen Elektrolüfter der Marke POLCAR 243.35 bezahlt. Da ich den Produzenten noch nicht kannte habe ich noch vor dem zahlen das Ding ausgepackt und festgestellt anhand von Fotos und Anschluß, daß das Ding komplett war zum Einbau.
Ich habe aus Interesse im Internet gecheckt wer und wo POLCAR ist. Dieser Produzent ist in Warschau in Polen mit Hauptsitz in 05-552 Wolka Kosowska.
Ich habe mir das Vergnügen gemacht im Internet Preise zu vergleichen und bin auf ein paar Überraschungen gestossen.
Preis bei Leemann 568.-
Preis im E-Bay Namenlos um 219.- plus 10.- für Versand
Topaz 185.- plus 11.- Versand, aber ohne Kohlenbürsten
Die Dinger im E-Bay sahen meines Erachtens nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Bei bekannten Zubehörlieferanten mit Rückgaberecht im Internet Marken von VEMO, DASIS, NRF,AVA, MAHLE, PRASCO, HELLA mit Preisen ab 329.- bis 643.-. Mir sind die extremen Preisunterschiede ein Rätsel. Im Grunde genommen ist es doch vollkommen egal, ob ein Ersatzteil 10.000 Km länger oder kürzer seinen Dienst versieht, wenn der Preis stimmt.
Es ist irgendwie amüsant, mein Lieferant AUTOFUN hat ukrainische Wurzeln und POLCAR in Polen die den Raum Mitteleuropa bis im Osten Raum Moskau abdecken.
Ich werde mich einmal in Ungarn über mögliche Lieferanten und deren Preise schlau machen, denn da müßte auch einiges möglich sein. Wenn man bedenkt, daß ich in Sopron in Ungarn für meine Windschutzscheibe mit Einbau 175.- Euro bezahlt habe bin ich sicher daß auch anderer Zubehör produziert wird und zu anderen Preisen zu haben ist als hier. In Ungarn werden übrigens auch Katalysatoren spottbillig repariert innerhalb von 2 Tagen.
Wenn Interesse besteht werde ich weiter recherchieren und berichten.
Abends werde ich noch ein Foto von dem Ding machen vor Einbau.
Geändert von Der-Meidlinger (22.06.2023 um 16:19 Uhr).
|
|
|
22.06.2023, 19:55
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Lüfter Montiert
Die obigen Fotos der Elektrolüfter von POLCAR hinten und vorne.
Die unteren Foto Verpackung und alter kaputter Lüfter.
Die ganze Operation hat keine 30 Minuten gedauert.
Bereits 50 Km damit gemacht in einem herrlich gekühlten Gentleman.
|
|
|
22.06.2023, 20:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Angebot Zubehör
Da ich fast an der Grenze zum Osten bin habe ich viele Möglichkeiten, um relativ günstig an Ersatzteile zu kommen, die nicht schlechter sind als die aus westlicher Produktion. Nur die Preise sind ein wenig anders.
Wie ich schon geschrieben hatte habe ich im Osten auch super Möglichkeiten um Reparaturen zu machen wie z.B. Katalysatoren, Steuergeräte, Lichtmaschinen etc.
Solche Reparaturen können nicht von heute auf morgen gemacht werden, aber wenn jemand etwas Zeit hat, dann rentiert es sich im Osten reparieren zu lassen.
Ich bin sowieso öfter in Deutschland und wenn mir jemand etwas mitgibt zum reparieren, dann könnte ich das über meine Möglichkeiten organisieren. Auch Preise für Ersatzteile können wir vergleichen vor Kauf oder Bestellung.
Ein Preis einer kompletten Reparatur einer Lichtmaschine mit neuer Lagerung und Wicklung von einem MAN 7.8 Liter Lkw Motor kostete mich 180.- Euro.
|
|
|
01.07.2023, 17:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Renault
Ich muß meinen kleinen treuen Renault mit einem anderen kleinen Auto ersetzen, denn der kleine aber alte Renault schafft nicht mehr die neuen Abgasbestimmungen. Im Moment ist ein kleiner VW im Gespräch, der durchrepariert ist und die Abgasbestimmungen erfüllt. Der kleine VW kostet 1.500.- mit öst. TÜV (Pickerl). Der VW hat 50 Kw und die reichen vollkommen für den Stadtverkehr und Besuche von Tante Emma Laden.
Der derzeit erhöhte Stadtverkehr hat beim Gentleman den Durchschnittverbrauch von 10.5 auf 10.6 Liter/100 Km ansteigen lassen.
Morgen geht es wieder auf Tour mit dem Gentleman, um wieder ein paar Km zu machen. Es ist geplant Schweiz, aber ist nicht sicher nach Deutschland.
|
|
|
02.07.2023, 09:44
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger
Im Moment ist ein kleiner VW im Gespräch, der durchrepariert ist und die Abgasbestimmungen erfüllt.
|
Mein Beileid.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|