


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.05.2023, 17:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hast du die Ersatzteilnummer ?????
mfg
peter
|
11367539857
|
|
|
30.05.2023, 17:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von VR6BLN
11367539857
|
Das ist die Teilenummer die auch ich kaufte. Demnach die alte Version.
|
|
|
31.05.2023, 12:21
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
Du hast Recht. Dann habe ich Stuss gelesen.
Was mit auffällt ist, dass auf dem neuen Ventil eine Drehmoment-Angabe (20nm) steht.
Das habe ich beim alten nicht gesehen.
|
|
|
31.05.2023, 14:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Moin,
Wie aufwendig ist denn der Wechsel von dem Rückschlagventil? Das wäre ja sowas, was man auch präventiv wechseln könnte.
Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
31.05.2023, 19:20
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
Beim E60 muss man nur die die ansaugung mit Luftkasten abbauen und die Drosselklappe.. dann ein paar Muttern um die Sekundärluftschläuche biegen zu können und dann kommt man an alle sechs ran.
Wenn du jedoch kein Problem mit deinem Öldruck hast, dann würde ich es nicht machen.
Wollte meine präventiv Mal anschauen und als Quittung habe ich x Liter Öl verloren.
|
|
|
01.06.2023, 07:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Die Felgen sind recht schick, wobei ich die alten schicker fande. -die waren anscheinend aber nicht mehr zu retten.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
01.06.2023, 21:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von pico24229
Die Felgen sind recht schick, wobei ich die alten schicker fande. -die waren anscheinend aber nicht mehr zu retten.
|
Samstag oder Sonntag hole ich generalüberholte und extra aufpolierte 20 " Felgen. Reifen bestelle ich noch diese Woche, dann ist der Gentleman richtig besohlt für den Sommer. 
Einen Satz 20 " Felgen mit alten Reifen habe ich zusätzlich besorgt um 400.- Euro.
Jetzt kann nichts mehr schief gehen.  
|
|
|
01.06.2023, 20:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von MTC
Moin,
Wie aufwendig ist denn der Wechsel von dem Rückschlagventil? Das wäre ja sowas, was man auch präventiv wechseln könnte.
Viele Grüße,
Michael
|
Ist nicht tragisch. Sagt der Kollege ja auch. Dieses beiden verfluchten Rückschlagventile sind schon eine gefährliche Sache, wenn die brechen wie bei mir. Das Motoröl ist innerhalb von Sekunden auf der Strasse. Man hört nichts und man sieht es nur am Display.
Jetzt blöd gesagt. Man stelle sich vor, wenn sich jemand mit Nasenbohren beschäftigt und nicht aufs Display schaut und das Motoröl ist innerhalb von 5 Sekunden auf der Strasse und in den nächsten 5 Sekunden geht der Motor ohne Öl fest. Dann hast den Scherm auf, wie wir in Wien sagen. Das heißt übersetzt in hochdeutsch: "Dann hast den Nachttopf am Kopf."
Es spricht nichts dagegen, diese beiden Dinger präventiv zu wechseln. Könnte sinnvoll sein, denn niemand ist gefeit gegen diesen Schaden. Muß nicht sein, aber kann sein. Diese beiden Dinger kosten bei BMW 60.- Euro.
|
|
|
02.06.2023, 10:23
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger
Es spricht nichts dagegen, diese beiden Dinger präventiv zu wechseln. Könnte sinnvoll sein, denn niemand ist gefeit gegen diesen Schaden. Muß nicht sein, aber kann sein. Diese beiden Dinger kosten bei BMW 60.- Euro.
|
Eigentlich hat man doch 3 Rückschlagventile auf jeder Seite.
Also insgesamt 6.
Update: Eingebaut, Öl nachgefüllt.. nun läuft der wieder.
Frage: Der tropft das Öl noch irgendwo aus. Ständig ist ein kleiner Ölfleck am Boden wenn ich parke.
Ich habe schon versucht den Motor mit Bremsenreiniger zu fluten. die Unterbodenpappe habe ich mit Spüle und Hochdruckreiniger gewaschen.
Ich vermute, dass sehr viel Öl noch im "Deckel" überhalb des Wasserrohrs ist.
Wie hast du das ganze Öl wegbekommen?
Danke.
|
|
|
02.06.2023, 15:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Mit dem kleinen Ölfleck war bei mir das gleiche. Warte ab ein paar tage, ob es von selbst aufhört, wie es bei mir war.
Wenn der Ölfleck nach ein paar Tagen noch immer da ist, dann Motorwäsche und 50 Km fahren, dann Hebebühne und schauen von wo das Öl kommt. Ist normale Routine bei mir, wenn es einen Ölfleck gibt. Aber sehr selten.  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|