|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.11.2022, 23:15 | #571 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HeinrichG  Ich denke nicht, dass es daran liegt. Man hält sich halt an die Empfehlung des Herstellers. |  Daran habe ich mich noch nie gehalten. Ein Öl, dass z.B. für Benz und Porsche empfohlen wird, braucht jetzt nicht unbedingt auch noch eine Freigabe von BMW ...    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HeinrichG  ... mit niedrigviskosen Ölen lässt sich 0,000000001 Liter Benzin sparen..... |  Na dann hat man ja nach 55.700.000 km die Kosten für die Motorreparatur-Anzahlung  beisammen.    
Ich fahre in meinen "Hauptautos" seit den frühen Neunzigerjahren nur vollsynthetische Motoröle, angefangen mit dem hier (diese Blechdose hätte mittlerweile ein H-Kennzeichen, da über 30 Jahre alt):
 
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2022, 23:19 | #572 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das Mobil-Öl ist schon etwas länger nicht mehr das, was es mal war - gibt deutlich bessere Öle mittlerweile    
Damals das New Life war absolut spitze, leider eingestellt.
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2022, 23:28 | #573 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Ja, als sie FS rausgebracht haben, konntest NewLife komplett abhacken, das war echt nichts mehr... 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Na dann hat man ja nach 55.700.000 km die Kosten für die Motorreparatur-Anzahlung  beisammen.   : |  Geht eher um CO2 und Flottenverbrauch :( |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2022, 07:53 | #574 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von HeinrichG  Wegen "rrrrrrrrrrrrr": Könnte es vom Riementrieb kommen? Eine Rolle oder ein Lager? War es auch schon so, als es noch wärmer war?
 
 
 Kommt da ein Fehler oder warum klappt es nicht?
 
 
 
 DAS wäre sehr interessant.
 
 
 
 Was zum Thema Öl (das soll KEINE Diskussion werden, nur meine Sicht der Dinge nach dem ich mich seit ca 2007/2008 mit Ölen beschäftige):
 
 Also, ich bin ein absoluter Gegner von den -30er Öle in unserem Motoren. Wir haben relativ hochverdichtete (N73 hat 11,3 : 1, das ist eine Hausnummer) und dazu noch eher "heiße" Triebwerke (105°C im Teillastbereich), da hat die 30er Plörre nichts verloren, meiner Meinung nach... Als ich meinen gekauft habe, war Castrol 5W30 drin und er hat das Zeug gesoffen (bin damals auch überwiegend Autobahn gefahren). Beim ersten Ölwechsel habe ich dann Rowe Synth RS 0W40 und seit dem ist Ruhe, kein Nachfüllen zwischen den Ölwechsel, so mag ich das. (Beim M70 bin ich 12 Jahre lang Mobil1 New Life 0W40 gefahren, NULL Probleme, nur am Rande).
 
 Wichtig beim N73 (wie bei jedem DI-Motor), wie Sebastian auch schon sagte, ein Öl mit niedrigem Verdampfungswert, damit funktioniert es und die Einlasskanäle bleiben relativ sauber! Auch Zusätze wie Molybdän und Wolfram tun ihm richtig gut, gerade im Bezug auf Vanos und Valvetronic, da ist ein Haufen Zeug in den Köpfen, was sich bewegt und geschmiert werden will. Letzendlich soll jeder selbst entscheiden, was er reinleert, ein N73 ist halt kein Waldundwiesenmotor und hat so seine Spezialitäten, auf die man achten sollte.
 |  Hallo Heinrich,
 
wow....sehr ausführlich, erst mal danke dafür. Beim Video kam eine Fehlermeldung
 
Das "rrrr" tritt nur kurz auf nach dem Kaltstart bei den nun kälteren Temperaturen, ich hatte das im Sommer nicht. Nach ca. 30 - 180 Sekunden ist es vorbei.
 
Ausgelesen hab ich gestern nicht mehr, das werde ich die Tage mal machen und nachreichen. Vermute aber, das die Werte IO sein werden.
 
Öl: Ich finde das sehr interessant. Das 5W30 hab ich aktuell drin, Ölwechsel war nun im August, vielleicht folge ich dann beim nächsten mal Deiner Empfehlung, es klingt für mich plausibel. Aktuell habe ich bei normaler Fahrweise (also ohne 1000 km Langstrecke am Stück mit flotteren Teilstücken) keinen Ölverbrauch. Und nein, es liegt natürlich nicht an den Kosten für das Öl, eher aufgrund der Herstellerempfehlung.
 
Meinen M70 fahre ich aus Erfahrung mit 10W40, das tut ihm am besten. Ich hab seinerzeit als Servicetechniker bei BMW auch nur dieses befüllt.
				__________________"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2022, 08:12 | #575 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wieso machst Du immer am Ölverbrauch abhängig, ob ein Öl gut/schlecht funktioniert? Was heißt beim 10W-40 "es tut ihm am besten"? Du hast doch scheinbar nie was anderes ausprobiert    
Man kann auch 15W-40 fahren - funktionieren wird es meistens, dass der Motor nicht hoch geht   .
 
Ölverbrauch kann eine Nebenwirkung sein, aber es sind viele andere Faktoren viel wichtiger, die hier grob und nur zum Teil schon geschildert wurden.
 
Tu dem Dicken einen Gefallen und wechsel das nächstes Mal auf etwas anderes   . Eine BMW-Freigabe ist nett, aber bedeutet nur Kosten für den Hersteller - es gibt wesentlich bessere Öle, die aber dann eine Freigabe haben.
 
Viellecht rührt Dein Problem sogar vom Öl bezogen auch die Vanos? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2022, 08:29 | #576 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
				  
 Lieber Bastl,Lieber Heinrich,
 
 oh, was soll ich sagen...was bin ich um das Forum froh und um Leute, die sich auch tatsächlich Mühe geben! Meinen allerherzlichstten Dank dafür.
 
 Bzgl. Ölwechsel: Ja, es scheint hier eine Diskrepanz zu geben, was mich dazu veranlasst, im Frühjahr den Wechsel vorzuziehen, wenn die Außentemperaturen auch wieder steigen und ein 5W40 (Vollsynthetisch vermutlich?) einzufüllen. Hersteller und Namen nach eurer Efahrung willkommen.
 
 Vanos: Ja, der Gedanke kam mir auch schon mal. Könnte man (?) gewiss aktiv im Betrieb mit auslesen, werden ich mir mal mit auf den Zettel schreiben.
 
 N73 generell: dadurch, das ich in meiner Rolls-Royce Zeit mich mehr mit dem N74 beschäftigt habe als mit dem relativ problemlos laufenden N73 (bis auf diverse Motortäusche aufgrund nur Leerlaufbetrieb...), bin noch nicht ganz so im Thema wie beim M70. Ist dieser Thread doch so mit das einzige was etwas zu Komplikationen mitteilt.
 
 So gesehen gerne mehr Infos zu euren Erfahrungen mit diesem Triebwerk im Händling, Service und Dinge, die man auch mal präventiv machen kann oder sollte.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2022, 12:14 | #577 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CMM70  Bzgl. Ölwechsel: Ja, es scheint hier eine Diskrepanz zu geben, was mich dazu veranlasst, im Frühjahr den Wechsel vorzuziehen, wenn die Außentemperaturen auch wieder steigen und ein 5W40 (Vollsynthetisch vermutlich?) einzufüllen. Hersteller und Namen nach eurer Efahrung willkommen. |  Dann mache ich mal den Anfang und empfehle das hier, Ravenol 5W40:
  https://www.ravenol-shop.de/motoroel...saAjPBEALw_wcB 
oder Rowe 5W40:
  https://www.rowe-oil.com/de/privatku...40~pVgY84my1LO 
Aber warum kein 0W40? Mindestens 6-8 Monate im Jahr haben wir kalte/kühlere Temperaturen (besonders morgens), die Kaltlauf-Schmiereigenschaften eines 0er-Öls sind einfach besser, weil es (kalt!) etwas dünnflüssiger ist.
 
PS: Ich lese gelegentlich im "Oil-Club", die lassen nämlich Öle auch analysieren, z.B. das Rowe 5W40:
  https://oil-club.de/index.php?thread...ynth-rs-5w-40/
				 Geändert von Claus (01.12.2022 um 12:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2022, 12:59 | #578 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre seit Jahren das Ravenol SSL 0W40 (gut, mit 4 Zylindern weniger...)Das hatte sogar mal eine BMW Freigabe, hat diese aber aufgrund neuer Anforderungen verloren.
 
 Aktuell haben folgende Öle von Ravenol die LL-01 Freigabe:
 
 RAVENOL HCL	SAE 5W-30	Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH
 RAVENOL HST	SAE 5W-40	Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH
 RAVENOL RSP	SAE 5W-30	Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH
 RAVENOL VST	SAE 5W-40	Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH
 
 Gruß
 Markus
 
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2022, 13:05 | #579 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Auf die Freigabe würde ich bei unseren Autos keinen Wert mehr legen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2022, 14:42 | #580 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bastl  Auf die Freigabe würde ich bei unseren Autos keinen Wert mehr legen... |  Das stimmt - zumal das ja SSL sogar mal ne Freigabe hatte    
Überlege aber tatsächlich auch ob ich in Zukunft das VST anstelle dem SSL nehmen soll.
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |