Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2022, 00:07   #311
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Wir stecken mittem im Grünen wandel
Leider ja. Aber ich sehe die Elektromobilität im Moment nicht so wirklich als Alltagstauglich an. Im vermutlich normalen Alltagsbetrieb schon noch. Aber Leute die täglich viele Kilometer pendeln, sehe ich das eher nicht.
Bei Arbeitslosigkeit mutet das Arbeitsamt einem Arbeitssuchenden bis zu 150km pro Strecke zu. Das sind tägliche 300km die im Winter kaum machbar sind. Da fährt man morgens und abends im dunkeln mit Licht und Heizung. Da gehen die angeblichen Reichweiten mal ordentlich zurück.
Und wie in der Werbung "Unsere Tankstellen werden zu Ladestationen und die Straßenlaternen auch" ist nicht tragbar. Oder wo sollen die Tankstellen den Platz herbekommen um jedes Elektrofahrzeug mal eben bis zu 1,5 Stunden zum Laden zu parken? Die meisten Tankstellen sind doch platzmäßig eingeschränkt und wären mit 7-8 Fahrzeugen die längere Zeit dort laden, völlig überfordert. Alle anderen schauen in die Röhre und müssen weiter fahren um irgendwo eine Lademöglichkeit zu finden. Und die Straßenlaternen sind auch keine Alternative, denn ich müsste bei uns in der Straße oftmals mindestens 100m Ladekabel quer über die Straße zur nächsten Laterne verlegen. Mal abgesehen davon, daß das nicht geht, wegen der Gefährdung von Fußgängern.
Für mich persönlich ist Wasserstoff (BMW war da mit dem Hydrogen 7er E65 absolut an der Spitze) das einzige auf lange Sicht hin tragbare Konzept.
Leider springen aber zu viele Hersteller auf den Elektrozug auf und geben dem Wasserstoff keine wirkliche Chance.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 09:44   #312
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Finde meinen 750i toll, und der V8 Sound beim Beschleunigen ist unschlagbar
Eben holte ich meine Tochter, fast 16 und 2 ihrer Freundinnen, gleiches Alter, vom Asiaten ab in einer anderen Stadt und auf der Heimfahrt, nachdem ich auch mal beschleunigte zum überholen, sagte die eine, he Achim, ich mag Dein Auto total! Ganz echt..., sagte meine Tochter, dass ist ein V8....
Mein Tag war gerettet
Wie geil

Ich habe nach längeren Zeit mal unseren Kleinen (wird im November 4) mitgenommen um die Mama abzuholen und da meinte er, Papa, war der BMW eigentlich schon immer so groß...

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Für mich persönlich ist Wasserstoff (BMW war da mit dem Hydrogen 7er E65 absolut an der Spitze) das einzige auf lange Sicht hin tragbare Konzept.
Nein, ganz sicher nicht. Der H7 war absoluter Schwachsinn... Wenn Wasserstoff, dann bitte Brennstoffzelle und kein Verbrennungsmotor...
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 10:00   #313
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Bin sicher der Wasserstoff mit Brennstoffzelle wird kommen irgendwann in naher Zukunft.
Aber den E65 mag ich trotzdem behalten, dann gibt es bestimmt Möglichkeiten, den Wagen abundan zu bewegen :-)
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 10:29   #314
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Hi Ramon,

na das sind mal Summen…die hab ich ja in bald 12 Jahren nicht in den E32 V12 stecken müssen…und Pech kam auch noch dazu. Oje…Ich hoffe ich bleibe von derartigen Eskapaden verschont. Heute geht der E65 zum Lackierer und wird so richtig aufgehübscht nach meinen Parkremplern hinten. Lehrgeld halt.

Ja, irgendwas ist immer mit unseren Kisten…
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 11:22   #315
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Vorhin ist der nichtmal angesprungen geschweige denn, daß er die ZV geöffnet hätte. Nachher mal mit Starthilfe probieren ob die Batterie jetzt leer ist.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 12:58   #316
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Oje…ich kaufe mit Dir den nächsten, hab da ein gewisses Händchen für.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 16:08   #317
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Bin sicher der Wasserstoff mit Brennstoffzelle wird kommen irgendwann in naher Zukunft.
Das sehe ich genau so. Denn Batterie als Stromquelle ist in meinen Augen absoluter Schwachsinn und nicht tragbar...
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 17:04   #318
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Motor 2000€ von einem Verwerter mit angeblichen 170tkm und dann fast 11.000€ für Fehlerdiagnose und zerlegen und einbau des "neuen" Motor's.
Danach lief der Motor wie ein Dampfschiff und war quasi nicht mehr fahrbar
Hat diese Werkstatt, die 9000€ Material und Arbeitszeit „verballert“ hat vor den Arbeiten die Kompression des gebrauchten Motors geprüft?

Die zusätzlichen Arbeiten hätten vorher mit dem Anbieter des Gebrauchten Motors abgesprochen werden sollen, eventuell hätte der sogar einen eigenen Anbieter gehabt..

Blöd gelaufen, aber dass Garantie und Gewährleistung weg sind wenn man den Motor öffnet ist klar. Deswegen sind überall rote/weiße Punkte am gebrauchten Motor als Versiegelung.

Ich hätte diese stümperhafte Arbeit (für 9000€!) der Werkstatt nicht durchgehen lassen und Rechtshilfe zugezogen.
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 18:24   #319
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Dann hier die komplette Story:
Der Motor musste definitiv die Ventilschaftdichtungen gemacht bekommen. Er hat Öl verbrannt. Eines schönen Abends kam ich mit einem Tackern nach Hause.
Also ging der Wagen in meine normale Werkstatt wo ich bereits das Wasserrohr und diese blöde Dichtung habe machen lassen.
Er konnte das Geräusch auch nicht so richtig orten. Also war meine Idee den Wagen sowieso wegen der VSD's nach Ottrau zu bringen. Natürlich wurde der Auftrag der VSD's um die entsprechende Fehlerdiagnose des "Tackerns" erweitet. Das war im Kalten Zustand schon kein Tackern mehr sondern schon ein lautes Schlagen.
Auch dort fing man natürlich mit den kleineren Arbeiten an: Ventildeckel, Ansaugbrücke, Zylinderköpfe runter. Erst dann stand die Diagnose fest: Pleuelager hatten sich zerlegt und Späne im kompletten Motor verteilt. Zu diesem Zeitpunkt standen schon etwa 4000€ auf dem Zähler. Nun stand ich aber an einem Punkt eine Entscheidung zu treffen wie es weiter geht.
Bei ebay Kleinanzeigen fand ich dann einen Motor mit angeblichen 170tkm auf der Uhr welcher für 2000€ zu verkaufen war. Also hin und den Motor gekauft mit Versand nach Ottrau.
Da ich nun von diesem Motor keine Historie kannte, habe ich also den Auftrag nochmal erweitert diesem Motor neue Pleuellager und VSD's zu verpassen und einzubauen.
Letztlich standen also von der Werkstatt aus Ottrau fast 11.000€ inklusive der Teile natürlich auf der Schlussrechnung. Das dann plus den Motor für 2000€.
Bei Abholung wurde mir dann gesagt, daß der Motor nicht so richtig ruhig läuft. Anfangs war das auch so. Er lief zwar nicht toll, aber man konnte fahren und Leistung hatte er auch.
Mit fortschreitender Zeit wurde der Motorlauf wesentlich schlimmer. Damit wir uns richtig verstehen, daß waren maximal 1000km mit 2x von und nach Ottrau (je Strecke 380km). Dann wurde eine Kompressionsmessung nass und trocken gemacht welche auf 2 Zylindern nicht so wirklich gut war. Man entschied sofort auf die Kolbenringe an denen ja niemand etwas gemacht hatte.
Eine Reklamation bei dem Händler der den Motor verkauft hatte, sollte dann mit dem Satz erledigt werden "Auf solche alten Gebrauchtteile gibt es nur 15 Tage Gewährleistung" und die waren ja bereits lange im ersten Corona Lockdown vergangen. Als ich ihn mit einem Schreiben vom Anwalt aufgeklärt hatte, daß er als gewerblicher Anbieter sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten hat, kam er mit dem Hinweis "Wir können das gerne vor Gericht austragen aber eine deutsche Firma kann man schnell auflösen und als englische oder internationale Firma neu eröffnen". An diesem Punkt wusste ich schonmal worauf ich mich da eingelassen hatte. Die Werkstatt in Ottrau hatte natürlich nur die beauftragten Arbeiten ausgeführt und sich ansonsten auf den Motor berufen.
Mit dem Verkäufer war da also nicht so wirklich was zu machen, und mit der Werkstatt in Ottrau auch nicht.
Jeder schob es auf den anderen und ich hatte mittlerweile eine Dampschiff Baustelle da stehen.
Letztlich hat mich dann das Rundum Sorglospaket mit der Motorrevision bei Bavaria Motors in Mönchengladbach überzeugt. Da waren die Kosten zumindest von Anfang an relativ fest gesetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und direkt mit neuen Gasfesten Ventilen und meinen beiden alten Zylinderköpfen neu aufgebaut. Laut Aussage von der Werkstatt waren die Zylinderköpfe schrottreif. Was genau daran defekt war, hat mich an diesem Punkt nicht mehr interessiert, da ich die beiden originalen von dem defekten Motor ja noch rumliegen hatte. Die wurden mir damals aus Ottrau mitgegeben.
Das Ende vom Lied in Mönchengladbach waren dann inkl. TÜV (ja - auch der war zwischenzeitlich lange abgelaufen weil er ja nicht fahrbereit war) und diverser anderer kleinerer Arbeiten bei 8600€ aber dafür lief der Motor wieder wie bei einem Neufahrzeug.
Sehr viel Text wieder geworden....
Jetzt ist der Motor zwar perfekt, aber jetzt kommt so ziemlich alles bereits vorher beschriebene Elektronische dran.

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Hat diese Werkstatt, die 9000€ Material und Arbeitszeit „verballert“ hat vor den Arbeiten die Kompression des gebrauchten Motors geprüft?
Es waren genau genommen fast 11.000€ Nur Werkstatt inkl. der Teile
Anscheinend nicht. Das Problem war zum einen Corona Lockdown und dann die einfache Strecke von 380km zu dieser Werkstatt. Ich muss auch gestehen, daß sich das seit 2020 hingezogen hat. Der Wagen stand in Ottrau auch recht lange bis er zur Abholung bereit war. Dann stand er wieder hier fast 1 Jahr rum wo ich versuchte irgendeine Lösung zu finden. Dann ging er Ende 2021 nach Mönchengladbach mit dem Hinweis daß ich keinen Zeitdruck habe. Auch diese Repratur war dann erst im Juni 2022 abgeschlossen und der Wagen konnte abgeholt werden.

Gerade eben habe ich erstmal bei einem Verwerter ein gebrauchtes LCM bestellt. Es gibt genau ein einziges für den LCI mit brauchbarer Teilenummer mit Adaptivem Kurvenlicht und Xenon.
In youtube habe ich gesehen, daß dieses LCM ja sehr "einbaufreundlich" verbaut wurde. Und dann muss ich es noch auf mein Fahrzeug anpassen. Wie ich sehen konnte, steht da ja die komplette VIN und die Kilometer drin. Das muss ich dann komplett anpassen.
Ich denke die 90Ah AGM Batterie werde ich dann wohl auch tauschen müssen, denn die war schon aufgrund der langen Standzeiten natürlich das ein oder andere Mal tiefentladen und das Power Modul zeigte vor ein paar Tagen einen Zustand von irgendwas um die 50% an.

Geändert von j_ramon.lopez (07.09.2022 um 18:46 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 18:51   #320
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Der „Fehler“ war, dass die Werkstatt in Ottrau beim ankommen des gebrauchten Motors keine Endoskopie und Kompressionsmessung durchgeführt hat. Das sollte maximal 500€ kosten und ist das wichtigste beim Kauf eines gebrauchten Motors.
Dann kann der Motor auch noch zurückgesendet werden.
Spätestens nach der kompletten Montage und dem leicht unrunden Lauf hätte man eine Kompressionsmessung machen müssen (9000€! Werkstattkosten und 0 Kompressionsmessungen).

Späne im Motor sieht man bereits, wenn man den Ölfilter herausschraubt und die Ölwanne abnimmt. -> Mit Pleullagerdemontage maximal 1000€ Diagnosekosten.

Ich bleibe dabei, dass diese Werkstatt nichts getaugt hat. Schon gar nicht bei dem „Experiment“ Gebrauchtmotor mit ungewisser Wartungshistorie, der nach dem Kauf sofort extrem penibel geprüft werden muss.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Verwerter alles ungeprüft im „Gebraucht funktionierenden Zustand“ verkaufen, bis der Käufer sagt und zeigt, dass das Teil defekt ist. Dann wird sofort der Kaufpreis erstattet.

Das der Verkäufer den Motor Monate nach dem Verkauf und zwischenzeitlichen Arbeiten daran nicht zurück nimmt ist verständlich.

Geändert von BMWMAX (07.09.2022 um 19:05 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
korean. Auto: Wer kauft einen Hyundai für 65.000 EUR? 7erfly Autos allgemein 82 11.05.2015 15:32
Der M70, oder wer billig kauft ,kauft 2 mal ?? peter becker BMW 7er, Modell E32 19 24.07.2013 22:25
Wer kauft so einen Wagen, 639.500 km für 2.950 EUR ??? haasep eBay, mobile und Co 27 03.11.2010 18:19
Wer kauft sich mit mir einen schlacht Fuffi? SchwarzerBaron BMW 7er, Modell E32 0 24.10.2007 03:07
Wer sucht noch einen neuen Vorfacelift E65? Monty BMW 7er, Modell E65/E66 1 24.05.2005 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group