Dann hier die komplette Story:
Der Motor musste definitiv die Ventilschaftdichtungen gemacht bekommen. Er hat Öl verbrannt. Eines schönen Abends kam ich mit einem Tackern nach Hause.
Also ging der Wagen in meine normale Werkstatt wo ich bereits das Wasserrohr und diese blöde Dichtung habe machen lassen.
Er konnte das Geräusch auch nicht so richtig orten. Also war meine Idee den Wagen sowieso wegen der VSD's nach Ottrau zu bringen. Natürlich wurde der Auftrag der VSD's um die entsprechende Fehlerdiagnose des "Tackerns" erweitet. Das war im Kalten Zustand schon kein Tackern mehr sondern schon ein lautes Schlagen.
Auch dort fing man natürlich mit den kleineren Arbeiten an: Ventildeckel, Ansaugbrücke, Zylinderköpfe runter. Erst dann stand die Diagnose fest: Pleuelager hatten sich zerlegt und Späne im kompletten Motor verteilt. Zu diesem Zeitpunkt standen schon etwa 4000€ auf dem Zähler. Nun stand ich aber an einem Punkt eine Entscheidung zu treffen wie es weiter geht.
Bei ebay Kleinanzeigen fand ich dann einen Motor mit angeblichen 170tkm auf der Uhr welcher für 2000€ zu verkaufen war. Also hin und den Motor gekauft mit Versand nach Ottrau.
Da ich nun von diesem Motor keine Historie kannte, habe ich also den Auftrag nochmal erweitert diesem Motor neue Pleuellager und VSD's zu verpassen und einzubauen.
Letztlich standen also von der Werkstatt aus Ottrau fast 11.000€ inklusive der Teile natürlich auf der Schlussrechnung. Das dann plus den Motor für 2000€.
Bei Abholung wurde mir dann gesagt, daß der Motor nicht so richtig ruhig läuft. Anfangs war das auch so. Er lief zwar nicht toll, aber man konnte fahren und Leistung hatte er auch.
Mit fortschreitender Zeit wurde der Motorlauf wesentlich schlimmer. Damit wir uns richtig verstehen, daß waren maximal 1000km mit 2x von und nach Ottrau (je Strecke 380km). Dann wurde eine Kompressionsmessung nass und trocken gemacht welche auf 2 Zylindern nicht so wirklich gut war. Man entschied sofort auf die Kolbenringe an denen ja niemand etwas gemacht hatte.
Eine Reklamation bei dem Händler der den Motor verkauft hatte, sollte dann mit dem Satz erledigt werden "Auf solche alten Gebrauchtteile gibt es nur 15 Tage Gewährleistung" und die waren ja bereits lange im ersten Corona Lockdown vergangen. Als ich ihn mit einem Schreiben vom Anwalt aufgeklärt hatte, daß er als gewerblicher Anbieter sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten hat, kam er mit dem Hinweis "Wir können das gerne vor Gericht austragen aber eine deutsche Firma kann man schnell auflösen und als englische oder internationale Firma neu eröffnen". An diesem Punkt wusste ich schonmal worauf ich mich da eingelassen hatte. Die Werkstatt in Ottrau hatte natürlich nur die beauftragten Arbeiten ausgeführt und sich ansonsten auf den Motor berufen.
Mit dem Verkäufer war da also nicht so wirklich was zu machen, und mit der Werkstatt in Ottrau auch nicht.
Jeder schob es auf den anderen und ich hatte mittlerweile eine Dampschiff Baustelle da stehen.
Letztlich hat mich dann das Rundum Sorglospaket mit der Motorrevision bei Bavaria Motors in Mönchengladbach überzeugt. Da waren die Kosten zumindest von Anfang an relativ fest gesetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und direkt mit neuen Gasfesten Ventilen und meinen beiden alten Zylinderköpfen neu aufgebaut. Laut Aussage von der Werkstatt waren die Zylinderköpfe schrottreif. Was genau daran defekt war, hat mich an diesem Punkt nicht mehr interessiert, da ich die beiden originalen von dem defekten Motor ja noch rumliegen hatte. Die wurden mir damals aus Ottrau mitgegeben.
Das Ende vom Lied in Mönchengladbach waren dann inkl. TÜV (ja - auch der war zwischenzeitlich lange abgelaufen weil er ja nicht fahrbereit war) und diverser anderer kleinerer Arbeiten bei 8600€ aber dafür lief der Motor wieder wie bei einem Neufahrzeug.
Sehr viel Text wieder geworden....
Jetzt ist der Motor zwar perfekt, aber jetzt kommt so ziemlich alles bereits vorher beschriebene Elektronische dran.
Zitat:
Zitat von BMWMAX
Hat diese Werkstatt, die 9000€ Material und Arbeitszeit „verballert“ hat vor den Arbeiten die Kompression des gebrauchten Motors geprüft?
|
Es waren genau genommen fast 11.000€ Nur Werkstatt inkl. der Teile
Anscheinend nicht. Das Problem war zum einen Corona Lockdown und dann die einfache Strecke von 380km zu dieser Werkstatt. Ich muss auch gestehen, daß sich das seit 2020 hingezogen hat. Der Wagen stand in Ottrau auch recht lange bis er zur Abholung bereit war. Dann stand er wieder hier fast 1 Jahr rum wo ich versuchte irgendeine Lösung zu finden. Dann ging er Ende 2021 nach Mönchengladbach mit dem Hinweis daß ich keinen Zeitdruck habe. Auch diese Repratur war dann erst im Juni 2022 abgeschlossen und der Wagen konnte abgeholt werden.
Gerade eben habe ich erstmal bei einem Verwerter ein gebrauchtes LCM bestellt. Es gibt genau ein einziges für den LCI mit brauchbarer Teilenummer mit Adaptivem Kurvenlicht und Xenon.
In youtube habe ich gesehen, daß dieses LCM ja sehr "einbaufreundlich" verbaut wurde. Und dann muss ich es noch auf mein Fahrzeug anpassen. Wie ich sehen konnte, steht da ja die komplette VIN und die Kilometer drin. Das muss ich dann komplett anpassen.
Ich denke die 90Ah AGM Batterie werde ich dann wohl auch tauschen müssen, denn die war schon aufgrund der langen Standzeiten natürlich das ein oder andere Mal tiefentladen und das Power Modul zeigte vor ein paar Tagen einen Zustand von irgendwas um die 50% an.