


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2022, 11:27
|
#1
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Ich hatte u.a.( 2x730d, 745i, 760i+Li) den 745d, für mich die ideale Lösung, der hat power und das bei niedrigen ( ca. 7,5-8L) Verbrauch, meiner hatte beim Verkauf knapp 300.000km drauf und lief bis dato ohne Probleme.
Nur die Lima war mal defekt.
Ich kann den empfehlen.
Schade das BMW keine V8 Diesel mehr baut.
Kommt halt darauf an wieviel er fährt, bei zb. 7.000km /Jahr tut es auch ein 730i.
|
|
|
10.07.2022, 12:37
|
#2
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Hallo,
ich hab den 730d E65 Mini Facelift aus 2004. Hat mit Chip 260 PS und 600 NM.
Leistung ist ausreichend und Verbrauch auch in Ordnung (8l ) in der Stadt. Sind eh keine Eckenflitzer
LG
Martin
|
|
|
10.07.2022, 13:40
|
#3
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Kommt halt darauf an wieviel er fährt, bei zb. 7.000km /Jahr tut es auch ein 730i.
|
Wird wahrscheinlich noch weniger sein, aber Benziner kommt nicht infrage.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
10.07.2022, 15:06
|
#4
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Dann würde ich zum 730d FL tendieren, da gibt es eine größere Auswahl und die Leistung reicht vollkommen aus und mit ein wenig Softwarupdate noch eher.
|
|
|
10.07.2022, 16:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Also mir wäre der 745d zu heikel, weil er von den Stückzahlen kaum verkauft wurde. Damit hast du erstens eher Probleme was Ersatzteile angeht und zweitens ist der Support im Netz (Was für mich Kriterium #1 ist) eher mau.
Ich hatte den M57 (der steckt im 730d) über viele Jahre im E93. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er im E65 wahnsinnig viel Spaß macht. Allerdings ist das Teil super zuverlässig – sobald einmal die Drallklappen raus sind, kann da eigentlich kaum mehr was schief gehen.
Bei mir ist es nach langem Überlegen ein 750li mit Gasanlage geworden. Was Treibstoffkosten angeht, zahle ich aktuell im Kilometer weniger als damals mit dem 330d.
Nur sind die Benzin V8 im E65 allesamt ein Kontstruktions-Totalausfall. Wenn sie mal laufen und gewartet sind, machen sie aber Spaß!
|
|
|
10.07.2022, 16:17
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Der M67 ist wie der M57 ein ausgereifter Motor. Die Pflege vorher ist halt, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, entscheidend.
Gut bei den zu erwartenden Kilometern würde ich kein Diesel kaufen, aber danach war nicht gefragt.
|
|
|
10.07.2022, 17:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Diesel und Kurzstrecke beißt sich, außer er nimmt den Diesel für z.B. Urlaubsfahrten 1 oder 2 Mal im Jahr.
|
|
|
10.07.2022, 18:36
|
#8
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Den N62 empfand ich als richtig geisteskranke Baustelle mit VSD, Wasserrohr, Limadichtung etc... (745 / 750),
da stehen auch Leistung und Verbrauch in keiner Relation zu dem was der Motor kann.
Ich war mit dem M57 im 730LD sehr zufrieden.
Ich empfand den Wagen nicht 1x untermotorisiert und war vom Verbrauch 7,8 bis 8,2L sehr überrascht.
Alle weiteren kann ich nicht beurteilen.
Aber der M57 ist von mir ne ganz klare Kaufempfehlung  .
Jetzt habe ich den auch als TÜ im 6er mit 286 DieselPS, der macht richtig bock mit "nur" 1700kg.
|
|
|
15.07.2022, 21:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
????
Benzin V8 Totalausfall ?
Wer hat Dir diesen Schmarr´n erzählt ?
Mein 745i hatte heute 864.000 Km am Tacho mit ersten Motor und ersten Getriebe.  
|
|
|
17.07.2022, 11:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger
Benzin V8 Totalausfall ?
Wer hat Dir diesen Schmarr´n erzählt ?
Mein 745i hatte heute 864.000 Km am Tacho mit ersten Motor und ersten Getriebe.  
|
Konstruktiv ist das Ding ein Totalausfall. Die Basis ist sehr langlebig, aber auch du (zumindest wie weit ich das mitbekommen habe), hast schon mehr als 1x die Standard Baustellen durch.
Aber die Schwachstellen sind (wenn man keine Lust hast alle Nase lang den Motor zu zerlegen – ich hab da tatsächlich Spaß dran, deshalb hab ich den Motor gekauft) aus einer Ingenieursicht völlig dumm:
- Bei der VSD kann dir ein billigstes 1,50€ Gummiteil das komplette Wochenende versauen – oder das finanzielle Ende des Motors sein wenn man damit in die Werkstatt muss
- Bei den hundert verschiedenen und ständig kaputten Öldichtungen nach außen brauchen wir gar nicht anfangen. Die einfachsten Arbeiten bedeuten jedes Mal einen riesigen Aufwand.
- Beispiel Zeiten nachstellen: Wieso muss ich bitte die LiMa absenken, nur um den oberen Ventildeckel abzumachen?
- Die Spritzleitung über den Nockenwellen ist extrem empfindlich auf kleinste Verschmutzungen. Und wenn auch nur eine kleine Düse verstopft ist, dann ist Verschleiß und extrem teure Neuteile vorprogrammiert.
- Der gesamte Apparat aus Doppel-VANOS und er Valvetronic ist dermaß überkompliziert, dass eine zielgerichtete Diagnose quasi unmöglich ist.
- Der Block ist Alusil. Wenn du Riefen oder Schleifspuren drin hast, darfst du gleich einen neuen kaufen.
Kurzum: Der Motor macht Spaß, aber wie man durch so viele Kleinigkeiten ein eigentliches gutes Konzept ruinieren kann, erschließt sich mir nicht.
Plus (das kam aber glaube ich hier schon): Für so viele deutsche Ingenieurskunst für bessere Effizienz ist der Verbrauch durchaus bemerkenswert hoch. Da ist so mancher, einfacher aufgebauter Ami V8 ähnlich gut dabei.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|