


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.05.2021, 18:41
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65 760i 2003
|
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage zu der ich eure fachkundige Hilfe benötige.
Bei mir sind auch diese Membranen defekt und ich brauche neue.
Ich habe mich hier ein wenig durch das Thema durchgelesen und finde den Vorschlag eine Pumpe eines anderen Herstellers zu kaufen und die Membrane auszutauschen sehr hilfreich.
Der Wagen steht in Moment in meiner Stamm-Werkstatt und der Chef meinte, dass er die Pumpe (VW 3,6 Liter FSI Motor (verbaut im Passat B6, Q7, Touareg 2 und 3), VW-Nummer der Pumpe 03H127025) bestellen kann, allerdings könne er keine Garantie geben, dass es mit dieser auch funktioniert.
Die anderen Pumpen-Modelle aus der hier geposteten Liste, könne man angeblich im Moment nicht mehr bestellen.
Er scheint da ziemlich skeptisch, aber auf mein Risiko hin würde er es versuchen.
Deswegen wollte ich mich hier nochmal vergewissern, ob es mit dieser o. g. Pumpe bzw. Membrane aus dieser Pumpe auch wirklich funktioniert, bzw. kompatibel ist mit meinem 760i.
Ich freue mich über Antworten, denn dann könnte ich ihm Bescheid geben, dass er die Pumpe bestellen soll.
Vielen Dank !
|
|
|
31.05.2021, 19:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Eventuell (wahrscheinlich) hat HeinrichG noch Membranmaterial. Das wäre günstiger als zwei neue Pumpen zu kaufen.
Ich hoffe du fühlst dich nicht belästigt durch die Empfehlung Heinrich
Grüße, Max
|
|
|
01.06.2021, 10:49
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65 760i 2003
|
Kann jemand noch was zu meiner Frage bzgl. der oben genannten VW Pumpe sagen ? also ob das wirklich kompatibel ist ? auf der ersten Seite hier im Thread steht das zwar aber man will sich ja nochmal vergewissern. Danke im Voraus !
|
|
|
01.06.2021, 13:01
|
#4
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo
auch schon 5 Jahre M73 und davon 3 mit Heinrich seine Ersatzmembranchen alles Top damit ,-))))
|
|
|
01.06.2021, 13:07
|
#5
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
,-))
hatte leider ein Forumsfall da wurden diese in einer Nürnberger Werkstatt verkehrt zusammen gebaut, ich konnte sie dann zwar wieder richtig zusammensetzen, aber der Schaden am Kat war doch dann sehr riesig.
Unser Ralf ist dann in das F02 Lager gegangen aber immer noch Kunde mit den N73 ,-)))
|
|
|
01.06.2021, 19:48
|
#6
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von Quinn
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage zu der ich eure fachkundige Hilfe benötige.
Bei mir sind auch diese Membranen defekt und ich brauche neue.
Ich habe mich hier ein wenig durch das Thema durchgelesen und finde den Vorschlag eine Pumpe eines anderen Herstellers zu kaufen und die Membrane auszutauschen sehr hilfreich.
Der Wagen steht in Moment in meiner Stamm-Werkstatt und der Chef meinte, dass er die Pumpe (VW 3,6 Liter FSI Motor (verbaut im Passat B6, Q7, Touareg 2 und 3), VW-Nummer der Pumpe 03H127025) bestellen kann, allerdings könne er keine Garantie geben, dass es mit dieser auch funktioniert.
Die anderen Pumpen-Modelle aus der hier geposteten Liste, könne man angeblich im Moment nicht mehr bestellen.
Er scheint da ziemlich skeptisch, aber auf mein Risiko hin würde er es versuchen.
Deswegen wollte ich mich hier nochmal vergewissern, ob es mit dieser o. g. Pumpe bzw. Membrane aus dieser Pumpe auch wirklich funktioniert, bzw. kompatibel ist mit meinem 760i.
Ich freue mich über Antworten, denn dann könnte ich ihm Bescheid geben, dass er die Pumpe bestellen soll.
Vielen Dank !
|
Hallo Mark,
sorry, habe Deine Nachricht erst jetzt gesehen, gerade sehr viel zu tun. Ich habe noch Material für 2-3 Sätze da liegen, ist also kein Problem. Näheres dann per U2U.
Zu der VW 03H127025 Pumpe: ich muss nochmal im Bosch ESI nachschauen, wie sie aufgebaut ist, da gibt es Explosionszeichnungen der Pumpen. Aber so auf den ersten Blick würde ich sagen: nein, sie passt nicht. Keine Ahnung mehr woher ich damals diese Info hatte...
Zu den gebrauchten Pumpen: Finger weg. Auch wenn die Pumpe vor dem Ausbau 1A gelaufen ist, spätestens dann, wenn man die Membranen ausbaut, werden sie brechen! Denn, unter Druck sind die mit dem Gehäuse und dem Sicherungsring verklebt. Löst man diese Verbindung, reißt die Gummischicht runter. Deswegen die Empfehlung, entweder NEUE Pumpe oder Ersatzmaterial. Alles Andere ist Zeit- und Geldverschwendung.
Zitat:
Zitat von BMWMAX
Eventuell (wahrscheinlich) hat HeinrichG noch Membranmaterial. Das wäre günstiger als zwei neue Pumpen zu kaufen.
Ich hoffe du fühlst dich nicht belästigt durch die Empfehlung Heinrich
Grüße, Max
|
Nönö, alles gut
Zitat:
Zitat von MarieleM
hatte leider ein Forumsfall da wurden diese in einer Nürnberger Werkstatt verkehrt zusammen gebaut,
|
Das hatten wir ja vor kurzen bei unserem schweizer Kollegen... Keine Ahnung, wie man das hinkriegt.
Zitat:
Zitat von MarieleM
ich konnte sie dann zwar wieder richtig zusammensetzen, aber der Schaden am Kat war doch dann sehr riesig
|
Kannst Du dazu noch etwas mehr sagen?
@Max und Andreas: Wieviel seid Ihr schon mit meinen Membranen gefahren?
|
|
|
01.06.2021, 19:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
|
Habe noch die originalen Membranen drin bei 140.000 KM und keine Probleme. Nur bei Kaltstarts -10 Grad dauert es einen Moment bis der N73 richtig los will und wie gefordert Gas annimmt. Könnte aber auch an Valvetronik oder der Bi-Vanos liegen, die mit kaltem zähen Öl noch nicht gut mit Öl versorgt sind. Hatten wir ja schonmal per U2U geschrieben.
„The VANOS units are supplied with oil via ports in the camshafts. The oil ports are locat- ed on the left and right of the thrust bearing.
Depending on the individual VANOS adjustment direction, the VANOS is supplied with oil via either the rear oil ports (1 & 2) or the front oil ports (3 & 4). The oil moves through the camshaft to the VANOS units.“
Grüße, Max
Geändert von BMWMAX (01.06.2021 um 20:11 Uhr).
|
|
|
01.06.2021, 21:14
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: e65 760i 2003
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Näheres dann per U2U.
|
ich habe dir bereits eine U2U Nachricht geschickt. Vielen Dank !
|
|
|
01.06.2021, 21:15
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.02.2018
Ort:
Fahrzeug: 540i 6 Gang
|
Wozu die Pumpe kaufen wenn es bei Heinrich die Membranen einzeln gibt?????
|
|
|
14.06.2021, 11:51
|
#10
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Hallo zusammen,
ich wollte nur sagen, dass ich gerade kein Material mehr habe. Habe meinen Kontakt angefragt, noch keine Antwort erhalten, kann also etwas dauern. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|