


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2021, 09:51
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2021
Ort:
Fahrzeug: E23-735i (04.83)
|
Zitat:
Zitat von Olli
500SE als Handschalter?
Für den (all)täglichen Gebrauch würde den Benz nehmen.
Oder einen E 32.
Olli
|
Hallo Olli,
Aus welchen Gründen würdest du den 500se im Alltagsbetrieb vorziehen?
Gute E32 sind auf dem IT Markt gerade weniger Verfügbar.
|
|
|
14.04.2021, 10:14
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Stromberger
Hallo Olli,
Aus welchen Gründen würdest du den 500se im Alltagsbetrieb vorziehen?
|
Weil...
Zitat:
Zitat von da_Bobo
Beim Thema Ersatzteilen sieht es beim 500 SE besser aus als beim E23, hier kann man noch alles über Kleinanzeigen zum Beispiel bekommen.
|
Sehe ich nämlich genauso. Wenn im Alltagsgebrauch dann doch mal was kaputtgeht (nicht bloß Technik, sondern auch mal ne verbeulte Nase oder ein abgebrochenes Innenraumdetail), wird man beim Benz m.E. schneller und billiger Ersatzteile auftreiben können. Der W126 wurde viel viel öfter gebaut als der E 23 und er ist auch viel öfter noch auf den Straßen unterwegs.
Olli
|
|
|
14.04.2021, 12:47
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
E23 und W126
Tag zusammen!
Nach allem Für und Wider nach Lage der Fakten sowie Vergleichbarkeit hin und her wurde eines noch gar nicht angesprochen. Und das ist in meinen Augen bzw. in meinem Popometer das ALLERWICHTIGSTE:
Das FAHRGEFÜHL
Ich bin in der glücklichen Lage, u.a. beide Autos seit vielen Jahren im Stall zu haben und zu fahren. E23 732i und W126 280SE. Und so sehr sie in vielen Punkten gleich und vergleichbar sind, so unterschiedlich sind sie doch im Fahrgefühl. Der E23 ist ein fahraktives Auto, dass sich wesentlich agiler und leichter führen lässt, als es bei der Tresor-S-Klasse W126 der Fall ist. Beide sind hervorragend auf ihre Weise. Aber eben auch sehr verschieden in der Agilität des Fahrens.
Unser Interessent wird also nicht umhin kommen, mit einem E23 eine Probefahrt zu machen. Motorisierung ist erstmal sekundär. Aber Haptik, Fahrgefühl und Agilität des E23 sind anders als beim W126.
Freude am Fahren
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
14.04.2021, 13:40
|
#4
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Das FAHRGEFÜHL
|
Bei Alltagsgebrauch überwiegt womöglich der Aspekt der leichteren (oder überhaupt) Teilebeschaffbarkeit? Was hilft ein toll fahrendes Auto, das wegen Teilemangel ausfällt...
Anders formuliert: Mir wäre ein E 23 zu alt, zu selten, zu schade.
Olli
|
|
|
14.04.2021, 14:41
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2021
Ort:
Fahrzeug: E23-735i (04.83)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Bei Alltagsgebrauch überwiegt womöglich der Aspekt der leichteren (oder überhaupt) Teilebeschaffbarkeit? Was hilft ein toll fahrendes Auto, das wegen Teilemangel ausfällt...
Anders formuliert: Mir wäre ein E 23 zu alt, zu selten, zu schade.
Olli
|
Stimme ich Zu.
|
|
|
14.04.2021, 14:47
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.04.2021
Ort:
Fahrzeug: E23-735i (04.83)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
E23 732i und W126 280SE.
|
Hallo Alex,
Ist das der 280SE in Mimosengelb und grünem Interieur, den ich in Zeitschriften und Kaufberatungen als "Unikat in Wegfallfarben" beschrieben gesehen habe? 
|
|
|
14.04.2021, 15:12
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Heliosgelb
Zitat:
Zitat von Stromberger
Hallo Alex,
Ist das der 280SE in Mimosengelb und grünem Interieur, den ich in Zeitschriften und Kaufberatungen als "Unikat in Wegfallfarben" beschrieben gesehen habe? 
|
Servus!
Nein, ist er nicht. Der Mimosengelbe geistert immer mal wieder durch die Klassiker Zeitschriften und ist ein 560 SEL. Ehemaliges Direktionsfahrzeug der Firma Leybold hier in Köln.
Mein 81er 280 SE ist Heliosgelb (Farbcode 680) mit Velours Olive. Ehemals deutsche Auslieferung an einen Arzt aus Attendorn. Jetzt bei mir seit 12/2014 in 4. Hand.
1979 bis 1983 hatte Mercedes insgesamt vier Gelbtöne im Angebot für den W126. Hat halt nur kaum jemand geordert.
CU,
Alex
|
|
|
14.04.2021, 16:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2020
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: BMW E34
|
In den Eb... Kleinanzeige gibt es momentan 1620 Anzeigen für den BMW e23 und 372 für den mercedes w126.
Vom 126er gingen sehr viele Autos nach ihrer "Rente" von Deutschland aus in die ganze Welt. e23 waren nicht so belibt und daher blieben viel Schlachtautos bei uns. Daher sehe ich das so das es für den BMW noch um einiges mehr an Teilen auf dem Gebrauchtteilemarkt gibt.
|
|
|
14.04.2021, 16:49
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Helmut Paul
In den Eb... Kleinanzeige gibt es momentan 1620 Anzeigen für den BMW e23 und 372 für den mercedes w126.
|
Also ich erhalte bei Suchbegriff "E23" 1.768 Treffer und bei "W126" 7.264. 
Die Aussagekraft einer solchen Abfrage sei einmal dahingestellt, da ist ja alles mögliche dabei, von nagelneuen Felgen aus China über die Unterlegscheibe bis hin zu kompletten Fahrzeugen.
Produziert hat BMW den E 23 jedenfalls 285.250 mal, Mercedes den W126 hingegen 818.063 mal.
Olli
|
|
|
14.04.2021, 16:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2020
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: BMW E34
|
Stimmt, bei mir zeigt es jetzt das gleichen, warum das vorher soviel weniger waren weiss ich nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|