Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2021, 21:37   #1
Micha515
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2018
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: E66-760Li (06.07) F10-550ixDrive (04/2011)
Standard

Ich kann nur sagen, dass ich seit ich den N73 habe, keinen Kühlmittelverlust habe, nicht ansatzweise. Ölverbrauch ja, etwa 0,5L/7000km, die VDD rechts ist so langsam bereit
Einzig Ölverbrauch hatte ich, als die Dichtung des Limaträgers hinüber war, da hat es richtig getropft und unterm Wagen war eine Pfütze.
Da es aber ja, aufgrund des Alters, mittlerweile für alles eine wirtschaftliche Lösung gibt, sehe ich das recht entspannt; der Wagen belohnt einen einfach immer wieder beim fahren
Micha515 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2021, 23:46   #2
bmw745liv8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2018
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Standard

Micha515 , dann hoffe ich das das auch so bleibt. Niemand wünscht sich Reparaturen am Motor.

Die VSD mache ich an meinen jetzt gleich mit bei der valvetronik exzenterwellen Wechsel.

Muss ja eh alles raus.

Wichtig ist daß du das Werkzeug für Ketten einstellen hast. Also den Dorn und die 2 Bleche für die Nockenwellen zum Einstellen. Das Set bekommt man für 50€
bmw745liv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2021, 21:54   #3
MrJ
Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2020
Ort: Pfaffenhofen
Fahrzeug: E65-750i (11.06)
Standard

Hallo in die Runde,

ich habe die Diskussion hier sehr interessiert verfolgt und sicherlich ist der eine oder andere neugierig, wie es in der Zwischenzeit gelaufen ist. Ich war mit meinem 7er bei Wally und er hat mir wirklich super helfen können.

Zum Ölverbrauch: VSD und eine Menge Gummidichtungen waren einfach zu alt und mussten getauscht werden, dass war ja im Prinzip so erwartet. Bzgl. Kühlwasserverlust lag es *nicht* am Wasserrohr, das Originale ist in der Tat immer noch dicht, sondern u.a. an einem defekten Sensor.

In der Zwischenzeit habe ich auch weitere 2.000 km abspulen können und bis jetzt sieht alles super aus. So soll es sein. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank Wally für deinen Support!

Viele Grüße, Peter
MrJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlmittelverlust blechtreiber BMW 7er, Modell E65/E66 9 14.01.2017 14:47
Starker Kühlmittelverlust e38drive BMW 7er, Modell E38 12 02.12.2014 10:27
Motorraum: Kühlmittelverlust darko-k BMW 7er, Modell E32 20 04.09.2006 16:49
Motorraum: Kühlmittelverlust T-Bird BMW 7er, Modell E32 7 02.08.2004 21:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group