


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.06.2020, 18:02
|
#1
|
|
Mittendrin im Geschehen
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Bei EBay fangen die überholten Motoren bei ca. 5500€ an. Wenn du mit 15t€ ein fertiges Auto haben willst dann darf das Auto aber nicht mehr als 5 oder 6t€ kosten damit du dein Budget einhältst . Bei den Injektoren bist schon bei 1600€. Wird ne sportliche Nummer
|
|
|
11.06.2020, 19:55
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2020
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Ja das stimmt.Ich habe ja schon einen Preis für eine Motorüberholung über einen Bekannten.Eine Werkstatt wo mit Rechnung ein und ausgebaut habe ich auch.Keine BMW Werkstatt.Eine Freie, die meinen E65 schon seid Jahren repariert und wartet.So im groben und im besten Fall würde das alles auch klappen.Was mir noch aufgefallen ist das viele Angebote bei dem 50er mit defektem Motor Allrad Fahrzeuge sind.Ich denke mal nicht das das einen Unterschied macht zu denen mit 2 Rad Antrieb?
|
|
|
11.06.2020, 20:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Die Motoren Probleme sind bei den Heckangetriebenen und allradangetriebenen vorhanden. Was sich aber unterscheidet ist das du einen Motor von einem heckangetriebenen 50er nicht in einen allradangetrieben 50er reinbekommst, wenn ich das richtig in erinnerung habe.
|
|
|
11.06.2020, 20:08
|
#4
|
|
Mittendrin im Geschehen
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Nen Unterschied was die Probleme angeht macht das nicht. Du hast dem Allrad noch das Verteilergetriebe als Bauteil was nochmal Geld verschlingt wenn’s Probleme macht. Meist hilft ein Ölwechsel mit Initialisierung. Zudem musst du etwas genauer auf die Reifen achten weil die Verteilergetriebe sehr empfindlich sind was Ablauf Unterschiede angeht. Ist auch bischen mehr zum schrauben beim Motor Ein und Ausbau.
|
|
|
12.06.2020, 11:36
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Wenn man mit einem Budget von 15t€ einen F01 fahren will, braucht es auch ein wenig Glück.
Aber dennoch gibt es solche Autos, und nicht alle haben die benannten Schäden. Insbesondere Getriebe sollten mal bei ca. 100tkm gespült worden sein, sonst gehen die wirklich öfter kaputt.
Und auch die Motoren sind nicht alle schlecht.
Aber es gibt ja auch andere Dinge die kaputt gehen können, wie Ölundichtigkeiten, Hinterachslenkung, irgendwann die Vorderachse.....Wenn man da jemand hat, der sich auskennt alles gut, wen man damit zu BMW muss eher teuer, egal welche Motorisierung.
Nebenbei bemerkt sind bei mir beide F01 V12 sehr lange nur mit Wartung gelaufen. und ich habe beide bis 190tkm gefahren. Jeweils erst kurz vor dem Ende gab es Ölundichtigkeiten. Nur gibt es für 15000 vermutlich keinen 760i mit weniger als 200tkm.
|
|
|
12.06.2020, 11:59
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2020
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: BMW E65 745i
|
Es stand eine Zeit lang ein 760er bei Mobile und Kleinanzeigen für um die 15.000€ zum Verkauf.Allerdings über 400.000km gelaufen.Ich werde mal schauen ob sich das Projekt so wie ich es vorhabe verwirklichen lässt.Dank der Unterstützung die ich bekomme sieht das auch wenns ein günstiges Auto geben sollte gut aus.Wenn das Projekt klappen sollte und ich habe für 15.000€ ein Auto mit überholten Motor vor der Tür stehen ist das absolut ok für mich.Ich möchte auch keinen Allrad.Erschwert die Suche etwas aber aufgrund der genannten probleme die auftreten können fällt das raus aus dem Suchmuster
|
|
|
12.06.2020, 12:52
|
#7
|
|
Mittendrin im Geschehen
Registriert seit: 25.07.2018
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Der 760 steht bei Mobile für 14t€ mit stolzen 460t km.
Respekt das zeigt mal was geht 
|
|
|
12.06.2020, 16:53
|
#8
|
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Den 750I kannst vergessen. Der Motor hat einfach thermische Probleme.
Nicht nur VSD, auch Einspritzdüsen bis zu einem gewissen Produktionsdatum, gebrochene Krümmer, usw...
Der 740D macht mir auch etwas sorgen. Ich betreue eine freie Werkstatt die auf BMW spezialisiertist. Da kam jetzt innerhalb von wenigen Monaten drei 740D mit defekten Lagerschalen.
1x reichte es aus die Lagerschalen zu ersetzen.
2x musster der Motor komplett revidiert werden da die Zylinderaufbahnen schaden genommen haben.
KM-Stand zwischen 115 und 165tkm.
Die wenigsten Probleme lese ich von 740I und 760I.
|
|
|
12.06.2020, 18:31
|
#9
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von thorsten2511
......Allerdings über 400.000km gelaufen..........
|
Die heutigen Autos sind nicht mehr so haltbar wie vor 20 Jahren. Schön dass es Exemplare gibt, die auch 400tkm schaffen, aber das ist sicher die Ausnahme. Taxis schaffen das und Vielfahrer mit 100tkm/a, da werden die Kisten ja nie richtig kalt.
Aber da kann so viel kaputt gehen. So eine Kiste besteht ja nicht nur aus Motor und Getriebe, sondern es gibt jede Menge Gimmicks, die nett sind, solange sie funktionieren, aber sehr ins Geld gehen können, wenn nicht mehr. Ich würde mir nur ein Auto mit so vielen km zulegen, wenn ich noch ein anderes habe und nicht wirklich drauf angewiesen bin.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|