


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.10.2019, 08:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Gentleman
Nach Ölwechsel bei 800.000 wurde gestern Getriebespezialist besucht und wegen dem sporadischen Eigenleben des Getriebe befragt. Es konnte mit Tester nichts festgestellt werden. Beim nächsten Wechsel von Getriebeöl nehmen wir Getriebedeckel runter und schauen nochmal nach. Es wurden heute auch die Reifen umgesteckt.
Übern Winter wird das Lenkgetriebe, Querlenker und Koppelstangen ausgetauscht wie auch Zündkerzen. Vordere Bremsscheiben und Klötze sollten bis dahin auch fällig sein. Nockenwellensensoren kommen auch dran. Stoßdämpfer werden noch geprüft. Wenn fällig, bin ich noch am überlegen, ob elektrische oder normale eingebaut werden.
Ich plane auch Zündspulen und Lambdasonden vorsorglich zugleich auszutauschen, um Fehlerquellen zu minimieren. Die jetztigen sind ca. 250.000 Km drinnen.
Generalüberholtes Lenkgetriebe, Bremsensätze für vorne und hinten sind bereits beschafft und alles andere wird kurzfristig bestellt.
Dann geht es wieder hurtig weiter.
|
|
|
24.10.2019, 19:24
|
#2
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger
Nach Ölwechsel bei 800.000 wurde gestern Getriebespezialist besucht und wegen dem sporadischen Eigenleben des Getriebe befragt.
|
Mein Getriebe hatte auch einige Zeit ein Eigenleben (z.T. beim Anhalten schwer in den ersten geschaltet, manchmal dabei Drehzahlschwankungen).
Komischerweise war es ein Nockenwellensensor 
__________________
Gruß Holger
|
|
|
24.10.2019, 19:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Mein Getriebe hatte auch einige Zeit ein Eigenleben (z.T. beim Anhalten schwer in den ersten geschaltet, manchmal dabei Drehzahlschwankungen).
Komischerweise war es ein Nockenwellensensor 
|
Meine Nockenwellensensoren lassen sporadisch die Motorkontrolle aufleuchten, was wir beim auslesen festgestellt hatten.
Kurzfristig wechseln.
|
|
|
24.10.2019, 19:45
|
#4
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Der-Meidlinger
Meine Nockenwellensensoren lassen sporadisch die Motorkontrolle aufleuchten
|
Bei mir war es nur einer von einer Bank, komischerweise ohne aufleuchten der Motorkontrollleuchte, bei der AU Prüfung ist es im Fehlerspeicher aufgefallen.
|
|
|
24.10.2019, 19:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Bei mir war es nur einer von einer Bank, komischerweise ohne aufleuchten der Motorkontrollleuchte, bei der AU Prüfung ist es im Fehlerspeicher aufgefallen.
|
Ich wechsle alle 4 aus, dann ist Ruhe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|