


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.08.2019, 22:03
|
#1
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Wie sind die allgemeinen Erfahrungen mit der xHP Stage 1 derzeit?
Gab es im Winter wegen der "frühen" WÜK ggf. ungewollte Drifteinlagen?
Oder war auch auf Schnee alles "problemlos" wie immer?
Wenn Stage 2+3 schon beim leichten Anfahren das DSC zum Leuchten bringen, wie fahrbar sind die dann bei starkem Regen, sehr nasser Straße?
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
|
|
|
18.08.2019, 10:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: HDH
Fahrzeug: E85 , E65 RIP
|
Zitat:
Zitat von macchiato66
Wie sind die allgemeinen Erfahrungen mit der xHP Stage 1 derzeit?
Gab es im Winter wegen der "frühen" WÜK ggf. ungewollte Drifteinlagen?
Oder war auch auf Schnee alles "problemlos" wie immer?
Wenn Stage 2+3 schon beim leichten Anfahren das DSC zum Leuchten bringen, wie fahrbar sind die dann bei starkem Regen, sehr nasser Straße?
|
Nein es gibt keine unkontrollierten Drifteinlagen im Winter, man gewöhnt sich sehr schnell an die gegenheiten und bei einem normalen Saugmotor würde ich eh sagen das man noch weniger merkt vom "plötzlichen" schließen.
Übrigens Reagiert das DSC schneller bzw wenn man im Winter von 2 auf 1 gehen will schaltet das Getriebe sofort wieder in den 2 wenn es merkt das das Heck ausbrechen würde, hat bisher echt mega gut funktioniert!
|
|
|
18.08.2019, 12:20
|
#3
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Sehr schön, danke für die Rückmeldung.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, dann ist mit Stage 1 das lästige Hochdrehen bis 2000rpm beim sinnigen Anfahren erledigt und er schaltet viel früher in 2 und 3?
Oder muß/kann man dafür noch die Schaltpunkt-Individualisierung nutzen?
|
|
|
18.08.2019, 18:49
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Fährt der 50er im 1. an? Der 12er macht das von Haus aus immer im 2.
|
|
|
18.08.2019, 19:01
|
#5
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Ja, das ist ja, was mich seit über zehn Jahren so "aufregt".
Nur im Stau, also wenn er dauerndes Stop&Go bemerkt, bleibt er im 2., meine ich.
Wenn er sehr glatte Fahrbahn erkennt, macht er das sogar im 3., glaube ich.
Der F02 schaltet "wenigstens" schon sehr früh hoch, sodaß mir die 2k-Drehzahlorgie erspart bleibt 
|
|
|
19.08.2019, 14:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: HDH
Fahrzeug: E85 , E65 RIP
|
Zitat:
Zitat von macchiato66
Ja, das ist ja, was mich seit über zehn Jahren so "aufregt".
Nur im Stau, also wenn er dauerndes Stop&Go bemerkt, bleibt er im 2., meine ich.
Wenn er sehr glatte Fahrbahn erkennt, macht er das sogar im 3., glaube ich.
Der F02 schaltet "wenigstens" schon sehr früh hoch, sodaß mir die 2k-Drehzahlorgie erspart bleibt 
|
mein 745d hat mit der Standardsoftware im 2 Angefahren, mit dem XHP schaltet der glaub immer in den 1 im Stand, Manuell ist es möglich im 3en zu Starten, macht aber wenig sinn.
|
|
|
12.11.2019, 11:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
Kann man mit Inpa auslesen ob das Getriebe durch Vobesitzer bereits mit xHP Tunnung optimiert ist oder geht das nur mit der xHP App/Hardware ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|