


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.01.2019, 19:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Im Herzen Deutschland
Fahrzeug: 328i Cabrio E36 , F01 730d Bj 12/2011
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Gerne doch 
Wenn du am Wochenende Zeit haben solltest,
würde ich persönlich das mit der Batterie abklemmen,
und voll laden einmal testen.
Wenn es ein Türgriff sein sollte, wäre dieses Problem von dauerhafter Natur, so mein Wissensstand.
Mfg Laki
|
Bei der F-Serie ist nicht mit mal eben Batterie abklemmen ! Weist du wie dein Fehlerspeicher danach aussieht ?
Und warum sollte beim Laden die Batterie abgeklemmt werden müssen wenn man ein vernünftiges Ladegerät hat ??
Und wenn die Batterie hin ist meldet er eh immer Unterspannung an . . .
Ja so sprach er . . .
|
|
|
04.01.2019, 20:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2013
Ort: Kelheim
Fahrzeug: F01 - 740Xd (01.2011)
|
Genau einfach ein ordentliches ctek dran über Nacht und gut is...
|
|
|
04.01.2019, 20:06
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Hey das ist ein bmw-master 
Sry konnte mir den nicht verkneifen.
Und mal eben abklemmen ist eh nicht mehr..
Und nachladen, geht wie in den E-Serien, ebenso über die Batterie direkt oder über den Motorstüzpunkt.. Aber hey jeder hat da ne andere Meinung, nur das es im Autohaus kein Schwein interessiert und einfach vorne über den Motorstützpunkt geladen wird. Sch egal ob F/G-Serie!!
|
|
|
04.01.2019, 20:10
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Hey das ist ein bmw-master 
Sry konnte mir den nicht verkneifen.
Und mal eben abklemmen ist eh nicht mehr..
Und nachladen, geht wie in den E-Serien, ebenso über die Batterie direkt oder über den Motorstüzpunkt.. Aber hey jeder hat da ne andere Meinung, nur das es im Autohaus kein Schwein interessiert und einfach vorne über den Motorstützpunkt geladen wird. Sch egal ob F/G-Serie!!
|
Ja und? Spricht absolut nichts dagegen die über den Stützpunkt zu laden.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.01.2019, 20:17
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Hey das ist ein bmw-master 
Sry konnte mir den nicht verkneifen.
Und mal eben abklemmen ist eh nicht mehr..
Und nachladen, geht wie in den E-Serien, ebenso über die Batterie direkt oder über den Motorstüzpunkt.. Aber hey jeder hat da ne andere Meinung, nur das es im Autohaus kein Schwein interessiert und einfach vorne über den Motorstützpunkt geladen wird. Sch egal ob F/G-Serie!!
|
Hier geht nicht um das primäre Batterie laden,
sondern um die Bmw Software.
Siehe auch einen Beitrag vorher,
wer sagt den das man die Batterie nicht abklemmen kann/darf und dadurch der Fehlerspeicher voll läuft?
Soll ich dich jetzt Bmw-Guru nennen 
Seit E60 und E65, ist Batterie laden vorne im Motorraum!
Ohne dich Sterbe ich wahrscheinlich ohne Hirn...
Ich glaube ich kaufe mir jetzt auch einen 1er
Mfg Laki
|
|
|
04.01.2019, 20:24
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2013
Ort: Kelheim
Fahrzeug: F01 - 740Xd (01.2011)
|
Das wird gar nix bringen mit dem abklemmen der Batterie... Es ist ja wohl ein bekanntes Problem das BMW das mit dem Komfortzugang schon länger nicht auf die Reihe bringt.... die Türgriffe sind einfach kurz vorm verrecken.... genau so wars bei mlr auch und den 100 anderen BMW Fahrern mit Komfortzugang die ich kenne...
|
|
|
04.01.2019, 20:25
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Bei den 200 Fahrern die ich kenne wars anders
Markus
|
|
|
04.01.2019, 20:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2013
Ort: Kelheim
Fahrzeug: F01 - 740Xd (01.2011)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Bei den 200 Fahrern die ich kenne wars anders
Markus
|
Vielleicht hatten die Glück 
|
|
|
04.01.2019, 21:58
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
wer sagt den das man die Batterie nicht abklemmen kann/darf und dadurch der Fehlerspeicher voll läuft?
|
Nuja u.a die Händler in der Nähe und ich ebenso, da ich jetzt schon öftets sowas hatte. Selbst bei nem ,,einfachen Batterie wechsel steht schon extrem viel Müll drin.
Fakt ist nunmal, das man nicht mal eben die Batterie abklemmen sollte.
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Soll ich dich jetzt Bmw-Guru nennen 
Seit E60 und E65, ist Batterie laden vorne im Motorraum!
Ohne dich Sterbe ich wahrscheinlich ohne Hirn...
Ich glaube ich kaufe mir jetzt auch einen 1er
Mfg Laki
|
Nein brauchst du nicht, schrib ja, konnte es mir nicht verkneifen. Das man auch gar kein Spaß mehr haben darf...
|
|
|
06.01.2019, 22:54
|
#10
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Nuja u.a die Händler in der Nähe und ich ebenso, da ich jetzt schon öftets sowas hatte. Selbst bei nem ,,einfachen Batterie wechsel steht schon extrem viel Müll drin.
Fakt ist nunmal, das man nicht mal eben die Batterie abklemmen sollte.
|
Die Fehlereinträge kommen nicht durch das Batterie abklemmen!
Sonst müsste man nach einem Batterie Tausch, den Fehlerspeicher löschen, macht keinen Sinn.
Alles schon getestet, mit Batterie abklemmen wird der Fehlerspeicher nicht voller.
Mfg Laki
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|