


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.09.2018, 15:14
|
#1
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von arrie
Lima läd mit 14,2 volt. Batterie 5 Monate Varta Silver AGM 110 Ah.
Batterie war nicht abgeklemmt.
Habe sonst immer vom Motorraum aus geladen.
Der stand von Freitag bis gestern. Ist angesprungen ohne Probleme. An die Arbeit gefahren und Ladegerät angeschlossen. Heute früh dann alles Tod.
|
Tja,ein haufen Probleme!
Falsche Batterie!
Batterie abklemmen und nochmal laden!
Mottorraum macht nach 15min zu!
Hat nix zu bedeuten,da passt einfach nix zusammen.
Dein Powermodul muss eine 110Ah laden,
eine Agm wird nicht nur anderster geladen,
dein Powermodul spielt bei nicht einhalten verrückt.
Auch wenn es lange gut gehen mag,kann es auf den ein oder anderen Moment alles wie Tod sein,Typisch für den E65/E66
Außer man beachtet diese dinge!
Ach und 14,2Volt Ladespannung ist zu gering,da stimmt was nett
MFG LAKI
|
|
|
17.09.2018, 15:24
|
#2
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Als ich das Auto kaufte war da eine neue AGM 95 ah verbaut. Dann hatte ich ja gleich diese Probleme mit total ausfall aller Komponenten und BMW konnte diese Batterie nicht codieren und registrieren weil sie nicht auf das Telefonmodul gekommen sind.
Eine 110 ah war registriert. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht das dies eine Säurebatterie ist. War der Meinung das der von Werk aus mit AGM bestückt ist. Deswegen hatte ich eine 110 ah AGM gekauft weil ich dachte registrieren und fertig.
Mein Powermodul ist unterwegs. Mit wie viel soll die Lima laden?
|
|
|
17.09.2018, 15:36
|
#3
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Auszug aus dem Handbuch:
Batterie
Wartung
Die Batterie ist absolut wartungsfrei, d. h.
die eingefüllte Säuremenge ist für die Lebensdauer
der Batterie unter gemäßigten
klimatischen Bedingungen ausreichend.
Bitte wenden Sie sich mit allen die
Batterie betreffenden Fragen an Ihren
BMW Service. Da die Batterie wartungsfrei
ist, dienen die folgenden Aussagen nur zu
Ihrer Information.<
Batterie laden
Die Batterie im Fahrzeug nur bei stehendem
Motor über die Anschlüsse im Motorraum
laden. Anschlüsse siehe Fremdstarthilfe
auf Seite 294.
|
|
|
17.09.2018, 16:26
|
#4
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Hab den Anhang noch mal verändert. Sollte jetzt lesbar sein. Cas und Klima mal den Kilometerstand angucken usw..
Hab jetzt auch noch mal im originalen Schwedischen Handbuch nach gesehen. Da steht mit laden der Batterie genau das selbe.
hatte das bisher auch immer so gemacht und das Ladegerät zeigte mir nach 3 - 4 Stunden Voll geladen an.
Laki das ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet. Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Hatte gerade das Messgerät an der Batterie. 11,9V. Das ist natürlich zu wenig. Bin auch nur 45 km gefahren. Auto steht seit Heute früh um 7 Uhr.
Falls ich er heute Abend anspringt werde ich den noch mal über Nacht vom Motorraum aus laden und gucken was passiert.
|
|
|
17.09.2018, 16:56
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Wenn ne Batterie richtig laden willst, dann klemme sie ab und lade die direkt an den Batteriepolen.
Das aber sehr lange, je nach Ladegerät und nicht nur ein paar Stunden.
|
|
|
17.09.2018, 17:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
arrie und seine Lebensaufgabe, sein E65...sorry...ich konnte es mir nicht verkneifen 
|
|
|
17.09.2018, 17:39
|
#7
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Wenn das neue Powermodul drin ist kann ich ja die 95 ah AGM einbauen.
Bis jetzt ist ja alles gut gegangen. Nun hats mich halt wieder erwischt.
@Puddlejumper Arrie und seine Großbaustelle   
|
|
|
17.09.2018, 17:29
|
#8
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von arrie
Hab den Anhang noch mal verändert. Sollte jetzt lesbar sein. Cas und Klima mal den Kilometerstand angucken usw..
Hab jetzt auch noch mal im originalen Schwedischen Handbuch nach gesehen. Da steht mit laden der Batterie genau das selbe.
hatte das bisher auch immer so gemacht und das Ladegerät zeigte mir nach 3 - 4 Stunden Voll geladen an.
Laki das ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet. Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Hatte gerade das Messgerät an der Batterie. 11,9V. Das ist natürlich zu wenig. Bin auch nur 45 km gefahren. Auto steht seit Heute früh um 7 Uhr.
Falls ich er heute Abend anspringt werde ich den noch mal über Nacht vom Motorraum aus laden und gucken was passiert.
|
Bei zu schwacher Batterie,schaltet das Powermodul vorne die Pole ab,
das kann man überbrücken in dem man den On-Off schalter oberhalb am Powermodul kurz ON-OFF-ON schaltet,damit hebt man das auf.
Aber bei deiner Batterie-unterspannung würde ich da keine Experimente wagen,du hast sicherlich gemerkt das du die Falsche batterie gekauft hast.
Deine Lima kann nie im Leben eine 110Ah AGM richtig laden.
Dein Powermodul ist für eine 110Ah Säurebatterie ausgelegt,
mehr auch nicht!
Auch wenn du ein Powermodul mit Ci.04 oder Ci.05 einbaust,
hast du immer noch eine Falsche Batterie anbord.
In dein Handy baust du ja auch keine X-Beliebige Batterie ein?
MFG LAKI
|
|
|
17.09.2018, 20:24
|
#9
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Mottorraum macht nach 15min zu!
|
Ich dachte, wenn ein Ladegerät angeschlossen ist, dann nicht (bestimmte dauerhafte hohe Spannung)   
__________________
Gruß Holger
|
|
|
17.09.2018, 22:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
|
Bei mir schalten die Fremdstartanschlüsse im Motorraum nie ab, die sind ja gerade fürs Dauerladen bestimmt.
Da scheint der liebe Laki was zu verwechseln:
Abgeschaltet werden nämlich die Zigarettenanzünder nach 60 Minuten; das kann man beim Batterieschalter im Kofferraum mit AUS-AN-AUS-AN verhindern und dann schalten die Zigarettzenanzünder erst ab, wenn man den Schalter wieder auf AUS stellt, die Zündung wieder einschaltet oder wenn die Batteriespannung nach 6 Stunden laden 12,6 Volt nicht erreicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|