


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.01.2018, 14:41
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2018
Ort:
Fahrzeug: F01 740 X-Drive
|
H&R Federn
Hallo 7er Schwyz
Ich habe mir die 22 Zoll Hamann anniversary für meinen 7er F01 gekauft.
Nun meine Frage, ich möchte die H&R Tieferlegung montieren, habe jedoch nur 40/40mm federn gefunden.
Wo hast die die 30mm Federn her?
Ich danke dir für deine Antwort.
Gruss
|
|
|
17.01.2018, 08:50
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: -
|
Moin,
ich habe nun seit 10 Tagen meinen ersten 7er (730d, 2009er), und fahre derzeit noch auf Allwetterreifen auf 19".
Der Federungskomfort im Modus "Comfort" ist einfach klasse, Kopfsteinpflaster und Co. bügelt das originale Fahrwerk glatt. Dafür dass es kein Luftfahrwerk ist, absolut geil!
Nun bin ich in einem Dilemma, da ich mir vor dem Kauf des 7ers die H&R 40/40 als Fahrwerk ausgesucht habe, nun jedoch die Bedenken habe dass der Komfortverlust dadurch zu groß wird (In Verbindung mit 19" Winter und 20" Sommer)
Wer hat hierzu Erfahrungsberichte?  (ggf. auch bei 30er Federn)
Danke
|
|
|
17.01.2018, 11:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Der Komfortverlust hält sich bei den H&R Federn in Grenzen (meine Meinung) allerdings sind die Strassen hier recht gut. Bei Kopfsteinpflaster sieht es wahrscheinlich wieder anders aus. Du merkst Unebenheiten schon etwas mehr als vorher.
|
|
|
17.01.2018, 14:44
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2017
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d X-Drive (07.13)
|
An die Xdrive Fahrer:
Was sagen Eure Verteilergetriebe zu den großen Felgen und der Mischbereifung?
|
|
|
17.01.2018, 14:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Wenn Du das VTG Öl pünktlich wechselst, dann sollte es nix zu beanstanden haben. Bei mir war zufällig ein Ruckeln/Aussetzten beim Gasgeben spürbar aber das war glaub ich noch vor dem Wechsel der Räder. Nach dem Ölwechsel alles wieder gut.
|
|
|
17.01.2018, 15:06
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.10.2017
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d X-Drive (07.13)
|
Zitat:
Zitat von 7erSchwyz
Wenn Du das VTG Öl pünktlich wechselst, dann sollte es nix zu beanstanden haben. Bei mir war zufällig ein Ruckeln/Aussetzten beim Gasgeben spürbar aber das war glaub ich noch vor dem Wechsel der Räder. Nach dem Ölwechsel alles wieder gut.
|
Wann und wie oft sollte man das VTG Öl denn wechseln? 
|
|
|
17.01.2018, 15:17
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Zitat:
Zitat von Indipendenza
Wann und wie oft sollte man das VTG Öl denn wechseln? 
|
Ich glaube jemand hat hier mal was von 60.000 - 100.000 km geschrieben. Meiner hatte schon ca 150.000 km. Damit sollte man echt nicht warten. Ist keine grosse Sache, Kostenpunkt <=100 Euro.
|
|
|
17.01.2018, 11:23
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Also ich habe offiziell 30 mm aber de facto sind es auch eher 4 cm. Musst einfach schauen wegen der Reifenbreite vorne. 245 müsste nach der Tieferlegung ohne Probleme gehen. Ich habe 255/30 22 und sie mussten den Radkasten etwas bearbeiten, da es beim einlenken geschliffen hat. Ich hab die Federn in der Schweiz bei meinem Reifenhändler bestellt und montieren lassen.
Geändert von 7erSchwyz (17.01.2018 um 11:29 Uhr).
|
|
|
17.01.2018, 14:52
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 7erSchwyz
Also ich habe offiziell 30 mm aber de facto sind es auch eher 4 cm. Musst einfach schauen wegen der Reifenbreite vorne. 245 müsste nach der Tieferlegung ohne Probleme gehen. Ich habe 255/30 22 und sie mussten den Radkasten etwas bearbeiten, da es beim einlenken geschliffen hat. Ich hab die Federn in der Schweiz bei meinem Reifenhändler bestellt und montieren lassen.
|
Da spielt nicht nur die Reifenbreite eine Rolle, sondern auch die ET
|
|
|
|
17.01.2018, 14:55
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Zitat:
Zitat von dron1
Da spielt nicht nur die Reifenbreite eine Rolle, sondern auch die ET
|
Ja, natürlich - Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen. Weiss natürlich nicht was die Hamann Felgen für ne ET haben. Aber bei 22" ist allgemein nicht mehr viel Platz im Kasten bei der Tiefe 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|