Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2017, 10:37   #1
Forty-Eighter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Forty-Eighter
 
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
Standard

Persönlich würde ich Abstand von solchen Tools nehmen - die Ingenieure bei BMW und ZF wissen sicherlich besser als der Hersteller dieses Tools warum sie die einzelnen Parameter so und so festgelegt haben.
__________________
Forty-Eighter
Forty-Eighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 12:07   #2
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Forty-Eighter Beitrag anzeigen
....die Ingenieure bei BMW und ZF wissen sicherlich besser als der Hersteller dieses Tools warum sie die einzelnen Parameter so und so festgelegt haben.
Stimmt...nämlich weil diese Parameter für nahezu alle Fahrertypen und für alle Situationen einen guten Kompromiss darstellen.
Auf den Einzelnen ist dabei auch verständlicherweise keine Rücksicht genommen worden.

Mir persönlich gefällt meistens die Getriebeabstimmung auch nicht, z.B. anfahren im ersten Gang, im Stadtverkehr mit 1200 U/min rollen und dann ist ein kräftiger Tritt auf das Gaspedal notwendig um ein zurückschalten zu erzwingen um an einem Bus vorbeiziehen zu können.
Vor allem verstehe ich nicht was dieser Speicher für Adaptionswerte soll, wenn das Auto nach ein paar zig Kilometer sich wieder die größte Grütze zurechtschaltet und es somit notwendig wird die Adaptionswerte zurückzusetzen, weil erst dann das Getriebe so schaltet wie man sich das vorstellt.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 12:11   #3
Forty-Eighter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Forty-Eighter
 
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
Standard

Zitat:
Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
Stimmt...nämlich weil diese Parameter für nahezu alle Fahrertypen und für alle Situationen einen guten Kompromiss darstellen.
Auf den Einzelnen ist dabei auch verständlicherweise keine Rücksicht genommen worden.

Mir persönlich gefällt meistens die Getriebeabstimmung auch nicht, z.B. anfahren im ersten Gang, im Stadtverkehr mit 1200 U/min rollen und dann ist ein kräftiger Tritt auf das Gaspedal notwendig um ein zurückschalten zu erzwingen um an einem Bus vorbeiziehen zu können.
Vor allem verstehe ich nicht was dieser Speicher für Adaptionswerte soll, wenn das Auto nach ein paar zig Kilometer sich wieder die größte Grütze zurechtschaltet und es somit notwendig wird die Adaptionswerte zurückzusetzen, weil erst dann das Getriebe so schaltet wie man sich das vorstellt.
Würde das zwar nicht unterschreiben, dass die Abstimmung für alle Fahrzeugtypen dieselbe ist, schlussendlich ist es aber eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.

Nur eins ist sicher - mit der original Abstimmung ist das Getriebe aufjedenfall zuverlässiger und Zuverlässigkeit ist,zumindest für mich, bei einer Reiselimousine oberstes Credo.
Forty-Eighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 12:23   #4
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von Forty-Eighter Beitrag anzeigen
Nur eins ist sicher - mit der original Abstimmung ist das Getriebe aufjedenfall zuverlässiger und Zuverlässigkeit ist,zumindest für mich, bei einer Reiselimousine oberstes Credo.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 12:29   #5
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Forty-Eighter Beitrag anzeigen
Nur eins ist sicher - mit der original Abstimmung ist das Getriebe aufjedenfall zuverlässiger...
Das würde ich jetzt wiederum nicht unterschreiben.

Man sollte auch bedenken, dass auch wenn z.B. In Dortmund einige jeden Tag Top-Arbeit abliefern, auch bei ZF nicht alles Gold ist was glänzt. Ich selbst war dort und auch bei einem ZF-Zulieferer schon als Dienstleister tätig und kenne deren Anforderungen.
Das auch BMW und ZF viel Bockmist macht (und das teilweise mit Absicht) zeigt sich jeden Tag an unseren Karren. Allein schon das Wort „Lebensdauerfüllung“ im Zusammenhang mit Automatikgetriebeöl treibt mir schon die Wutröte ins Gesicht, denn auch ich hatte bereits einen Automatikgetriebeschaden an einem E46 330d und das trotz Originalabstimmung und ohne irgend ein Tuning.

Ich würde das mit der Originalabstimmung in Bezug auf eine Dauerfestigkeit also nicht überbewerten.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 12:35   #6
Forty-Eighter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Forty-Eighter
 
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
Standard

Zitat:
Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
Das würde ich jetzt wiederum nicht unterschreiben.

Man sollte auch bedenken, dass auch wenn z.B. In Dortmund einige jeden Tag Top-Arbeit abliefern, auch bei ZF nicht alles Gold ist was glänzt. Ich selbst war dort und auch bei einem ZF-Zulieferer schon als Dienstleister tätig und kenne deren Anforderungen.
Das auch BMW und ZF viel Bockmist macht (und das teilweise mit Absicht) zeigt sich jeden Tag an unseren Karren. Allein schon das Wort „Lebensdauerfüllung“ im Zusammenhang mit Automatikgetriebeöl treibt mir schon die Wutröte ins Gesicht, denn auch ich hatte bereits einen Automatikgetriebeschaden an einem E46 330d und das trotz Originalabstimmung und ohne irgend ein Tuning.

Ich würde das mit der Originalabstimmung in Bezug auf eine Dauerfestigkeit also nicht überbewerten.
Will nicht den Klugscheisser spielen, aber die meisten der E46 330d hatten das GM- und nicht das ZF-Getriebe verbaut (erst ab 2003, wenn ich das noch richtig im Kopf habe).
Forty-Eighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 12:49   #7
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Forty-Eighter Beitrag anzeigen
Will nicht den Klugscheisser spielen, aber die meisten der E46 330d hatten das GM- und nicht das ZF-Getriebe verbaut (erst ab 2003, wenn ich das noch richtig im Kopf habe).
Da hast Du recht.

Das ändert aber nichts an meiner Aussage zur Qualität von ZF, denn die orientiert sich nicht an den Wünschen des Autofahrers, sondern einzig an der Anforderung des Kunden, also in unserem Fall BMW. Und wie viel man davon halten muss wissen wir sicherlich alle selbst.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:23   #8
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Breites Grinsen

Obwohl das vll. jetzt OT ist, aber ich vertraue jedem "Spezi" (egal ob Getriebe (Freddy) , Elektronik, Motor (VSD, Wasserrohr)) mehr als jedem Ingenieur der das alles (mit)entwickelt hat.
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 14:58   #9
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
Das auch BMW und ZF viel Bockmist macht (und das teilweise mit Absicht) zeigt sich jeden Tag an unseren Karren. Allein schon das Wort „Lebensdauerfüllung“ im Zusammenhang mit Automatikgetriebeöl treibt mir schon die Wutröte ins Gesicht, denn auch ich hatte bereits einen Automatikgetriebeschaden an einem E46 330d und das trotz Originalabstimmung und ohne irgend ein Tuning.
1. E46 hatten auch ein GM Getriebe drin, genau so wie E39 und E53.
2. Die "Lebensdauerfüllung" kommt NICHT von ZF, sondern von BMW... ZF empfiehlt einen Ölwechsel alle 80.000 bis 120.000 km bzw. spätestens nach 8 Jahren.

Solltest Dich vielleicht etwas informieren...
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2017, 15:47   #10
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Mein E39 540i hatte dieses Getriebe: ZF 5HP24
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group