Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Sowohl als auch...
Lässt sich aber leicht prüfen. Am Deckel der Membranen der KGE sind kleine Öffnungen. Wenn er dort Luft zieht, sind die hin. Einfach mal Finger draufhalten.
Läuft er 10min im Leerlauf und du gibst einen Gasstoß, welcher hinter dem Auto alles ausräuchert, sind es die Ventilschaftabdichtungen.
Das mit den KM würde ich nicht zu kritisch sehen. Achte lieber auf eine gute Historie! Es ist ein Phänomen, dass vor 3 Jahren alle Autos auf dem Markt die selben KM-Stände wie heute haben. Ein Auto verkauft sich mit 150000km einfach besser als mit 250000.
Also lieber einen nehmen, bei dem die letzten TÜV-Berichte und Rechnungen dabei sind und du weißt, der hat nicht schon 400000km+ drauf.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
Frage mich echt wie bei manchen 50er vor allem beim E60 die Dichtungen schon bei knapp 100 tkm hin sein können und die 7er einfach freudig das 3 Fache drauf fahren bevor was kommt..
Auch diese Generatorblockdichtung soll wohl echt ein Teufel sein, weiß jemand ungefär nen Preis was man latzen muss um die wieder Instandsetzen zu lassen?
Bin grad echt im Zwiespalt, habe zwei zur Auswahl.
Der eine hat weniger Kilometer knapp 50tkm. Dafür Bremsen neu, Dichtungen überholt inkl VSD. Dafür halt etwas weniger Austattung...
Beide haben ne Getriebeölspülung + Wechsel bekommen bei Zf.
Bei dem jetzigen sind WOHL die VSD hin.
Beide sollen knapp 20000€ kosten.
110tkm durchrepariert, weniger Austattung, weniger Km vs 160tkm mehr Austattung, mehr km, VSD hin. Dafür wirklich ein langstreckenfahrzeug gewesen was man auch anhand der Bremsen erkennen kann.