


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.06.2016, 12:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Brauchst nur das Öl wechseln im VG ist ein halber Liter drin und 1 Liter kostet ca 30€ beim BMW hatte ich auch mache es ale 50000 km
__________________
|
|
|
30.06.2016, 17:46
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2015
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01-740D
|
Hallo,
hast du das öl selber gewechselt?
kann es wirklich sein das nur das öl gewechselt werden muss?
Weil die BMW Niederlassung sagt das Verteilergetriebe ist defekt, hat angeblich viel spiel.
Danke schon mal für deine antwort.
Gruß
Mihael
|
|
|
12.09.2016, 08:18
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
|
BMW 750 iX, Jg Mai 2011, 75000km Verteilergetriebe defekt
Bei ca. 75'000 km (Ansätze schon bei ca. 50'000 bis 60'000 km) zeigte sich folgender Fehler:
- Mehrfaches Schlagen/Ruckeln beim verhaltenen Beschleunigen sowohl in den niedrigen und höheren Gängen;
- Hartes Einlegen der Gänge;
- Im Betrieb mit dem Tempomat auf der Autobahn ein unruhiges Fahren, ruckeln und schwingen. Der Effekt verschwindet, wenn man den Tempomat auf 120km/h stellt und dann etwas mehr (über 120km/h) Gas gibt.
Diagnose BMW: Das Verteilergetriebe ist defekt. Die Kosten für das Auswechseln des VTG betragen CHF 5820.-- (Teile 4620.-- und Arbeit 1200.--). BMW hat nach über 60'000 (ohne Garantie) die Teile übernommen (80% der Kosten auf Kulanz). Ich musste die Arbeit zahlen (20%).
Da rechtlich keine Pflicht von BMW bestand, die Kosten zu tragen, ist das sicher in Ordnung. Allerdings würde man schon erwarten, dass der gesamte Antrieb mit Getriebe etc. mindestens 150'000km durchhält.
Gruss Daniel
|
|
|
30.06.2016, 19:34
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von josef sss
Brauchst nur das Öl wechseln im VG ist ein halber Liter drin und 1 Liter kostet ca 30€ beim BMW hatte ich auch mache es alle 50000 km
|
Ich glaube nicht, dass ein Ölwechsel das Problem löst. Vor ca. 9 Monaten bemerkte ich ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen. Beim fälligen Ölservice führte ich den Effekt vor. Der Service-Meister tippte sofort auf das Verteilergetriebe und konnte das durch Abstecken der Getriebesteuerung das Ruckeln beseitigen. Weitere Diagnosen bestätigten die Vermutung. Der Getriebetausch wurde zu 100 % von BMW auf Kulanz übernommen. Ich denke, dass das nicht so gelaufen wäre, wenn ein einfacher Ölwechsel auch gereicht hätte.
In letzter Zeit lese ich öfters von Problemen mit den Verteilergetrieben. Ist das ein grundsätzliches Problem bei VFL oder bestimmten Baujahren?
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
01.07.2016, 20:02
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Ich glaube nicht, dass ein Ölwechsel das Problem löst. Vor ca. 9 Monaten bemerkte ich ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen. Beim fälligen Ölservice führte ich den Effekt vor. Der Service-Meister tippte sofort auf das Verteilergetriebe und konnte das durch Abstecken der Getriebesteuerung das Ruckeln beseitigen. Weitere Diagnosen bestätigten die Vermutung. Der Getriebetausch wurde zu 100 % von BMW auf Kulanz übernommen. Ich denke, dass das nicht so gelaufen wäre, wenn ein einfacher Ölwechsel auch gereicht hätte.
In letzter Zeit lese ich öfters von Problemen mit den Verteilergetrieben. Ist das ein grundsätzliches Problem bei VFL oder bestimmten Baujahren?
|
Da du es nicht einmal probiert hast einen Öl Wechsel zu machen heißt das nicht das du es weißt tauschen kann jeder gleich klar so weit
Und Öl tauschen hilft und dann kann man noch die Kupplungen nachstellen
Und ich habe es schon zerlegt das VG also ich weiß von was ich hier schreibe
|
|
|
02.07.2016, 01:23
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Wie funktioniert das denn mit den Kupplungen nachstellen beim VTG?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
14.07.2016, 21:33
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: 650ix
|
Hi,
lasst in jedem Fall bei BMW eine Kulanzabfrage machen, ich habe bei fast 100.000km und 4,5 Jahren noch 100% Kulanz auf Teil und die Arbeit bekommen.
|
|
|
15.07.2016, 19:13
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2015
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01-740D
|
Meiner ist 5 Jahre alt und ist 136.000 km gelaufen. Bei BMW sagt man keine Kulanz.
Aber ich habe gestern das öl gewechselt und ob ihr es glaubt oder nicht das ruckeln ist weg. Ich kann das immer noch nicht glauben. Ich hoffe das bleibt auch so.
josef sss Danke dir für den tipp
Bei bmw hätte ich 4000 bezahlt für das neue VG.
Eine Frechheit 
|
|
|
22.07.2016, 16:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Im Herzen Deutschland
Fahrzeug: 328i Cabrio E36 , F01 730d Bj 12/2011
|
Hattet Ihr irgendwelche Geräuschentwicklungen als Nebenerscheinung ?
Habe immer noch das problem unter teilhast das ich ein Heul / Uhu Geräusch habe. . .
|
|
|
05.08.2016, 22:51
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Wie funktioniert das denn mit den Kupplungen nachstellen beim VTG?
|
Du kannst die Kupplung nach stellen mit einem ( Tester)
Im Klartext sie verschleißt ( Kupplung)
Und du kannst den Weg des Stellmotor nachbessern
Habe meines schon zerlegt und es hat nur eine Lamellen Kupplung
Da ich ein klaga Geräusch hatte
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|