Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2015, 21:33   #1
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hi,

Ich habe beim X5 auch das LED Licht und zwar in Verbindung mit den dynamic Light Spots. Damit werde ich öfter angeblinkt, aber nicht wegen dem eingeschalteten Fernlicht, sondern weil bei mir immer alle 6 Lampen gleichzeitig leuchten. Daran müssen sich die anderen erst einmal gewöhnen
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 00:33   #2
Pieter.45
Mitglied
 
Registriert seit: 04.01.2015
Ort:
Fahrzeug: B9 RS4
Standard

Ich bin zufrieden damit.
Frage mir nur wen eine LED kaput geht, ob man dann die austauschen kan, oder man der komplette Scheinwerfer ersetzen muss.
Pieter.45 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 10:09   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Es muss der komplette LED-Scheinwerfer getauscht werden, und das ist riichtig teuer (> 1kEUR. Für einen Scheinwerfer). Und ein LED-Scheinwerfer hält ebenso wie ein Xenon-Brenner ein Autoleben lang - so der Marketing-sprech. Also nicht.

In realiter siehts eben anders aus. Wieder ein Grund mehr, warum man neuere Modelle nur noch leasen sollte.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 10:11   #4
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Es muss der komplette LED-Scheinwerfer getauscht werden, und das ist riichtig teuer (> 1kEUR. Für einen Scheinwerfer). Und ein LED-Scheinwerfer hält ebenso wie ein Xenon-Brenner ein Autoleben lang - so der Marketing-sprech. Also nicht.

In realiter siehts eben anders aus. Wieder ein Grund mehr, warum man neuere Modelle nur noch leasen sollte.
Im ETK sind die Hauptbestandteile einzeln aufgelistet, eine (Teil-) Reperatur sollte da eigentlich möglich sein.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 10:18   #5
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Das Problem ist ja meist eher das Glas. Nach 100tkm sandgestrahlt und man kann es nicht austauschen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 10:25   #6
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Das Problem ist ja meist eher das Glas. Nach 100tkm sandgestrahlt und man kann es nicht austauschen
Vielleicht wird da der freundliche Chinese von nebenan irgendeine Preiswerte Lösung anbieten. In unserem E39 habe ich vor 5 Jahren beide Scheinwerfer gegen billig-Kopien getauscht. Funktionieren einwandfrei, leuchten ordentlich, haben sogar vernünftige Entlüftungen (keine beschlagenen Gläser mehr wie beim Original) und sind bereits 2 mal problemlos durch den TÜV gegangen. Bei den BMW Preisen wäre der Wagen mit Original Teilen wahrscheinlich Schrott gewesen, weil die Reparatur den Restwert überstiegen hätte

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2015, 21:32   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Im ETK sind die Hauptbestandteile einzeln aufgelistet, eine (Teil-) Reperatur sollte da eigentlich möglich sein.
"sollte" ... "möglich sein"

Schon 2012 erschien ein Artikel in der Welt, der das Thema intensiver 'beleuchtete', leider mit für die Fahrzeugbesitzer fatalen Schlüssen:
"Ist die Fahrzeuggarantie abgelaufen, müssen Halter mit hohen Reparaturkosten rechnen", sagt Schuster.

LEDs dürfen nämlich nach den international geltenden ECE-Vorgaben für Kfz-Technik nur als Module in Autos eingebaut werden. Das bedeutet, dass die Dioden in einem Bauteil wie der dritten Bremsleuchte verkapselt sein müssen – und zwar "manipulationssicher" (ECE-Regelung R98).
...
Einzelne Dioden können daher nicht entnommen oder ausgetauscht werden, ohne das gesamte Bauteil zu zerstören. Wie gewohnt ein defektes Birnchen herausdrehen und eine neue Leuchte für ein paar Euro einsetzen, das ist bei LED-Modulen nicht möglich.
Für den Fall, dass die LEDs in der dritten Bremsleuchte den Geist aufgeben, sind die Kosten für den Austausch dieses Bauteils nach KÜS-Einschätzung mit etwa 30 bis 100 Euro plus Montage noch recht überschaubar. Ganz anders sieht es etwa beim Tagfahrlicht aus.
Bei vielen Autos, die mit LED-Tagfahrlicht ausgeliefert werden, sind mehrere Dioden zum Beispiel als Lichterketten oder Winkel in die Hauptscheinwerfer integriert. "Und zwar häufig nicht als separates, austauschbares Modul im Scheinwerfergehäuse, sondern als fester Bestandteil", erklärt Pietzonka.

Preiswert zu produzieren, teuer zu reparieren
Die Gründe dafür seien meist Designvorgaben der Fahrzeughersteller oder konstruktiv bedingt. "Darüber hinaus ist ein kompakter Aufbau der Lichtfunktionen häufig günstiger als separate, austauschbare LED-Platinen", so Pietzonka.

Leidtragender ist am Ende der Autobesitzer: Wenn das integrierte LED-Tagfahrlicht defekt ist, muss oft der komplette Hauptscheinwerfer erneuert werden. "Und dafür werden inklusive Werkstattkosten je nach Fahrzeug leicht viele hundert, manchmal auch mehr als tausend Euro fällig", hat Schuster recherchiert.
Ist also kein Wunder, warum die Autoindustrie das LED-Licht so puscht, dient es doch der 2fachen Gewinnmaximierung:
es kann billig produziert (billiger als Xenon) und als tolle Neuerung teuer als Extra verkauft werden
das Ersatzgeschäft bringt diesen Effekt ein 2. Mal.

Auch die stationär z.B. im Ladenbau eingesetzen LED zeigen in praxi, daß sie längst nicht so lang halten wie in der Werbung versprochen. Doppeltes Pech, wer in diesem Bereich zu den early adopters gehört hat, und jetzt noch nichtmals mehr Ersatz(teile) bekommen kann. Ich kenne Ladenbesitzer, die nach 3 Jahren deshalb ihre Lichtinstallation komplett erneuern mußten. Und eines haben sie dabei ganz sicher nicht erneut gemacht: LED installiert.

Noch eine Quelle:

Schwachstelle Drähte und Kontakte
Für Fahrzeuge mit Voll-LED-Scheinwerfern, die bisher noch recht selten sind, gilt das ebenfalls. Schwachstelle von LEDs sind laut dem ADAC-Technikexperten Helmut Schmaler nicht die Leuchtkörper selbst, sondern Drähte und Kontakte auf der Trägerplatine, denen zum Beispiel Korrosion oder Vibration zusetzen könne. LED-Leuchten müssen spätestens dann repariert werden, wenn mehr als eine Lichtquelle streikt. „Das kann je nach Konstruktion in einer LED-Kette eine einzelne Diode oder ein kleines Modul mit zwei, drei Dioden sein“, erklärt Schuster. Bei der Kfz-Hauptuntersuchung muss der Ausfall mehrerer LED-Lichtquellen als erheblicher Mangel beanstandet werden. Das sieht die jüngste Änderungsverordnung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vor, die am 1. Juli 2012 in Kraft getreten ist.

Geändert von RS744 (27.04.2015 um 21:39 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2015, 13:23   #8
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Es muss der komplette LED-Scheinwerfer getauscht werden, und das ist riichtig teuer (> 1kEUR. Für einen Scheinwerfer)
Bei meinem R231 SL hat MB vor Kurzem wegen einer defekten Augenbraue (das hatten wir ja noch nie ) die komplette Scheinwerfereinheit auf der Beifahrerseite getauscht. 4.500 CHF Arbeit und Teile, wenn ich es hätte selbst zahlen müssen. Hab das ">" Zeichen zwar gesehen aber mit etwas in der Nähe von einem kEUR wird man da beim 7er wohl eher nicht hinkommen ...
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 750 schaut wirklich gut aus martin123 eBay, mobile und Co 20 18.03.2011 00:29
Motorraum: Sind die V8 Motoren wirklich gut?? Nightflyer BMW 7er, Modell E32 42 20.04.2007 18:58
Politur: Endlich Autopolituren die wirklich gut sind! ralfsczuka Fahrzeugpflege 88 17.04.2007 22:28
Endlich Autopolituren die wirklich gut sind! ralfsczuka E32: Tipps & Tricks 0 02.02.2007 22:44
Autos bei montena.de - bis 40% billiger - wirklich gut? Jo Autos allgemein 0 23.12.2003 12:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group