Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2015, 00:23   #11
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Da ist das teil drauf. Denke das es für alle F01 und F02 ist. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog/34436797789/

Geändert von neuling (06.04.2015 um 00:30 Uhr).
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2015, 07:59   #12
Sperre
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F07 535xd
Standard

Bei mir steht der Scheibenwechsel nächste Woche an.

In meiner BA steht (F07 6/2011 ist aber vom Aufbau identisch mit F01):

Nach Stromunterbrechung
Inbetriebnahme nur nach Stromunterbrechung
Nur wenn die Parkbremse aufgrund einer Stromunterbrechung manuell entriegelt wurde, darf sie wieder in Betrieb genommen werden.
Sonst ist die Funktion der Parkbremse nicht sichergestellt.

Inbetriebnahme
1. Zündung einschalten.
2. Schalter bei getretener Bremse oder eingelegter Getriebestufe P drücken.
Inbetriebnahme kann einige Sekunden dauern.
Eventuelle Geräusche sind normal.
Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination erlischt, sobald die Parkbremse wieder betriebsbereit ist.

Ich verstehe das so: Bei einer Stromunterbrechung hatte die Parkbremse vorher keine Funktionsstörung, also kann sie sich wieder selbst anlernen. (Und das war bei Dir der Fall)

Bei einer mechanischen Störung wird durch die Entriegelung nicht die Störung behoben. Also in die Werkstatt.

Text aus BA: Wurde die Parkbremse aufgrund einer Störung manuell gelöst, kann sie nur von Fachkräften wieder in Betrieb genommen werden.

Ich werde von meinem Wechsel dann (hoffentlich positiv) berichten.
Sperre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 22:57   #13
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Genau so steht es bei mir auch drin. Naja, habe nächste Woche Freitag eh einenntermin bei dann werde ich wieder berichten.
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 09:34   #14
Sperre
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F07 535xd
Standard

Habe jetzt hinten die Scheiben gewechselt.
Die Scheibe lies sich bei gelöster Feststellbremse abziehen.
Die Feststell-Bremsbacken stellt man konventionell zurück über eine Rändelschraube unten, die bei montierter Scheibe durch das Radschraubenloch zu erreichen ist.
Also alles wie früher, als es noch eine echte Handbremse gab.

Also zum Wechsel nicht !!! die Parkbremse entriegeln, wie in der BA beschrieben !!!!!

Das ist zwar ein F07, aber der Aufbau ist bei F01/F02 völlig identisch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg HA-Einstellung.jpg (73,7 KB, 49x aufgerufen)
Sperre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2015, 15:30   #15
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

toll bei mir ist sie nicht runter gegangen warum auch immer. aber werde sehen was am freitag raus kommt. selbst wenn ich den tempomat jetzt einschalten möchte, kommt ne fehlermeldung
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 19:16   #16
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

So Leute bin nicht schuld daran aber zahlen muss ich es ja doch war doch das teil defekt für die Feststellbremse. 600€ nur das teil!
PS. Gleichzeitig ist der Tempomat ausgefallen nur weil das teil defekt war! Jetzt geht wieder alles!
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 21:50   #17
neuling
carhifi verrückt
 
Benutzerbild von neuling
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
Standard

Auto heute geholt und endlich kein gebimmel mehr im Fahrzeug. es geht wieder alles!
neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hand/Feststellbremse kawawu BMW 7er, Modell E38 11 15.10.2011 21:13
Bremsen: Feststellbremse Daddy BMW 7er, Modell E38 7 13.03.2009 14:48
Bremsen: Feststellbremse nachstellen ernst.frank BMW 7er, Modell E38 1 17.12.2008 12:10
Fahrwerk: Feststellbremse Toby_740 BMW 7er, Modell E38 4 23.12.2004 18:44
feststellbremse jenny BMW 7er, Modell E38 13 27.12.2002 11:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group