


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.04.2015, 09:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
O man. Immer wieder das Thema. Aber dann beantworte ich es einfach nochmal.
Es gibt eine Variante ohne löten zu müssen ... die hab ich schon oft erklärt.
Man baut den Stecker (Türseite) auseinander (seitlich Clips entriegeln und den inneren Stecker aus dem Steckergehäuse rausschieben.
Dann mit einem dünnen Schraubendreher oder einer Nadel die Pins seitlich eindrücken und aus dem Stecker ziehen (vielleicht einzeln, damit es keinen Kurzschluss gibt)
Der Pin sieht aus als ob ein Blech zu einer rechteckigen Hülse gefaltet wurde. An der Spitze dieser Hülse sind die Flanken nach innen gebogen. Diese biegen sich im Laufe der Zeit auf.
Einfach mit einem dünnen Schraubendreher die Flanken etwas nach innen biegen.
Pin wieder in den Stecker stecken und dann den nächsten rausholen.
So hält es bei mir schon seit ca. anderthalb Jahren.
Ich habe das schon ein paar Mal gemacht und die Batterie nicht abgeklemmt. Solange man die Zündspannung nicht durch z.B. einen Kurzschluss anlegt kann eigentlich nichts passieren. Überlegt doch mal... in dem Stecker ist ein WACKELkontakt... d.h. mal ist Kontakt, mal nicht, mal gut, mal schlecht... wäre schob blöd wenn bei jeder Änderung der Airbag hoch geht...
Deswegen wird der Widerstand zur Zündpille hin schließlich überhaupt gemessen ... ist dieser zu hoch, reicht der nötige Strom zur Zündung bei der Zündspannung aufgrund des Spannungsabfalls über dem Stecker ggf nicht mehr aus...
Aber stimmt schon ... Laien sollte man davor warnen. Genauso wie diese lustigen Reihenfolgen beim Anschließen der Batterie beim Starthilfe geben... wo die Leute manchmal ihre Ratschläge her haben weiß ich manchmal nicht ... naja .. das wird zu sehr offtopic.
Peterpaul auch einen Dank für die ständige Moderation bzgl Rechtschreibung und Zeichensetzung. Ich finde es nicht sooo schlimm .. schließlich hocke ich auch oft am Handy und hab keine Lust ständig alles zu korrigieren. Aber wenn man das Problem schon nicht versteht ... dann sollte man auf sowas schon hinwiesen finde ich.
Xe810.. schreib doch bitte nicht
Airbagfehler 2 Reihe rechts... 'zwei Reihe rechts' ... eher dann 2. Reihe rechts ... 'zweite Reihe' ... Aber noch besser wäre es Fachsprache zu verwenden und vom 'Fond' zu sprechen ... das ist der Bereich hinten ... ich denke nur das hat Verwirrung gestiftet.
|
|
|
27.04.2015, 22:03
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: F01 - 730dxD - Bj.01.13
|
Danke wally fuer die ausfuehrungen. Ich habe auch den fehler, aber schon im herbst den entsprechenden kabelbaum gekauft, den ich nun auch einbauen will.
du meinst, ich muss die batterie nicht abklemmen (was mir sehr sympathisch waere) ?
|
|
|
27.04.2015, 22:17
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Batterie würde ich immer abklemmen bei arbeiten am Airbagsystem und da der Türairbag ja über den Stecker versorgt wird, würde ich Sie abklemmen, dann haste auch hinterher keinen Fehler vermerkt.
|
|
|
27.04.2015, 22:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Batterie abklemmen - das ist doch wirklich kein Aufwand:
Wagenheber entnehmen, Verkleidung hochnehmen, mit 10er Schlüssel die Masseklemme rechts lockern - mit leichten Drehbewegungen die Klemme abziehen.
DAS ist alles - oder ist das schwierig?
Nach Oddy's diskretem Hinweis (#13) geändert auf den 10er Schlüssel, was der Wahrheit auch eklatant entgegenkommt!!!!
10er Nuss mit Verlängerung .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (27.04.2015 um 22:30 Uhr).
|
|
|
27.04.2015, 22:19
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
bei mir wird es mit einem 13er schwer 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|