


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.02.2015, 22:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Das wäre nett. 
__________________
|
|
|
07.10.2016, 02:05
|
#2
|
|
ehem. Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.12.2015
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
Hat das mit der Alpina Abgasanlage geklappt? Bautechnisch sollte sie ja passen. Und dank der 70er Rohe guten Sound bringen.
|
|
|
07.10.2016, 05:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Mit Umbaumaßnahmen hatte es geklappt, Martin.
Der Alpina Motor ist ja noch vom VFL. Das war der Grund dafür.
Wenn du mehr Sound möchtest hätte ich evtl. was für dich. Gerne per PN
Gruß André
|
|
|
10.12.2023, 21:14
|
#4
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von ACS highliner
Mit Umbaumaßnahmen hatte es geklappt, Martin.
Der Alpina Motor ist ja noch vom VFL. Das war der Grund dafür.
Wenn du mehr Sound möchtest hätte ich evtl. was für dich. Gerne per PN
Gruß André
|
Servus möchte aktuell die komplette Abgasanlage vom 745i an meinen 750i dran machen. Sprich ab Kat.
Wenn ich das bei dir richtig verstanden habe passt die Abgasanlage vom 745i (oder auch 745i Alpina) ab Kat auch an den Kat vom 750i?
Die 750i Abgasanlage hat nämlich überall unterschiedliche Rohrdurchmesser im Vergleich zum 745i und konnte bisher nicht rausfinden ob die Anschlüsse wenigstens gleich sind.
|
|
|
11.12.2023, 17:13
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
745i hat 75 mm und 750i hat 85 mm.
Weiß das aus praktischer Erfahrung, da ich einen Mittel und Endschalldämpfer verbauen wollte aus einem 745i. Zu schmal im Durchmesser und ich denke, wenn der Durchflussdurchmesser verkleinert wird, gibt es Probleme mit dem Stau bzw Gegendruck was bestimmt zu Motorproblemen führt. Gäbs da keine Probleme, wären die 750i Abgasrohre nicht 10 mm größer im Durchmesser :-)
|
|
|
11.12.2023, 21:52
|
#6
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
745i hat 75 mm und 750i hat 85 mm.
Weiß das aus praktischer Erfahrung, da ich einen Mittel und Endschalldämpfer verbauen wollte aus einem 745i. Zu schmal im Durchmesser und ich denke, wenn der Durchflussdurchmesser verkleinert wird, gibt es Probleme mit dem Stau bzw Gegendruck was bestimmt zu Motorproblemen führt. Gäbs da keine Probleme, wären die 750i Abgasrohre nicht 10 mm größer im Durchmesser :-)
|
Servus danke dir soweit. Das der rohrdurchmesser überall größer ist beim 750i hatte ich auch schon bemerkt.
Mir ging es aber nur im den Flansch direkt am Krümmer. Ob hier auch der 745i Auspuff an den Krümmer vom 750i passt.
ob es wegen den wenigen mm Durchmesser und dem bisschen mehr Hubraum gleich Motorprobleme gibt bezweifle ich eher, aber wer weis.
Aber wenn ein Alpina 745i Auspuff an den 750i passt sollte der Serien 745i Auspuff ja keine Probleme machen
Die Frage ist passt der Plug n Play an den Flansch vom Krümmer oder muss etwas ungeschweißt/gebaut werden?
|
|
|
12.12.2023, 16:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Eigentlich macht es Sinn, wenn Abgase auf einmal in eine kleinere Öffnung gedrückt werden wofür der Motor nicht optimiert ist. Aber jeder soll selbst die Erfahrung machen ;-)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|