Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2015, 07:20   #1
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

@Tigscher: Lass doch einfach den Motor laufen, wenn du auf der Arbeit bist!

Jetzt mal im Ernst. Ich habe einen Kollegen der ebenfalls 730d fährt und der macht das Teil alle 2min an und wieder aus. Dann fährt er ein paar Meter auf kalten Motor und wieder aus....usw... . Zwischendurch fährt er dann mal wieder lange Strecken.

Ich denke, wenn du dir ein paar neue Batterien und/oder ein Ladegerät leisten kannst, ist es halb so wild. Evtl. hält der Motor dann nur 250tkm statt 400tkm aber dies dürfte egal sein...
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 08:28   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Das Problem das bei Kurzstrecken bei Diesel Modellen zu 100% auftritt ist der DPF, dieser kann sich nie (vernünftig) regenerieren und ist so weit vor seiner ursprünglichen Lebensdauer zu erneuern.
Ein Schnäppchen ist der Austausch beim Freundlichen ja auch nicht gerade...
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 08:42   #3
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Der Diesel hat einen Zuheizer, ab 10 Grad Aussentemperatur hatte meiner nach 3,8 km bis zur Autobahn Betriebstemperatur. Im Winter fast.

Bliebe die Batterie bei Kälte...

Ob der DPF nach 50 km frei wird, weiß ich nicht.

Hingegen war mein Z4 2.3Sdrive teils nach 15 km noch nicht bei 80 Grad Öltemperatur.

In der Tat ideales Profil für ein Elektroauto...
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 08:46   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Der Diesel hat einen Zuheizer, ab 10 Grad Aussentemperatur hatte meiner nach 3,8 km bis zur Autobahn Betriebstemperatur.
Das Wasser vielleicht, Öl und Aggregat nie im Leben!

50km sind tendenziell, insbesondere im Winter, zu wenig für vollständige DPF-Regeneration.
Er muss auf Temperatur kommen (der komplette Antrieb und Abgasstrang), dann den Zyklus starten und komplett durchlaufen. Das wird knapp.
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 08:53   #5
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Doch, der F01 hat nur eine Ölanzeige. 0,3 km zur Landstrasse, 3,5km Landstrasse, die Hälfte bergauf, 3 Ampeln. für mich ist Betriebstemperatur, wenn sich der Zeiger von der 70 Grad Stellung erhebt. Bis zur Mitte hat es dann noch kurz gedauert.
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 09:13   #6
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Der Thread passt auch hier rein. Fahrprofil dieses Te's ist noch weniger.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/kaufb...-210708-6.html
__________________
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 10:31   #7
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Doch, der F01 hat nur eine Ölanzeige. 0,3 km zur Landstrasse, 3,5km Landstrasse, die Hälfte bergauf, 3 Ampeln. für mich ist Betriebstemperatur, wenn sich der Zeiger von der 70 Grad Stellung erhebt. Bis zur Mitte hat es dann noch kurz gedauert.
70 Grad Öltemperatur nach nur 4km ist auf keinen Fall zu schaffen, hat der F01 vielleicht doch nur eine Wasseranzeige?
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 10:42   #8
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Nein. Er hat definitiv ausschließlich eine Öltemperaturanzeige. Nach 4 KM hat sich bei mir da auch noch nichts getan, es sei denn, ich fahre direkt bei mir auf die Autobahn und dann dort eine fast 2 KM lange Steigung hoch.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 10:51   #9
patrickF01
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
Standard

Also vorläufig Endergebniss:

Kein 730D.

TS tendiert zum 750i, genug Schnäpchen vorhanden.
2 Jahre Garantie dazu

Also kaufen !
patrickF01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 08:40   #10
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von tigscher Beitrag anzeigen
der e60 diesel nimmt sich nicht viel, ist Handschalter, über die letzten 20tkm sage und schreibe 6,5 Liter/100km
Das ist- insbesondere angesichts der Strecken- sehr ordentlich und eigentlich ein Indiz für Belastung des Antriebs, der sich in Grenzen hält. Trotz des vielen Kaltbetriebs.
Das wird jedoch beim 7er, egal mit welcher Motorisierung, erheblich mehr werden.

Wobei das bei der jährlichen Fahrstrecke eigentlich völlig egal ist. Die Kosten für Kraftstoff sind da in Relation vernachlässigbar.

Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
Jetzt mal im Ernst. Ich habe einen Kollegen der ebenfalls 730d fährt und der macht das Teil alle 2min an und wieder aus. Dann fährt er ein paar Meter auf kalten Motor und wieder aus....usw... . Zwischendurch fährt er dann mal wieder lange Strecken.
Briefträger oder was?

Zitat:
Zitat von Novipec Beitrag anzeigen
Ein Schnäppchen ist der Austausch beim Freundlichen ja auch nicht gerade...
Jupp- locker vierstellig.

Bei extremen Kurzstreckenprofil hält der keine 100tkm...
(wohingegen bei meiner Fahrerei war auch bei weit über 200tkm noch keiner fällig.)
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welcher Kühler ist der richtige? 740i dashane BMW 7er, Modell E38 0 11.01.2011 10:02
PDC Sensor defekt - welcher ist der Richtige? sober BMW 7er, Modell E38 2 18.10.2010 13:37
Motorraum: Welcher Thermostat ist der richtige? Mike730i BMW 7er, Modell E32 9 30.01.2010 20:42
Welcher Tacho ist der richtige? monza180 BMW 7er, Modell E32 7 15.12.2005 21:29
Welcher E38 ist für welchen Fahrer der richtige? Taurus BMW 7er, Modell E38 10 05.07.2005 10:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group