


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.12.2014, 13:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Die ermittelt die Lage der durch den Valvetronik verdrehten Nockenwelle.
Un die Valvetronik ist für den Größe des Öffnungsspaltes der Einlassventile zuständig
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.12.2014, 07:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Danke,
was die Vanos machen verstehe ich schon,
meine Frage ging eher in die Richtung, welche Fehler entstehen
durch einen defekten Sensor.
Kann der Motor in der Warmlaufphase ausgehen????
Die Nocken/Kurbelwellen Sensoren habe ich auch schon im Verdacht
Gruß Dirk.
__________________
|
|
|
19.12.2014, 07:55
|
#3
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Hi,
Nicht die Vanos, sondern die Valvetronik!
Die Vslvetronik ist für den Variablen Hub der Einlassventile zuständig, also für die Tiefe. Damit kann man das Ventil ganz reindrücken(mehr Luft)
Halb reindrücken (weniger Luft).
Die Vanos sind für die ventilöffnungszeiten zuständi und haben mit dem Hub nichts zu tun.
Der Sensor misst die Stellung der Welle über 4nocken meine ich!
Wenn der Sensor einen weg hat, oder defek ist dann hat die dme keine Information über die ventilöffnung und spritzt zb. Ein falsches Gemisch ein!
Unrunder Lauf etc.
|
|
|
19.12.2014, 10:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
also einen unrunden motorlauf habe ich nicht(wenn er warm ist)
also scheint das teil ok zu sein, oder ??
gurß dirk
|
|
|
19.12.2014, 11:34
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Von allein geht der Sensor denke ich nicht kaputt!
Bei mir war es mechanische Einwirkung!
Mfg
|
|
|
19.12.2014, 11:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Danke,
Gruß Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|