


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.12.2014, 14:06
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
@stig
Wie lang bist im E65 nochmal mit kaputtem L7 rumgefahren? Ausm Bauch, über zwei Jahre. Wolltest sogar alle Boxen auf einen Lautsprecher klemmen 
Und jetzt hier Aussagen treffen, was besser klingt? Ich bitte dich..
Das das im E65 gern kaputt geht stimmt, aber wenn es funktioniert, klingt es definitiv besser.
|
|
|
17.12.2014, 14:44
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von warp735
@stig
Wie lang bist im E65 nochmal mit kaputtem L7 rumgefahren? Ausm Bauch, über zwei Jahre. Wolltest sogar alle Boxen auf einen Lautsprecher klemmen 
Und jetzt hier Aussagen treffen, was besser klingt? Ich bitte dich..
Das das im E65 gern kaputt geht stimmt, aber wenn es funktioniert, klingt es definitiv besser.
|
Dein Gefühl trügt.
Ich habe den Verstärker beim ersten Mal als er defekt war recht zeitnah getauscht, ebenso wie das ASK danach.
Klar habe ich nach Alternativen gesucht, da ich nur sehr ungern viel Geld wissentlich für Schrott ausgebe, der eh wieder nicht lange hält.
Gabs aber nicht in gewünschter Form, also habe ich den Krempel wieder gekauft.
Lediglich die letzten 2 - 3 Monate vorm Verkauf, als der L7 Verstärker erneut defekt war, habe ich den Verstärker nicht nochmals getauscht.
Abgesehen davon hatte ich davor auch einen E65, den 745i mit L7 (wo ich ebenfalls L7 und ASK getauscht habe, und zwar direkt nach den Defekten).
Und nach inzwischen ca. einem 3/4 Jahr F01 kann ich schon einen Vergleich ziehen.
|
|
|
22.12.2014, 20:24
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.12.2014
Ort: Düren
Fahrzeug: A8 W12
|
Hat irgendjemand ne Ahnung, ob man an das digital signal fuer n externen dsp rankommt oder zumindest an das analoge preamp signal ? Hab schon zwei Tuner angeschrieben, die aber keine klare Stellung bezogen haben...
Das hab ich eben gefunden...
http://www.1addicts.com/forums/attac...5&d=1278872665
Die frage ist nun, ob es sowas fuer den F01 gibt...dann waer alles gut
http://www.mobridge.us/products/most-analog-pre-amp
warp, hast uebrigens n coolen Bauch
Geändert von multblitz (22.12.2014 um 22:07 Uhr).
|
|
|
24.12.2014, 00:02
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d (01/11)
|
Also ich habe das Hifi Prof. aus 2011 und das Individual System im E70 zum täglichen Vergleich auf dem Hof. Ich hatte dem Individual aus dem E61 länger hinterher getrauert, merke nun aber nach Jahren im direkten Vergleich, dass beide Systeme Vor und Nachteile haben. So gewinnt das Hifi Prof überraschend klar in der Räumlichkeit des Klangbildes. In anderen subjektiven Kategorieren scheint mir das Individual wieder vorn zu liegen. Also ganz so schlecht, wie ich 2009 bei meinem ersten F01 gedacht hatte, ist das Hifi Prof auch wieder nicht. Leider konnte ich das B&O noch nicht fahren/hören. Die normalen Standboxen für den Home- Ent.-Bereich hatten mich enttäuscht. Bowers und Wilkens ist da mehr meine Religion und im geheimen wünsche ich mir statt BO eine BW Anlage bei BMW.
|
|
|
24.12.2014, 00:20
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.12.2014
Ort: Düren
Fahrzeug: A8 W12
|
Naja, Ich werd mal ne neue Weiche fuer die Hochtoener/Mitteltoener entwickeln...12db mit Mundorf-Bauteilen...und dann schaun wir mal...bin mir noch nicht sicher, welche Chassis ich nehmen soll.
Was ueberrascht ist, dass der Verstaerker bei der Hifi Prof und der Harman Kardon Version anscheinend der selbe ist...wofuer dann der Aufpreis ?
|
|
|
24.12.2014, 00:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
B&O würde ich mir nicht wegen des Klangs oder des Preises wünschen, aber wegen der Haptik und Optik 
|
|
|
24.12.2014, 08:51
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von multblitz
Naja, Ich werd mal ne neue Weiche fuer die Hochtoener/Mitteltoener entwickeln...12db mit Mundorf-Bauteilen...und dann schaun wir mal...bin mir noch nicht sicher, welche Chassis ich nehmen soll.
Was ueberrascht ist, dass der Verstaerker bei der Hifi Prof und der Harman Kardon Version anscheinend der selbe ist...wofuer dann der Aufpreis ?
|
Also mit den anderen Bauteilen weiß ich nicht so ganz. Das System ist wie gesagt per Dirac DSP angepaßt. Wenn man Weiche und Chassis ändert - und damit auch den Frequenzgang und Abstrahlverhalten - müsste man eigentlich den DSP neu einmessen.
|
|
|
24.12.2014, 09:03
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.12.2014
Ort: Düren
Fahrzeug: A8 W12
|
Theoretisch...ja...aber praktisch bin ich mir sicher, dass das heute schon so grausam klingt, dass Du zweifel hast, dass da ueberhaupt irgendwas eingemessen wurde.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|