Zitat:
Zitat von mystica
Hallo,
ich weiß jetzt wirklich nicht warum der TE uns dies heute nach fast oder sogar über 10 Jahren, die er nun schon dem Stern die Treue hält unbedingt mitteilen muss.
Er hat ein Jahr hier mitgewirkt, nach dem er sich 2003 angemeldet und nach seiner Aussage ja 2004 zu Mercedes gewechselt ist.
Es steht außer Frage dass die Geschmäcker verschieden sind, was auch gut ist, aber wie schon gesagt verstehe ich den Sinn nach 10 Jahren leider nicht.
Schöne Grüße
Horst
|
Ich danke dem TE fuer seine Anmerkungen und Ausfuehrungen. Mir persoenlich gefallen die BMW Modelle nach dem E38 nicht mehr so gut, die Designs wirken "aufgezwungen" und schlicht und einfach "ueberdesigned".
Die neueren Mercedes Modelle gefallen mir optisch besser, aber auch nicht wirklich super.
Ich habe mir lange ueberlegt, ob ich mir jetzt einen neueren oder einen aelteren Wagen kaufen soll, und habe mich dann fuer den aelteren E38 entschieden. Das "kuehle" E38 Design hat sich einfach in mein Gedaechtnis eingetragen. Die neueren 7ner Modelle gefallen mir ueberhaupt nicht mehr. Ich frage mich oft, wie ein moderneres, am E38 Design festgehaltenes, verfeinertes Nachfolgedesign ausgesehen haette. Fuer das Design der Modelle nach E38 hat man sich, meiner Meinung nach, auf zu viel eingelassen.
Klar, der E38 ist schon etwas alt, aber ich sehe die Welt des Automobiles inzwischen ein bisschen anders. Ich habe die 20 000 Euro, die ich mir jetzt beim Kauf des E38 gespart habe, zur Seite gelegt und habe kein Problem damit, dieses Geld in die Reperatur des Fahrzeugs und einer Neulackierung zu investieren. Viele koennen diese Entscheidung natuerlich nicht nachvollziehen (Motto: neuer & teurer = besser), aber ich denke eben ein bisschen anders. Mir ist es lieber, wenn die 20 000 Euro an lokale Werkstaetten gehen, anstatt (teilweise) an den Aktienmarkt. Erfolgreiche, an der Boerse notierte Unternehmen schuetten jaehrlich oft mehr Profit am Aktienmarkt aus, als die komplette Belegschaft (inkl. CEO, CFO, etc.) kostet. Wie das Verhaeltnis ("profit per employee") bei BMW ist, weiss ich nicht, wuerde mich aber interessieren. Je aelter das Fahrzeug ist, desto weniger verdient der Aktienmarkt am Kauf. Ich freue mich, wenn ich das gesparte Geld dann einer lokalen Werkstatt geben kann (keine offizielle BMW Werkstatt).