|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 10:21 | #51 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Das Wegdrücken von Start/Stopp ist schon zu einer routinemäßigen Handbewegung beim Anlassen geworden.   
Zeigefinger lässt Motor an und Daumen drückt gleich Start/Stopp weg.    
Da ich jetzt allerdings öfter mal während der Fahrt auf ECO PRO umschalte, wird Start/Stopp dann leider wieder mitaktiviert.
 
Der nachfolgende Motorstart beim Losfahren an der Ampel fühlt sich in der Tat nicht dauerhaft gesund an - wobei wir wieder beim Ausgangspunkt des Threads wären. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 10:33 | #52 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Der nachfolgende Motorstart beim Losfahren an der Ampel fühlt sich in der Tat nicht dauerhaft gesund an - wobei wir wieder beim Ausgangspunkt des Threads wären. |  Das fühlt und hört sich allerdings alles andere als "gesund" an. So lange Garantie auf die Kisten ist, mag das dem ein oder anderen rein monetär betrachtet noch egal sein, aber ganz grundsätzlich kann ich mir beim besten Willen nichts anderes vorstellen, als dass sich der Verschleiß der beteiligten Komponenten um ein Mehrfaches erhöht.
				__________________"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 10:59 | #53 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38-Fan  Wozu auch bei BMW machen lassen, kann jeder Codierer. |  Kenne hier im Großraum Berlin leider niemanden, der sowas macht.
 
Ist die Einstellung nach dem nächsten Softwareupdate (z.B. Inspektion) wieder weg? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 11:06 | #54 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Wahrscheinlich schon, beim letzten Update diese Woche war meine Musiksammlung weg - bin ich bissl sauer drüber... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 11:11 | #55 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Hast du auch schon diesen SW-Stand, wo du den Langweilertitel nicht mehr einfach während des Abspielens löschen kannst?
 Dieser Funktionsrückschritt hatte mich bislang davon abgehalten, wieder einige CDs auf die Festplatte zu spielen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 11:23 | #56 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Kann ich nicht sagen - meine Madam ist Kapellenverantwortliche, wenn ich da was lösche gibt's Ärger... ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 11:31 | #57 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Kann ich nicht sagen - meine Madam ist Kapellenverantwortliche, wenn ich da was lösche gibt's Ärger... ;-) |  Uiii - was ist das denn? ich kenn den Ausdruck nicht ....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 12:23 | #58 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Zuständig für die Kapelle also die Musik. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.08.2014, 10:37 | #59 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  Mich hat das irre gemacht. Zumal ich irgendwie der Langlebigkeit vom Anlasser und den Motorlagern echt nicht traue. |  Die Anlasser für Start-Stopp haben mindestens die 6 bis 7fache Lebensdauer wie ein bisheriger Standard Starter. Die Batterie ist trotz AGM aber schon ganz schön gestresst und kann durchaus bei viel Start-Stopp-Betrieb nach 2 bis 3 Jahren am Ende sein. Die Spritersparnis legt man dann für die neue Batterie wieder drauf. Was die Motor- und Getriebelebensdauer betrifft kann ich nichts sagen. 
Gruß Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |